Hallo Leute,
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Bereich. Ich habe ne Frage zur "WAV-Karte" bzw. zur Beitragsstruktur des WAV.
Ich trage mich mit dem Gedanken, dem WAV beizutreten. Aber ich verstehe diese Aufteilung nicht, die man auf der Beitragsliste (siehe Link) http://www.wav-stuttgart.de/download.ph ... type=docs/
finden kann.
Wenn man die Homepage liest, dann müssten in der WAV-Karte für 220,- € inkl. Pfand alle Gewässer drin sein (wenn man Mitglied ist). Auf der obigen Liste wir der Bereich 8 und 9 nochmals separat aufgeführt aber das sind doch auch WAV-Gewässer oder?
Vielleicht kann jemand Licht ins Dunkel bringen?
Vorab schon mal vielen Dank.
Petri an alle und Gruß
Hans
Frage zur WAV-Karte
Moderator: Moderatoren
Frage zur WAV-Karte
Ich angel am 7er
- zandernascher
- Beiträge: 27
- Registriert: 15.11.2010, 22:28
- Wohnort: Stuttgart
WAV-Karte
Nein schau Dir mal die PDF-Datei richtig an €466,- für Wav + Hege 9 sowie Arbeitsdienst ablöse €376,- für WAV- Karte mit Hege 8 + 9 Versicherung und Verbandsbeiträge sind überall mit drin und Pfand. An Deiner stelle würde ich es mir gut überlegen diesem Angelverein beizutreten
Der öffentliche Angriff auf eine Person wird im Forum nicht geduldet! Der Beitrag wurde von ACER editiert!
Ich bin nun auch schon über 15 Jahre in diesem Verein überlege mir aber ob ich nicht bald austreten werde.
PS: M - Beiträge sind für Mitglieder die voll gesund sind J - Beiträge sind glaube ich für Jugentliche und S - Beiträge für Leute mit irgendeiner Behinderung so nun sollte etwas Licht im Dunkeln sein
Der öffentliche Angriff auf eine Person wird im Forum nicht geduldet! Der Beitrag wurde von ACER editiert!
Ich bin nun auch schon über 15 Jahre in diesem Verein überlege mir aber ob ich nicht bald austreten werde.

Angler erkennt man daran,daß sie nichts fangen.Bringt ein Mann,der angeblich beim Angeln war,Fische nach Hause,ist Vorsicht geboten
Hey Zandernascher, das Waschen und Aufhängen persönlicher Ansichten sollten auf dem PN-Wege geschehen. Hier hat das nichts verloren, es geht uns auch nichts an. Wenn du mit jemanden Probleme hast klär das bitte persönlich. > Bitte eigenständig löschen (Hans ist im Urlaub)
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
Die Gewässer findest Du unter :
http://www.wav-stuttgart.de/Gewaesser_4.html
8er und 9er sind Hegegewässer, keine Vereinsgewässer.
können individuell "zugebucht" werden.
http://www.wav-stuttgart.de/Gewaesser_4.html
8er und 9er sind Hegegewässer, keine Vereinsgewässer.
können individuell "zugebucht" werden.
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.
auf jeden Fall würde ich mir den Beitritt gut überlegen und nicht überstürzt handeln. Ich hab bei meiner Anmeldung dieses Jahr etwa 500 Euro gezahlt. Die jährliche Gebühr für die Jahreskarte kostet auch so um die 350 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Das ist nicht gerade wenig finde ich
Schau dich hier im Forum mal um... am 6er sind ein paar Jungs unterwegs die regelmäßig schöne Zander raus ziehen. Der "TJ" ist auch gut dabei (6er oder 7er?)
mit seinen Wallern
Mir würde eine Jahreskarte für den Neckar mittlerweile reichen, aber muss jeder für sich entscheiden.

Schau dich hier im Forum mal um... am 6er sind ein paar Jungs unterwegs die regelmäßig schöne Zander raus ziehen. Der "TJ" ist auch gut dabei (6er oder 7er?)
mit seinen Wallern

Klar, die Beiträge sind schon nicht ganz ohne. Aber leider ist die Gegend um Stuttgart im Vergleich zu Ulm oder Karlsruhe relativ "Gewässerarm". Wenn man mal kurz nach Feierabend gemütlich an einen See möchte, muß man das eben investieren. Hier gilt eben Angebot und Nachfrage.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
Bin am 9er und WAV
- zandernascher
- Beiträge: 27
- Registriert: 15.11.2010, 22:28
- Wohnort: Stuttgart
Seperat
Nein schau noch mal in die PDF-Datei für € 376,- ist WAV Karte Hege9 und Hege 8 sowie Versicherung dabei Hege 8 + 9 sind keine WAV Gewässer ist das Wasserwirtschaftsamt
Angler erkennt man daran,daß sie nichts fangen.Bringt ein Mann,der angeblich beim Angeln war,Fische nach Hause,ist Vorsicht geboten
Die "Grundausstattung" sieht so aus:
Mitgliedsbeitrag Stand 2013: 125,00 Euro. Im Beitrag ist die Angelkarte für den Hegebereich 9 enthalten. ( 60,00 Euro plus 20,00 Euro Pfand für Nichtmitglieder). Verbandsbeiträge und Versicherungen sind im Mitgliedsbeitrag enthalten (15,00 Euro).
Angelkarte alle Vereinsgewässer nur für Mitglieder: 200,00 Euro plus 20,00 Euro Pfand.
Den "8er" zahlt man extra. Dann sind das die 376 Euro in Summe.
Mitgliedsbeitrag Stand 2013: 125,00 Euro. Im Beitrag ist die Angelkarte für den Hegebereich 9 enthalten. ( 60,00 Euro plus 20,00 Euro Pfand für Nichtmitglieder). Verbandsbeiträge und Versicherungen sind im Mitgliedsbeitrag enthalten (15,00 Euro).
Angelkarte alle Vereinsgewässer nur für Mitglieder: 200,00 Euro plus 20,00 Euro Pfand.
Den "8er" zahlt man extra. Dann sind das die 376 Euro in Summe.
Bin am 9er und WAV
- zandernascher
- Beiträge: 27
- Registriert: 15.11.2010, 22:28
- Wohnort: Stuttgart
€ 376,-
Der Beitrag mit € 376,- steht unter M5 nach Deiner Rechnung € 200,- plus €20,- Pfand ergibt € 220,- wenn man nun die 8er seperat zahlen müsste wären das ja € 150,- oder habe ich mich verrechnet? Ich habe die Beiträge im Mitgliedsbereich herunter geladen kann sein das ich etwas falsch sehe 

Angler erkennt man daran,daß sie nichts fangen.Bringt ein Mann,der angeblich beim Angeln war,Fische nach Hause,ist Vorsicht geboten
Moin,
es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, dem WAV beizutreten, auf mich üben die stehenden Gewässer dieses Vereins auf jeden Fall keinerlei Reiz aus. Dies darf jetzt nicht als Kritik an diesem Verein bzw. dessen Vorsitzenden aufgefasst werden, sondern ist nur meine subjektive Meinung.
Das "Problem" hab ich für mich wie folgt gelöst:
Für Kurztrips gibts ne günstige Neckarjahreskarte und für längere Ansitze ne Jahreskarte für zwei Seen mit ner Gesamtwasserfläche von über 100 ha für € 220,--.
Die Anfahrt von schlappen zwei Stunden nehme ich gerne in Kauf, da ich mit anspruchsvollen Seen in nahezu traumhafter Lage entschädigt werde.
Ich an Deiner Stelle würde mich auf jeden Fall noch bei anderen Vereinen in der Gegend umschauen.
Gruß Thomas
es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, dem WAV beizutreten, auf mich üben die stehenden Gewässer dieses Vereins auf jeden Fall keinerlei Reiz aus. Dies darf jetzt nicht als Kritik an diesem Verein bzw. dessen Vorsitzenden aufgefasst werden, sondern ist nur meine subjektive Meinung.
Das "Problem" hab ich für mich wie folgt gelöst:
Für Kurztrips gibts ne günstige Neckarjahreskarte und für längere Ansitze ne Jahreskarte für zwei Seen mit ner Gesamtwasserfläche von über 100 ha für € 220,--.
Die Anfahrt von schlappen zwei Stunden nehme ich gerne in Kauf, da ich mit anspruchsvollen Seen in nahezu traumhafter Lage entschädigt werde.
Ich an Deiner Stelle würde mich auf jeden Fall noch bei anderen Vereinen in der Gegend umschauen.
Gruß Thomas