Barschrute

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 20.10.2013, 19:58

Sollte jemand von euch ne Rute rum verkaufen haben bitte mir bescheid geben und zum Raubfischkurs mitnehmen
Gruß Georg
Ich angle am 9er

"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."
Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."

Petri Heil

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 20.10.2013, 20:11

Also nur mal so am rande die Jenzis sind handgebaut... ;)

Ich habe die Okinawa schon gefischt... auf Rapfen an der Moselle und ich war echt überrascht wie geil das teil für den preis ist.

Grüße
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 20.10.2013, 20:15

Ich denke halt das man sich gebraucht eine etwas hochwertigere Rute leisten kann! Oder ist von gebrauchten Ruten abzuraten? Kann es sein das sie einen schaden haben den man nicht sieht?
Gruß Georg

Ich angle am 9er



"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."

Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."



Petri Heil

Benutzeravatar
JonasM.
Beiträge: 168
Registriert: 16.04.2012, 20:11
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon JonasM. » 20.10.2013, 22:03

Urian-Guiding hat geschrieben:Also nur mal so am rande die Jenzis sind handgebaut... ;)

Ich habe die Okinawa schon gefischt... auf Rapfen an der Moselle und ich war echt überrascht wie geil das teil für den preis ist.

Grüße


Sorry fürs Zwischenfunken, aber du glaubst doch nicht ernsthaft die Jenzi Ruten seien (wirklich) Handgebaut? Zwar steht auf manchen Ruten 'Handmade' drauf, aber das kann jeder drauf schreiben ohne etwas vorweisen zu müssen. Für die Preise im Ek kann sich das Jenzi niemals leisten Full-Handmade Ruten zu bauen. Da ist nicht mehr Handmade, als bei sämtlichen anderen Herstellern auf dem Rutenmarkt. Eine Echte Handgebaute wirst du nicht für JenziPreise kaufen können. Zudem ist die Verarbeitung höherpreisiger Jenziruten nicht gerade überragend...

An Georg: Ich würde dir empfehlen eine wenig gebrauchte Höherklassige Spinnrute zu erwerben. Wenn da was nicht stimmt mit einer Gebrauchten merkst du das in der Regel sofort, wenn etwas knackt oder ähnliches. In diversen Foren und Auktionsportalen bekommt man da eine recht gute Auswahl. Habe bis jetzt damit noch keine negativen Erfahrungem gemacht. Auf dem Raufischkurs kannst du bestimmt auch mal die ein oder andere Combo in die Hand nehmen.

Ah und als konkreten Rutentip würde ich dir ebenfalls die Aori serie von Shimano ans Herz legen. Preis/Leistung stimmt da absolut! Länge und Wurfgewicht solltest du dir dann am besten im direkten Vergleich aussuchen. Ich werde meine 270 cm 9-15 gr Version zum Raubfischkurs mal einpacken, dann kannst du die mal in die Hand nehmen.

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 20.10.2013, 22:17

Ja deswegen wen einer auch was gutes nichtmehr benötigt bitte mir ein Angebot machen und zum Kurs mitbringen!
Gruß Georg

Ich angle am 9er



"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."

Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."



Petri Heil

Benutzeravatar
hanne1
Beiträge: 124
Registriert: 07.09.2012, 20:38
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon hanne1 » 22.10.2013, 02:01

hallo georg,

schau' dir mal die hier an

http://www.am-angelsport-onlineshop.de/ ... 932_x2.htm

die hast du beim karpfenkurs ja schon in der hand gehabt... und man kann auch hechte damit klar machen! und knapp unter 50 tacken ist doch okay.

in kircheim ist sie zum befummeln da... schlag zu, sonst hole ich sie mir ;-)

gruß und petri
hans

p.s. müssen jetzt mal zusammen losziehen zum fische ärgern!
Ich angel am 7er

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 22.10.2013, 06:07

@hanne1

Hans ist es die wo du dabei hatest war am Samstag im am in 9/4 da an der liebwsinsel aber habe die dort nicht gesehen!
Gruß Georg

Ich angle am 9er



"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."

Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."



Petri Heil

Benutzeravatar
hanne1
Beiträge: 124
Registriert: 07.09.2012, 20:38
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon hanne1 » 22.10.2013, 07:33

das war die kleine mit der du den ganz kleinen spinner geworfen hast...
Ich angel am 7er

Benutzeravatar
hanne1
Beiträge: 124
Registriert: 07.09.2012, 20:38
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon hanne1 » 22.10.2013, 07:37

die steht, wenn man vor der saloontür zum kassenberrich steht, links in dem ständer. nicht im rutenbereich...
Ich angel am 7er

wikie23
Beiträge: 48
Registriert: 28.08.2011, 22:13

Beitragvon wikie23 » 22.10.2013, 19:43

Urian-Guiding hat geschrieben:Also nur mal so am rande die Jenzis sind handgebaut... ;)


das sind sie doch alle, der Unterschied ist die Qualität der Wicklungen.
9er + WAV

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 28.10.2013, 09:02

Hi an alle hab mich entschieden welche Kombi ich mir hole, es soll die Shimano yasei 210 werden und die shimano stradic ci4. Nun ist noch nicht sicher ob ich die 1000 oder 2500 Rolle nehmen soll, wahrscheinlich wird's aber die 2500 und welches Geflecht 0,12 oder 0,14?
Gruß Georg

Ich angle am 9er



"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."

Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."



Petri Heil

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 28.10.2013, 10:25

Georg.mp hat geschrieben:Hi an alle hab mich entschieden welche Kombi ich mir hole, es soll die Shimano yasei 210 werden und die shimano stradic ci4. Nun ist noch nicht sicher ob ich die 1000 oder 2500 Rolle nehmen soll, wahrscheinlich wird's aber die 2500 und welches Geflecht 0,12 oder 0,14?


Ich rate zur 0.14er@2500. Die Neckarbarsche jucken 0,02mm kaum, für Zander reichts und solltest Du mal nen Wels haken hast Du 0,02mm bessere Chancen ;-)

Ich fische die Code Red in 0.12 und 0.14, kann ich sehr empfehlen für dein Vorhaben.
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 627
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 28.10.2013, 11:03

Die Code red hat mir auch der Hans empfohlen aber hab auch die Daiwa TN 8x Braid gefischt vom Nico die ist natürlich auch 1a. Ich weis nicht welche?
Gruß Georg

Ich angle am 9er



"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."

Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."



Petri Heil

Benutzeravatar
hanne1
Beiträge: 124
Registriert: 07.09.2012, 20:38
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon hanne1 » 28.10.2013, 12:51

das ist der generalstabsmäßigste kauf einer barschrute in der geschichte des angelns georg ;-)

mach den neckar aber jetzt nicht leer und lass uns auch noch was übrig ;-)

und bring das ding zum kurs zum befummeln mit!!

gruß und petri
hans
Ich angel am 7er

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 28.10.2013, 16:21

Glückwunsch zur schönen Zander-Combi :D
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“