als absoluter Anfänger wars für mich gar nicht so einfach herauszufinden, wo genau ich denn nun angeln darf, und wo nicht. Auf den Gastkarten für den Neckarabschnitt ist ja alles auf den 100stel Kilometer angegeben ... aber wo genau ist das denn nun? Die Google-Karten geben das ja nicht so ganz wieder.
Also mal das Internet nach anderem Kartenmaterial durchsucht - und fündig geworden.
Da es evtl. auch anderen so geht wie mir ... hier also das Ergebnis:
Es gibt frei verfügbare Karten aller schiffbaren Binnengewässer direkt vom WSV -> Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS). Diese enthalten neben der Kilometrierung noch eine Menge anderer interessanter Informationen. Man kann in diese Karten auch wunderbar hineinzoomen.
Hier kann man die Kartendaten all dieser Flüsse - auch für den Neckar - herunterladen:
https://www.elwis.de/RIS-Telematik/Inla ... x.php.html
Die Kartendaten sind in einem ZIP-Archiv gepackt. Also einfach die gewünschte Karte herunterladen und dann auf dem Rechner auspacken. Merkt euch gleich mal das Verzeichnis in das ihr entpackt habt.

Zum Anzeigen der Kartendaten gibt es freie Anwendungen. Z.B. OpenCPN
Diese Anwendung könnt ihr für diverse Betriebssysteme (Windows/Linux/...) hier herunterladen:
http://opencpn.de/downloads/opencpn
Nach der Installation und dem Start bekommt ihr die Info, dass noch keine Karte installiert sei und ihr unter dem Menüpunkt "Optionen" den Punkt "Seekarten" auswählen sollt.
(Falls ihr die Linux-Version verwendet ist diese zunächst in Englisch, kann aber auf Deutsch umgestellt werden)
Wenn ihr "OK" bestätigt öffnet sich der "Optionen" Dialog automatisch. Nun "Seekarten" auswählen und dann den Schalter "Verzeichnis hinzufügen" drücken.
Nun gebt ihr einfach das Verzeichnis an, in das ihr die zuvor heruntergeladenen Kartendaten vom WSV gespeichert habt.
Das wars nun auch schon

Das Programm öffnet sich nun. Wenn ihr die Kilometrierung sehen möchtet wählt in der Funktionsleiste das Symbol mit dem "A+" aus.

Hier mal ein Beispiel des Abschnitts 6 - der Pfeil zeigt auf KM 117,7 in Fließrichtung linkes Ufer des Schifffahrtskanal Horkheim:

Praktisch ist auch die Funtion sich für beliebige Punkte auf der Karte die Koordinaten anzeigen zu lassen. Diese kann man dann auch einfach in Google-Maps oder -Earth eingeben, falls einem dieses Kartenformat sympatischer ist. Dazu dann einfach an dem gewählten Punkt mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü "Objekt-Abfrage" wählen.:

Hier mal ein Beispiel von einem Kartenabschnitt von dem ich mir eine Bildschirmkopie gemacht habe und mit einem Bildbearbeitungsprogramm einfach die Streckenabschnitte eingezeichnet habe.

So ... hoffe es ist für den einen oder anderen auch ganz nützlich.
Bis dann mal ... und Petri Heil
Tom