Alte Fliegen, wofür benutzen?

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Alte Fliegen, wofür benutzen?

Beitragvon Florian1980 » 05.09.2013, 21:46

Ich hab beim aufräumen ein paar Fliegen gefunden, die wir damals im Haus vom Opa meiner Freundin gefunden haben. Kann ich die an unsrem Forellenbach an der Spinrute (mit Sbirolino) fischen?

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 06.09.2013, 07:02

Hallo Florian,
da hast du zwei schöne Streamer gefunden.
Ich würde sie folgendermaßen anbinden.
Fluorcarbon mit 1 m Länge wählen welches zu deiner Ausrüstung passt direkt an deine Hauptschnur anbinden.
Dann ca. 10cm ( mal mehr mal weniger je nach Beißverhalten und Gewässer)von dem Streamer weg ein mittleres Blei aufs Vorfach klemmen.
Dann den Streamer mit leichten ruckartigen Bewegungen einholen dass er ähnlich wie ein Jig sich im Wasser bewegt. Nicht auf den Grund aufkommen lassen.
Oder:
Streamer anstatt des Drillings an einen Spinner anbringen. Bringt auch schöne Fische und du fischt schonender, da du nur einen Haken hast, es gibt aber manchmal auch ein paar Fehlbisse mehr. Aber ich geh ja angeln und nicht nur fischetöten :wink:
Dir viel Petri mit den Streamern
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 06.09.2013, 07:37

Die sehen gut aus.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8753
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 06.09.2013, 08:28

Mit Spirolino wird das wohl schon gehen wenn du weit werfen möchtest. Am Bach kannst du doch bestimmt ohne Spirolino fischen wenn er nicht so groß ist. Probiers einfach und schick uns die Fangmeldung. :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 09.09.2013, 12:11

Hatte auch mal nen ähnlichen Scheunenfund.

Hab, ähnlich wie oben beschrieben, die Fliege direkt an 0.20er-Mono angebunden und mit einem kleinen Klemmblei beschwert. Konnte damit ca. 8-10m auswerfen und auch ein kleines Rotauge mit der Barschrute fangen. Der erste Windstoß hat meinen Köder allerdings unwiederbringlich in ein Gestrüpp befördert...

Die improvisierte Kombi aus geflochtener und FC wäre also wohl die bessere Wahl gewesen :wink:
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“