Raubfischstrecke zwischen Besigheim und Esslingen
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.11.2013, 21:49
Raubfischstrecke zwischen Besigheim und Esslingen
Ich habe mir mal die verschiedenen Neckarabschnitte ansehen. Von Besigheim (VII) bis Esslingen (X) wäre alles noch in guter Entfernung zu mir. Welcher dieser Bereiche bietet einem die beste Raubfischstrecke fürs Kunstköderangeln?
- Gselzbaer67
- Beiträge: 1292
- Registriert: 14.11.2009, 22:18
- Wohnort: nähe Leonberg
Hallo,
also ich schreibe mal als erster....
Raubfische kann man Theoretisch überall fangen, egal ob 7er, 8er oder 9er Abschnitt, da sind alle ziemlich gleich.
Am 10er gibts eben eher mehr Forellen.
Und der Neckar ist durch seine "monotone" Struktur von aussen eben schwer zu befischen.
Ich habe mir sagen lassen, dass da der Raubfischkurs am 10. November viel bringt
leider bin ich dieses Jahr mal wieder verhindert
Und sonst heist es eben Strecke machen und lernen
also ich schreibe mal als erster....
Raubfische kann man Theoretisch überall fangen, egal ob 7er, 8er oder 9er Abschnitt, da sind alle ziemlich gleich.
Am 10er gibts eben eher mehr Forellen.
Und der Neckar ist durch seine "monotone" Struktur von aussen eben schwer zu befischen.
Ich habe mir sagen lassen, dass da der Raubfischkurs am 10. November viel bringt


Und sonst heist es eben Strecke machen und lernen

Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
selbst auf Meerjungfrauen

Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.11.2013, 21:49
Forellen hätte ich dort jetzt weniger erwartet.
Der 10er zählt doch schon eher zur Brassenregion, oder?
Was mir als Nordlicht gefallen würde wären angeln im Hintergrund der Weinberge, Weniger in einem Stadt- und Industriegebiet.
Abschnitt Nummer 7 oder 8 muss doch da was bieten? Wie sind hier die Raubfischbestände und welcher Raubfisch dominiert?

Was mir als Nordlicht gefallen würde wären angeln im Hintergrund der Weinberge, Weniger in einem Stadt- und Industriegebiet.

Bulli hat geschrieben:je näher an der Rheinmündung desto bessere Aussichten
Eben nicht ich würde vielmehr sagen je mehr naturbelassenerer desto besser.
Heist nicht das man im Industriegebiet nichts fängt. Jedoch je mehr nebengerinne und altwasser bzw restwasserstrecken seitenbäche/flüsse ect ein Abschnitt hat desto besser. Die Fische verteilen sich natürlich schon.
Aber geh am besten zum raubfischkurs dann kannst du dich auch mit einigen persöhnlich unterhalten und sicher den ein oder anderen tip mitnehmen
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 04.11.2013, 21:49
Also ich kann nur für den Xer (Esslingen) sprechen - da siehts raubfischtechnisch doch eher mau aus. Karpfen und andere Friedfische gibts dagegen in annehmbarer Zahl. Das Fangen ist halt nicht ganz einfach.
Hechtbestand tendiert bis auf ein paar Satzhechte gegen Null. Das gibt die Struktur auch nicht her. Beim Zander ist es ähnlich. Von Rapfen weiß ich gar nix. Waller müsste es geben, allerdings auch weniger als an anderen Abschnitten. Allenfalls im Altarm, den nur der Verein beangeln darf, schätze ich die Chancen auf diese Raubfischarten als ganz gut ein. Und forellentechnisch siehts auch nur zur Zeit des Besatzes und weitgehend in den Stadtkanälen (deren schönen Teil auch wieder nur der Verein beangeln darf) gut aus...
Fazit: Der Xer ist alles, nur kein Raubfischgewässer.
Hechtbestand tendiert bis auf ein paar Satzhechte gegen Null. Das gibt die Struktur auch nicht her. Beim Zander ist es ähnlich. Von Rapfen weiß ich gar nix. Waller müsste es geben, allerdings auch weniger als an anderen Abschnitten. Allenfalls im Altarm, den nur der Verein beangeln darf, schätze ich die Chancen auf diese Raubfischarten als ganz gut ein. Und forellentechnisch siehts auch nur zur Zeit des Besatzes und weitgehend in den Stadtkanälen (deren schönen Teil auch wieder nur der Verein beangeln darf) gut aus...
Fazit: Der Xer ist alles, nur kein Raubfischgewässer.
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.
Diggler hat geschrieben:Also ich kann nur für den Xer (Esslingen) sprechen - da siehts raubfischtechnisch doch eher mau aus. Karpfen und andere Friedfische gibts dagegen in annehmbarer Zahl. Das Fangen ist halt nicht ganz einfach.
Wo es einen guten Bestand an Friedfischen gibt, gibt es auch Raubfische. Zumindest Barsche sind am 10er doch ganz gut vertreten. Durch den hohen Angeldruck sind diese aber wohl auch sehr vorsichtig.
Am 7er bin ich hingegen sowohl mit KöFi als auch mit der Spinnrute bisher jedesmal als Schneider nach Hause gegangen.