Hallo ich bin Tiziano. ^_^/
Ich wohne jetzt in Eppelheim und hab gerade mein Fischereischein gemacht. Als -jugendlicher hab ich schon am Neckar geangelt bis ich dann ins ausland ging für eine weile, jetzt bin ich wieder da.
Ich bin letzten Mittwoch dem asv Ketsch beigetreten.... da asv's in der Umgebung so wie ich das sehe eh keine "must have" Pacht Gewässer besitzen denk ich das ich mit dem verein nicht das schlechteste erwischt habe (Meinungen bitte). Ausrüstung hab ich für das Feedern und Spinnfischen, wobei ich jetzt im Winter etwas ratlos bezüglich spinnfisch-Methode und Köder an dem für mich etwas fremdlichen Neckar bin (würde mich über links zu guten Diskussionen dem bezüglich freuen).
hmm was kann man den noch so über mich berischten.... ich bin kein großer Fan vom tagelangen Ansitz auf Wels oder Karpfen. Am liebsten Angel ich mit feinerem Gerät auf grössere Fische...
Mir fällt jetzt nix mehr ein, ich schreib vileicht später noch etwas mehr.
Neu Hier: Tiziano (HD)
Moderator: Moderatoren
Da schließ ich mich doch direkt mal an...
Auch ich bin neu hier und will bald mal mein Glück am Neckar versuchen. Hab nach einigen Jahren ziemlich erfolglosen Angelns in den Seen und Flüssen der Gegend beschlossen, mir dieses Jahr mal die verschiedenen Neckar-Abschnitte anzuschauen und dann evtl. nächstes Jahr, wenn ich zeitlich bei der Arbeit hoffentlich nicht mehr ganz so eingespannt sein werde, mir mal ne Jahreskarte zu gönnen und "so richtig anzugreifen". Aber vielleicht reichts dieses Jahr ja wenigstens drei oder vier mal zum Probeangeln per Tageskarte.
Auch wenn ich die nötige Zeit hätte wäre ich ebenfalls kein Freund von tagelangem Ansitzen - und Karpfen können mir ehrlich gesagt auch gestohlen bleiben! Dann schon eher Waller... Am meisten aber interessieren mich die Neckar-Zander, und so wie's aussieht, sind ja hier jede Menge Experten versammelt!
So, jetzt fällt mir auch nichts Wichtiges mehr ein, und ich lass es für heute mal. Schönen Abend noch!
Auch ich bin neu hier und will bald mal mein Glück am Neckar versuchen. Hab nach einigen Jahren ziemlich erfolglosen Angelns in den Seen und Flüssen der Gegend beschlossen, mir dieses Jahr mal die verschiedenen Neckar-Abschnitte anzuschauen und dann evtl. nächstes Jahr, wenn ich zeitlich bei der Arbeit hoffentlich nicht mehr ganz so eingespannt sein werde, mir mal ne Jahreskarte zu gönnen und "so richtig anzugreifen". Aber vielleicht reichts dieses Jahr ja wenigstens drei oder vier mal zum Probeangeln per Tageskarte.
Auch wenn ich die nötige Zeit hätte wäre ich ebenfalls kein Freund von tagelangem Ansitzen - und Karpfen können mir ehrlich gesagt auch gestohlen bleiben! Dann schon eher Waller... Am meisten aber interessieren mich die Neckar-Zander, und so wie's aussieht, sind ja hier jede Menge Experten versammelt!
So, jetzt fällt mir auch nichts Wichtiges mehr ein, und ich lass es für heute mal. Schönen Abend noch!
2015 im 10er
Hey Hans du schreibst das gerade am Neckar gut auf Barsch ist.....!
Naja hab andere Erfahrung grade war mit meim Freund am Frteitag 3 Stunden Spinnen auf Barsch. Wir sind die ganze Strecke abgelaufen waren am Hafen.. NIX! Nur 2 Bisse!
Ich glaub ich hab einfach die falsche Technik! Naja bin ja noch Anfänger!
Einen Biss spührt man beim Spinnen INdem man einen wiederstand spührt oder?
kannst du mir Tipps fürs Bisserkennen beim Spinnen gebben ? Hab leider keine geflochene sondern nur ne monofile!Leider grad kein Geld!
Hoffe damit gehtz auch!
Danke für die Antworten!
Sebi
Naja hab andere Erfahrung grade war mit meim Freund am Frteitag 3 Stunden Spinnen auf Barsch. Wir sind die ganze Strecke abgelaufen waren am Hafen.. NIX! Nur 2 Bisse!
Ich glaub ich hab einfach die falsche Technik! Naja bin ja noch Anfänger!
Einen Biss spührt man beim Spinnen INdem man einen wiederstand spührt oder?
kannst du mir Tipps fürs Bisserkennen beim Spinnen gebben ? Hab leider keine geflochene sondern nur ne monofile!Leider grad kein Geld!
Hoffe damit gehtz auch!
Danke für die Antworten!
Sebi
sebi, ein Widerstand kann auch durch einen Hänger oder einen Fisch den du mit der Schnur oder dem köder gestreift hast entstehen. Das ist manchmal nicht so eindeutig zu erkennen. Spürst du aber so eine art schlagen der Schwanzflosse oder des Kopfes in der Rute dann ist ein Fisch dran, dass Gefühl kennst du bestimmt.
Mono ist ok aber eher für kurze Distanz geeignet so 20m da schon sehr viel an Köderkontackt und Anschlagshärte verloren geht. Bedenke mono dehnt sich ca um 30%, das sind bei 30m Schur 10 meter Dehnung. Bei einem Schnurbogen kommt auch auf kurze distanz garnix mehr durch. Mono ist aber sehr gut um die Steifheit der Rute zu koregieren, das ist gut für den Drill.
Denkmal das du das schon weist, außerdem bin ich keiner auf dessen Rat man hören sollte.
Mono ist ok aber eher für kurze Distanz geeignet so 20m da schon sehr viel an Köderkontackt und Anschlagshärte verloren geht. Bedenke mono dehnt sich ca um 30%, das sind bei 30m Schur 10 meter Dehnung. Bei einem Schnurbogen kommt auch auf kurze distanz garnix mehr durch. Mono ist aber sehr gut um die Steifheit der Rute zu koregieren, das ist gut für den Drill.
Denkmal das du das schon weist, außerdem bin ich keiner auf dessen Rat man hören sollte.
Tiziano hat das sehr gut beschrieben.
Einen Wiederstand beim Einholen mit kurzem Anschlagen quittieren.
Wenn ein Fisch dran ist merkst du das jetzt. Ein Ast zieht ja nicht
....Versucht aber auch mal mit kleinem Schwimmer und Dendrobeana oder ein Tauwurm an dünnem Haken .
So würde ich das auch versuchen.
Mit Wobbler, mit Spinner, und eben mit Wurm am Schwimmer.
Ich fang meine Fische nicht mit einem Geheimtrick. sondern mit VIELEN
Gruß Hans
Einen Wiederstand beim Einholen mit kurzem Anschlagen quittieren.
Wenn ein Fisch dran ist merkst du das jetzt. Ein Ast zieht ja nicht

....Versucht aber auch mal mit kleinem Schwimmer und Dendrobeana oder ein Tauwurm an dünnem Haken .
So würde ich das auch versuchen.
Mit Wobbler, mit Spinner, und eben mit Wurm am Schwimmer.
Ich fang meine Fische nicht mit einem Geheimtrick. sondern mit VIELEN



Gruß Hans