ich habe dieses Jahr mal bissle Recherchiert. Und die Fangmeldungen der vergangenen Jahre, Fanglisten aus 3 Hegebereichen sowie die Angeltage die ich und Bekannte am Wasser saßen mit eingerechnet.
Eine reale Aussage lässt sich nicht 100% machen.
Aber mir fällt auf das die Fänge zurück gehen obwohl mehr und gezielter auf Wels geangelt wird.
Wenn man vor 5 Jahre 3 Ansitze benötigte um einen Wels zu fangen, benötigt man 2013 schon 5 Ansitze
2010 lag die Zahl bei 3,7 Ansitze.
Auch die Fangmeldungen gehen im Mittleren Neckar stark zurück. Vorallem belegte Meldungen von Welsen über 2m findet man kaum noch.
Zahlen:
2008 - 619kg
2009 - 622kg
2010 - 538kg
2011 - 393kg
2012 - 401kg
Wie weit diese Zahlen stimmen kann ich nicht sagen da ich die Auswertung nicht gemacht habe. 200kg weniger in 5 Jahren ist allerdings ne Menge holz!
Beim Spinnfischen konnte ich 2009 noch bei jeder 2. Session noch einen 80-1,50m fangen. 2013 waren es erst 4 bei 15 versuchen.
Was denkt ihr woran liegt der Rückgang?
Ich habe mal einige Antworten die ich so schon gehört habe hinzugefügt
