Meine Meinung

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Jannu
Beiträge: 89
Registriert: 11.05.2012, 14:19
Wohnort: Brackenheim

Beitragvon Jannu » 16.10.2013, 12:43

Man sollte sich ein Beispiel an England nehmen :)
6er

Jeder Mensch trägt die Verantwortung über sein Handeln und sein Tun.

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 16.10.2013, 13:35

Hey Jannu was für ein Beispiel wäre das?
Gruß Thomas


Ich versuch mein Glück am 9er
Ziehlfische: Waller

Benutzeravatar
Jannu
Beiträge: 89
Registriert: 11.05.2012, 14:19
Wohnort: Brackenheim

Beitragvon Jannu » 16.10.2013, 15:14

Die Einstellung bzw. den Respekt die die Meisten den Fischen gegenüber bringen :)
6er



Jeder Mensch trägt die Verantwortung über sein Handeln und sein Tun.

Corin
Beiträge: 12
Registriert: 30.05.2009, 12:26

Beitragvon Corin » 16.10.2013, 15:39

Jannu hat geschrieben:Die Einstellung bzw. den Respekt die die Meisten den Fischen gegenüber bringen :)



Du meinst damit wohl catch & release!

Also Fische nur zum Spaß fangen und nach dem "endgeilen-Adrenalin-Drill" wieder schnell zurück ins Wasser damit auch der nächste "Natur- und Fischfreund" noch seinen Kick mit dem Fisch erleben kann. Das Viech muss ja schließlich mindestens einmal am Tag aus dem Wasser gedengelt werden, zur reinen Belustigung und Befriedigung des Triebes.....

Das verstehst du unter Respekt vor der Kreatur??? :shock:

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 16.10.2013, 16:33

ja Corin so ist es eben, da gibt’s wohl mehrere Meinungen zu dem Thema die eine sind dafür die anderen dagegen so wird’s wohl immer sein :wink:
Gruß Thomas





Ich versuch mein Glück am 9er

Ziehlfische: Waller

Angelpärchen
Beiträge: 86
Registriert: 17.02.2011, 19:56

Beitragvon Angelpärchen » 16.10.2013, 16:33

und was verstehst du unter Respekt vor der Kreatur Corin?
alles abschlagen was das Mindestmaß erfüllt und nicht in der Schonzeit ist?
Auch wenn du einen Fisch an die Angel bekommen hast, den du eigentlich gar nicht essen willst?
Sicher der Gesetzesgeber schreibt es ja vor. Wir alle angeln nur zum Nahrungserwerb. Wie du auch
Unterwegs am unteren Neckar/Mündung
Auch wenn du nichts fängst, dem Wurm geht es immer dreckiger als dir

Benutzeravatar
Jannu
Beiträge: 89
Registriert: 11.05.2012, 14:19
Wohnort: Brackenheim

Beitragvon Jannu » 16.10.2013, 16:45

Hat sich hier die PETA angemeldet um Ihren Abmahnwahn weiterzuführen ?

Ich denke, solange der Umgang über der Geilheil zum Präsentieren steht ist dies im Rahmen. Mein Beifang beim Feedern passt in keine Kühltruhe..

Heuchler seid Ihr, hier ein auf Tierschutz machen aber beim Hähnchenstand einen auf Drängler ziehn.

Wenn ich das Angeln würde, welches ich zum Verzehr brauche bin ich nach 15 Min fertig.

Ich denke, die weniger erfolgreichen Angler schreien hier am Lautesten. Ich kann mir nicht Vorstellen, dass Ihr nach 1 Brasse heimgeht bzw. dann einfach ne Woche nicht Angelt. IHR schlagt alles Tod packt es in Eure Truhe und werft es nach nem Jahr weg, weils wohl doch zuviel war.

Beim Spinnen sind 10 Barsche keine Seltenheit bis der erste Zander kommt. Und die nehmt ihr natürlich alle mit, IHR FANG SIE EINFACH NICHT IN DEM AUSMAß.

Angeln ist mein Leben, ich bin mehr als 100 Tage im Jahr am Wasser und dies lass ich mir von keinem Menschen schlecht reden. Ich brauche mich hier nicht Rechtfertigen, die letzte Studie steht über eurem Jägerwahn.


Ich bin raus.

Perti

Jannu
6er



Jeder Mensch trägt die Verantwortung über sein Handeln und sein Tun.

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 16.10.2013, 16:48

Das Fangen und Zurücksetzen von Fischen ist von jeher ein waidmännischer Vorgang, der vor allen Dingen in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Fischbestände sind durch Wehrverbauung, Gewässerverschmutzung, den Kormoran etc teilweise so sehr in Mitleidenschaft gezogen worden, dass es für den weitsichtigen Angler vielerorts zum Alltagsgeschäft gehört, Fische wieder schwimmen zu lassen. Leider sind viele Angler immer noch der Meinung, dass jeder gefangene massige Fisch zu töten sei. Und leider lassen sich einige Fischer immer noch nicht bekehren, einem Teil der Beute die Freiheit wiederzugeben. Schuld daran ist meiner Meinung nach eindeutig der Gesetzgeber, der mit undurchsichtigen und schwer zu verstehenden Gesetzen dem Petrijünger das Leben schwer macht. Eigentlich ist die Gesetzeslage klar und dem Zurücksetzen steht nichts im Wege. Nur ist dies kaum jemandem bewusst. Es ist sicher nichts dagegen zu sagen, wenn man mal einen oder zwei Fische entnimmt. Oftmals werden aber gute Fangtage zum Schlachtfest. Bei manchen Anglern ist einfach kein Augenmaß zu erkennen. Aus diesem Grund unterstütze ich CATCH & RELEASE, denn es ist an der Zeit, das Angeln aus einer anderen Sichtweise zu betrachten. Nicht alle von uns sind stupide Killer, die mit der Gewässerökologie und dem Fischbestand nichts im Sinn haben. Ich persönlich und auch meine Freunde haben dieses sehr wohl im Sinn. Und ich bin der Ansicht, dass jeder Angler sich mit diesem Thema auseinander setzen muss. :wink:
Gruß Thomas





Ich versuch mein Glück am 9er

Ziehlfische: Waller

Benutzeravatar
Jannu
Beiträge: 89
Registriert: 11.05.2012, 14:19
Wohnort: Brackenheim

Beitragvon Jannu » 16.10.2013, 16:50

Ich hätte gerne ein Like und Dislike Button .
6er



Jeder Mensch trägt die Verantwortung über sein Handeln und sein Tun.

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 16.10.2013, 17:15

Ich denke schon, dass die meisten hier im Forum sehr wohl auch mal Fische zurück setzten. Aber man hängt es halt nicht an die große Glocke :roll:

Die reinen Kochtopfangler wird man sowieso nicht bekehren können aus einem einfachen Grund...
die hängen nicht hier im Forum ab, sondern füllen Ihre Eimer am Neckar :lol:

Angelpärchen
Beiträge: 86
Registriert: 17.02.2011, 19:56

Beitragvon Angelpärchen » 16.10.2013, 17:21

Jannu bleib cool
deine Meinung ist ebenso wichtig die von allen anderen.
Deine Meinung zählt, glaub mir. Keiner von uns will die Angel nach 15 Minuten aus dem Wasser ziehen
Und mit Peta hast du recht. be careful. Wir werden begutachtet
Unterwegs am unteren Neckar/Mündung

Auch wenn du nichts fängst, dem Wurm geht es immer dreckiger als dir

Corin
Beiträge: 12
Registriert: 30.05.2009, 12:26

Beitragvon Corin » 17.10.2013, 09:31

Nur um das mal klarzustellen: mit PETA habe ich nichts am Hut!!!!

Mir geht es nur um das reine C&R Angeln hauptsächlich auf Fischarten, welche der Angler niemals essen würde - also nur zum reinen Spaß! Das wird dann so hingestellt, als sei dies das waidmännischste schlechthin und man bekommt von solchen Anglern oft noch ein schlechtes Gewissen eingeredet, wenn mal einen Fisch mitnimmt.....

Meine Zielfische sind übrigens Zander, Barsch, Hecht, Forelle und Wels. Da ich keine Karpfen esse, angle ich auch nicht auf sie. Auch knüpple ich nicht, wie bereits ein paar Posts früher schon erwähnt, alles ab. Nicht-Zielfische setze ich auch ausnahmslos zurück, ebenso zu kleine und zu große Fische. Ich bin auch definitiv kein Verfechter vom Kühltruhen vollmachen. Es geht darum das richtige Maß zu finden. Ich bin mir sicher, dass dies bei den meisten Anglern der Fall ist....

Letzten Urlaub in Schweden haben wir z. B. zweimal nach einer halben Stunde mit Angeln aufgehört, da ich und mein Kumpel beide einen Hecht zum Essen gefangen hatten. Mein Nachbar hat in seinem Urlaub jeden Tag zwanzig Hechte gefangen und alle wieder zurückgesetzt. Was man nun für richtig hält, muss jeder für sich selbst entscheiden.....

Benutzeravatar
Jannu
Beiträge: 89
Registriert: 11.05.2012, 14:19
Wohnort: Brackenheim

Beitragvon Jannu » 17.10.2013, 11:13

Jonger Jonger, und das meint hier jeder.

Wir sind keine reinen C&Rser sonder selektieren so, dass es vertretbare der Natur gegenüber ist.

Das ist der Respekt.
6er



Jeder Mensch trägt die Verantwortung über sein Handeln und sein Tun.

Corin
Beiträge: 12
Registriert: 30.05.2009, 12:26

Beitragvon Corin » 17.10.2013, 11:51

Jannu hat geschrieben:Wir sind keine reinen C&Rser sonder selektieren so, dass es vertretbare der Natur gegenüber ist.


Hab ich auch nie behauptet :roll: Nur hattest du hier England als positives Beispiel bzgl. Respekt angeführt und da wird nun mal überwiegend bzw. fast ausschließlich C&R praktiziert.....

Aber im Grunde scheinen wir uns ja einig zu sein.

Skipper
Beiträge: 1543
Registriert: 14.01.2013, 10:45
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Skipper » 17.10.2013, 14:13

@Corin, starker Spruch mit dem selektieren und dem "vertretbar der Natur gegenüber". Wenn es nur die ganze Menschheitsgeschichte über nicht immer wieder Menschen, eigentlich fast alle, gegeben hätte und auch heute noch gibt, die ganz genau zu wissen glauben, was für "die Natur vertretbar ist" und dann durch diesen Irrglauben der Natur mehr schaden als ein Teil von ihr zu sein. Das zu wissen ist schon theoretisch nicht möglich, praktisch schon garnicht. Oder weißt du, wieviel der Angler vor dir aus dem Wasser gezogen hat? Oder der Kormoran oder das Hochwasser oder Umweltverschmutzung usw. usw.
Du kannst garnicht wissen, ob dein Fang und Verhalten für die Natur vertretbar ist oder nicht. Mit solchen Ansichten, Meinungen oder wie auch immer man solche Autosuggestion nennt, beruhigt man nur sein eigenes Gewissen.
Was garnicht nötig ist, wenn man sich "natürlich" verhält, also wirklich nur das entnimmt, was man auch wirklich für sich verwerten kann. Und zu glauben, dass man gut zur Natur ist, nur weil man einen Fisch zurück setzt, den man sowieso von vorne herein nicht mitnehmen wollte, ihn also nur zum Vergnügen gefangen hat, ist schlicht und einfach Selbstbetrug.
Ich will mit diesem Kommentar weder jemanden belehren noch jemandem vorschreiben, wie er sich zu verhalten hat, aber ganz so einfach funktioniert das auch nicht mit dem, was "vertretbar für die Natur ist".
Ein bißchen mehr Realismus gehört da schon dazu.
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!

Ich angel am 0er bei Heidelberg


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“