Beitragvon WhiteEagle » 18.06.2013, 09:36
Hallo Thomas,
erste Frage: Welchen Köder nimmst du? Ohne diese Antwort wirst wahrscheinlich keine effektive Antwort auf Deinen Fall bekommen.
Wie Schwer ein Laufblei ist, ist so was von egal, auf Deine Rolle und Bremse bzw. Freilauf kommts an! Ich habe eine Stelle am neuner die sehr gut zum befischen ist, aber habe das riesen Problem der Strömung insbesondere wenn Schiffsverkehr ist! Wenn du sagen wir mal mit Köfi angelst, nimmst ein richtig schönes schweres Blei (ich nehme teils über 200g wegen dem Schiffsverkehr) komplett freilaufend, haust es raus und spannst die Schnur bis du merkst das Sie stramm ist, dann lass ich immer ca. 2-3m Schnur nach und mach meinen Freilauf so, dass die Strömung keine Schnur mit nimmt. Als Bissanzeiger nimmst einen Ring in die Schnur oder ein kleines Ästchen (Klein und leicht!). Wenn ein Zander vorsichtig probiert, hast hier eine visuelle Bissanzeige, wichtig sobald du merkst es ist was dran, anhauen nicht warten! Nuckeln sind bei einem Köfi keine kleinen Köderfische!!!
Bzgl. der kleinen, kann ich nur sagen, geh weiter raus in die Schifffahrtsrinne, die kleinen sind meistens an den Kanten oder näher. Solltest du da immer noch kleine haben, stells ein wie es Boris schon gesagt hat, dann hats keinen wert und muss auch net sein!
Aber ein unterschied von leichten zu wirklich schweren Laufbleien gibt es nicht wenn Sie wirklich mind. 1m frei laufen. Hans hat das letztes Jahr beim kurz gut erklärt, ein mind. Freiraum brauchst bei Zandern in jedem Fall weil er wirklich vorsichtig ist!
Ich habe am Neckar leider noch keinen Zander landen können, aber an Seen habe ich die wie Hans erklärt hat umgesetzt und es funzt!
Wirklich wichtig ist, dass der Zander keinen Kontakt spüren darf und ich denke, dass ist das was viele falsch machen, Rute raus, spannen und sinnlos warten, beim Feedern ja, beim Raubfischangeln nein!
Achso kleiner Vorteil hast mit etwas schwereren Bleien, der Durchschlag kommt besser durch, da es nicht gleich den Schnurrbogen mitnimmt sondern ein wenig standhafter ist, je kleiner die Rute umso weniger Schnur frei lassen. Bei meiner 3m Grund und Raubfischrute mach ich max. 1,5m frei für die Schnur! und Rutenspitze immer schön aufs Wasser richten, net aufstellen, sonst musst erst rückwärts laufen für den Anhieb!
Hoffe kannst damit was anfangen und viel Spaß beim testen!
Gruß
Nico
Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog.
