Was beißt im September

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 23.09.2013, 22:49

Wenn er so gut auf Kunst anspricht bleib doch dabei.

Übrigends so 20min Spinnen sind doch immer mal drinn ;)

Da wär dann ein Hund nicht schlecht ist immer einbohrend raus zu gehn und bischen Angeln stört den nicht.

Standorttreu ja aber je nach wasserstand in Temperatur kann sich der Standort schon verschieben. Sieht man ja an den futterfische die sind auch nicht das ganze Jahr am selben Platz. Und der Hecht zieht da mit.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Fliegenfischer-Hannes
Beiträge: 1115
Registriert: 13.02.2011, 15:02
Wohnort: Edingen-Neckarhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon Fliegenfischer-Hannes » 23.09.2013, 22:49

Na das wird ja ein Hecht-Herbst, wie's aus schaut.
@Fish-Assassin: Ich würd jetzt ein drachkovitch benutzen, da wird er nicht vorbeibeißen....

Hat bei mir heut gleich beim ersten Wurf 'nen Fisch gegeben. Leider nicht der erhoffte Hecht oder Zander, sondern wieder ein großer Rapfen direkt vor den Füßen. Der ist samt Barsch am System gute 40cm aus dem Wasser rausgeschossen. Die Rapfen nerven langsam hier, kann nicht mal Hecht und Zandern nachstellen, ohne dass einer von denen kommt und krach macht. :x
War aber nett anzusehen, wie er draufgeknallt ist.
Abschnitt-0 und Rhein / HD-MA
Neckarpate Abschnitt-0

Fish-Assassin
Beiträge: 898
Registriert: 30.11.2012, 18:35
Wohnort: Backnang

Beitragvon Fish-Assassin » 24.09.2013, 19:29

Ja, TJ, wäre der Neckar vor meiner Haustüre, wär es kein Problem. Aber eine halbe Stunde hin und eine halbe zurück...
Hannes, das Drachkovic läßt sich nicht so langsam führen wie der Bladedancer, deswegen versuch ich mal das Kick-back-Rig. Mit Ostereierfarbe eingefärbte Köfis kommen optisch an Kunstköder ran und riechen noch. Ich vermute mal, am Ende geht er auf Kunstköder, so fern ich Ihn erwische(bin mir aber ziemlich sicher daß ich Ihn kriege), bin halt Kunstköder-Junkie :lol:. Aber für mein erstes Jahr am Neckar brauch ich mich eh, nicht zu beschweren, mitlerweile weis ich, was der Gsälzbär mit "erarbeiteten Stellen" gemeint hat.
Ich fische 2023 am 6er

Benutzeravatar
Chulack
Beiträge: 24
Registriert: 10.02.2013, 15:53
Wohnort: Backnang

Entschneidert :-)

Beitragvon Chulack » 26.09.2013, 21:36

Beim achten Versuch hat es endlich geklappt und ich bin entschneidert.

Leider hab ich nicht mehr als Köfis gefangen, aber es macht Lust auf mehr.

Sogar eine untermaßige Barbe war dabei die dann wieder schwimmen durfte.

Falls jemand von euch mal Lust auf einen gemeinsamen Ansitz hat bitte melden.
Ich angle am 7er

bosnischerangler
Beiträge: 102
Registriert: 01.04.2013, 13:21

Beitragvon bosnischerangler » 27.09.2013, 06:44

Habe gestern am Neckar beim Stauwerk Ladenburg 1 kleinere Hecht (und Hecht wieder schwimmt) und noch 1 (glaube das ist) Aland von 45cm gefangen.
Bild

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 27.09.2013, 07:38

Petrie zu den Fischen

Bei dem vermeintlichen aland handelt es sich um einen döbel
Macht aber nichts da sich die Fische recht ähnlich sehen.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

bosnischerangler
Beiträge: 102
Registriert: 01.04.2013, 13:21

Beitragvon bosnischerangler » 28.09.2013, 11:35

habe noch heute morgen 1 Rapfen von 60+cm auf Spinner gefangen
Bild

Bild

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 28.09.2013, 15:14

Na das läuft ja, Glückwunsch zu Döbel und Rapfen. Erzähl doch mal, wie Du die zubereitest und ob es geschmeckt hat.

Beste Grüße
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

BenzTownFishing
Beiträge: 57
Registriert: 09.11.2012, 16:44
Wohnort: Kornwestheim

Beitragvon BenzTownFishing » 28.09.2013, 16:53

War euer September an Abschnitt 9 fangtechnisch auch so überschaubar oder geht es nur mir so?

War oft draußen zum Spinnen, einschließlich heute zum Sonnenaufgang, aber irgendwie läufts net dieses Jahr.
Man hört kaum Fangmeldungen, außer gut laufende Rotaugen. Ist eigenartiger Weise nur hier oben (Abschnitt 8 aufwärts ). Ab 7 abwärts läufst wohl zumindest raubfischtechnisch gut. Bin etwas enttäusch, da dies bei mir persönlich eigentlich zu den besseren Monaten zählt, zumal Wetter und Wasser gut war.
Grüßt der Bob

2013 am Abschnitt 9

Benutzeravatar
ChrisH
Beiträge: 53
Registriert: 27.05.2010, 14:35

Beitragvon ChrisH » 28.09.2013, 18:46

war heute am 7er ca 1h und gleich zu Beginn ist ein Döbel auf Wobbler eingestiegen, danach kam ein 25cm Barsch auf GUmmi und einige Kontakte/Fehlbisse die ich versemmelt habe bin ich dann wieder gegangen. Also konnte ich mich heute nicht beschweren aber die letzten Tage waren bei mir echt nicht gut...

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 28.09.2013, 20:02

So, war grad ne Stunde meine neuen Grundel-GuFis einschwingen, die Barsche stehen drauf. Hatte 4 kleinere Barsche, allerdings haben die billigen GuFis bei jedem Biss die Augen verloren. Bei den restlichen muss ich die Augen vernünftig ankleben.

Bild

Bild

Bild

Bild
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

Benutzeravatar
Diggler
Beiträge: 348
Registriert: 18.05.2011, 11:51

Beitragvon Diggler » 28.09.2013, 23:33

@BenzTownFishing: Am Xer ist es auch nicht besser. Tausende von Rotaugen und sonst kaum was. Letztes Jahr liefen zum Beispiel die Barsche bei mir super, speziell im September - dieses Jahr habe ich erst einen kleinen um 20 cm gefangen (im Juni). Aus Gesprächen am Wasser habe ich erfahren, dass es nicht nur mir so geht. Es wurde auch auf das große Hochwasser dieses Jahr zurückgeführt...also dass ein Teil der Fische einfach ein ganzes Stück den Neckar runtergespült wurde. Keine Ahnung, ob das so passiert sein kann. Fakt ist, dass seit dem Hochwasser merklich weniger geht. Dieses Jahr ist es schon ein bisschen ernüchternd. :?
ab 2018 nur noch am oberen Neckar.

BenzTownFishing
Beiträge: 57
Registriert: 09.11.2012, 16:44
Wohnort: Kornwestheim

Beitragvon BenzTownFishing » 28.09.2013, 23:39

Diggler hat geschrieben:@BenzTownFishing: Am Xer ist es auch nicht besser. Tausende von Rotaugen und sonst kaum was. Letztes Jahr liefen zum Beispiel die Barsche bei mir super, speziell im September - dieses Jahr habe ich erst einen kleinen um 20 cm gefangen (im Juni). Aus Gesprächen am Wasser habe ich erfahren, dass es nicht nur mir so geht. Es wurde auch auf das große Hochwasser dieses Jahr zurückgeführt...also dass ein Teil der Fische einfach ein ganzes Stück den Neckar runtergespült wurde. Keine Ahnung, ob das so passiert sein kann. Fakt ist, dass seit dem Hochwasser merklich weniger geht. Dieses Jahr ist es schon ein bisschen ernüchternd. :?



...interessante Theorie mit dem extremen Hochwasser, würde natürlich einiges erklären. Klingt zumindest plausibel.Würde auch erklären wieso die unteren Abschnitte so gut laufen.
Grüßt der Bob



2013 am Abschnitt 9

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 29.09.2013, 01:05

Genau alle Fische sind jetzt unten im Neckar.

Quatsch das ist nicht das erste große Hochwasser ungewöhnlich war dieses Jahr aber vorallem halt der späte Zeitpunkt.

Das Fische nicht einfach so weggespült werden sah man vorallem bei uns am altwasser. Da war alles geflutet die Strömung riss Bäume mit und die volle power des Wassers ging hier durch.
Als das Wasser sank waren selbst in den Pfützen noch Fische.

Wo Strömung ist ist auch immer eine kehrströmung und strömungsschatten.
Die Fische finden ihren Platz.
Das das späte Hochwasser einiges durcheinander gebracht hat will ich aber nicht bestreiten. Wir sind mit der Entwicklung der fischbestand ect einiges hinterher. Erst der lange Winter dann das Hochwasser dieses Jahr verläuft nunmal nicht normal und das merkt man auch bei den Fischen.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Fischjäger
Beiträge: 226
Registriert: 16.02.2013, 17:11

Beitragvon Fischjäger » 29.09.2013, 11:12

Konnte Gestern dutzende kleine Barsche und einen ordentlichen Rapfen erwischen die Barsche waren alle viel zu klein konnte sie nicht mitzunehmen habe alle wieder zurückgesetzt wie groß der Rapfen war weis ich nicht hatte keinen Bock den zu messen auch der schwimmt wieder was soll ich mit so einem minderwertigen Speisefisch.
Beim Drill des Rapfen rutschte ich 2mal aus und landete mit einem Bein im Wasser konnte mich kaum aufrichten so rutschig wie es war aber das ist halt "Exreme Fishing"

[img][img]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/rapfen002xu0374cnq8.jpg[/img][/img]


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“