Forellenteich

Hier könnt ihr Berichte, Fangerfolge, Techniken und vieles mehr von anderen Gewässern im In und Ausland einstellen..

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Heidelberger
Beiträge: 205
Registriert: 20.03.2013, 16:02
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Heidelberger » 28.05.2013, 13:15

Kennen schon - aber es ist doch ein Forellenpuff wie jeder andere oder? ;-)
Grüße euer HD`berger
-------------------------
Auf Zander und andere Räuber rund um Heidelberg -
Neckarpate Abschnitt 0

Mad_Max
Beiträge: 88
Registriert: 22.05.2013, 15:47
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Mad_Max » 28.05.2013, 13:45

Warst auch schon da?

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 28.05.2013, 14:38

Mad_Max hat geschrieben:Kennt jmd. diese Anlage?
http://www.forellenteichanlage.de/index.htm


Ich war da mal vor 5 Jahren, als mein Fischereischein gerade ausgelaufen war. Hab trotz aller Anstrengungen damals keinen einzigen Fisch gefangen und im Wasser gesehen. War ein teurer Spass. Problem war anscheinend, dass die Besatzzeiten bei regelmäßigen Besuchern bekannt waren, die dann direkt immer beim Besatz am Einlauf standen und Forellen kloppten. Ich war extra unter der Woche dort, weil ich meine Ruhe wollte, war damals dann sogar der einzige am Teich. Warum das so war, wurde mir beim Angeln klar...
Habe damals beschlossen, dass ich mir sowas nichtmehr gebe. Da geh ich lieber spontan an den Neckar, habe ein sehr angenehmes Naturerlebnis und fange von Zeit zu Zeit auch mal nen Barsch. Ausserdem nervt mich an den meisten FoPus, dass man fast immer für 2 Ruten bezahlen muss, ich aber viel entspannter und effektiver mit einer aktiven Rute angeln kann.
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

Mad_Max
Beiträge: 88
Registriert: 22.05.2013, 15:47
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Mad_Max » 28.05.2013, 15:13

Ah alles klar, danke für die Info, aber 5 Jahre sind ein Wort 8)

Wolle nämlich vlt. sogar morgen da hin (Urlaub :D). Aber OK dann frage ich vorher lieber erstmal nach ob der besetzt wird, wenn net, gehts weiter Richtung Ittertal!

Werde aber Trotzdem hier dann eine Beschreibung abliefern!

Benutzeravatar
nasenrüffler
Beiträge: 262
Registriert: 08.03.2013, 11:56
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon nasenrüffler » 28.05.2013, 18:54

Besetzt wird sicherlich, nur nicht extra pro ankommendem Angler, was ja irgendwie auch pervers wäre. Die verkaufen dort auch Köder, musst also nicht extra vorher rumfahren. Zöller hat auch in Zwingenberg ein Angelgeschäft. Mach dich auf jeden Fall mal auf ne Kurbelhand gefasst, mit feststehenden Ködern geht laut Aussage eines Bekannten fast nix, weshalb die Zweitrute fast eher störend ist, wenn viele Leute da sind.
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III

Mad_Max
Beiträge: 88
Registriert: 22.05.2013, 15:47
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Mad_Max » 29.05.2013, 17:11

Bericht zu Teichanlage Zöller:
Als ich heute morgen um 8:00 dort war, war alles leer. An dem Teich, der für mich eine schöne größe hatte für ein Forellenteich, war nur ein anderer Angler und ich.
Nach dem ich gezahlt habe, wurde auch gleich besetzt!
Habe insgesamt 10 schöne Regenbogenforellen rausgeholt in ca. 3h, dann habe ich abgebrochen weil es zu stark geregnet hatte.

Teichanlage is schön gelegen und was ich gut finde, Setzkescher ist erlaub!

Für ab und an mal ist die Anlage sehr zu empfehlen! Denke aber das bei schönem Wetter und am Wochenende die Anlage sehr gut besucht ist.

eisbrecher
Beiträge: 59
Registriert: 25.04.2011, 21:00
Wohnort: Dettingen/Teck

Beitragvon eisbrecher » 15.06.2013, 20:28

Kleines Update zum Hirnbachtal/ Angelsee Alban. War heute da, alles schön gepflegt, 7 Forellen ohne probleme gefangen. Mehrere Karpfen wurden am See auch gefangen, also wen es so bleibt lohnt es sich wieder.
Nürtinger Abschnitt

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 16.06.2013, 18:09

ich war heute 5 Stunden mit 4 Freunden beim Forellenpark Vollmer im Kleinenztal.
4 Forellen haben wir gefangen.

durch die Bank wurde schlecht gefangen.

Habe später noch mit dem Chef gesprochen. Anscheinend ist die Fangquote in den letzten Tagen nicht so gut gewesen.
- zu klares sauberes Wasser
- zu direkte Sonneneinstrahlung
- einen Haufen Kinder mit viel Geschrei und Radau
usw..

Aber das nächste mal geht wieder besser... :wink: bestimmt :wink:
Das kalte Bier und das Lachsbrot zum Abschluss war superlecker. :8)
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Mc.Luz
Beiträge: 207
Registriert: 21.12.2012, 18:04
Wohnort: Lampertheim / Hessen

Beitragvon Mc.Luz » 16.06.2013, 19:54

Servus Ralf

Ich gehe auch immer zum Vollmer.
Die Forellen dort sind super.
Bis jetzt hatte ich immer eher das Problem nicht zu viele zu fangen - da man ja nach Gewicht bezahlt. Das kann es bei einem Fangrausch teuer werden...
Ich hab sowohl auf Bienenmade an der Pose wie auch mit Kunstködern gefangen.
Am Einlauf oben sollen die Saiblinge stehen. Mein Bruder hat dort auch schon welche gefangen.

Ich finde den See einfach schön. War schon 2 oder 3x ganz alleine dort. Das macht wirklich Laune. Anderst als beim Letscher...

LG
Matthias
9er / 2013 - 35 Sessions / 12x Schneider
1 Zander (PB 75cm 3,5KG)
1 Aal (PB 61cm)
1 Wels
28 Rotfedern, 33 Lauben
81 Rotaugen (PB 33cm 500g)
26 Brachsen (PB 60cm 3kg)
6 Barsche, 3 Kaulbarsche
1 Forelle
2 Spiegler (PB 45cm, 2350g)
1 Schuppi

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 16.06.2013, 20:51

War auch schon so oft da. Und immer gut gefangen. Aber heute ging nix.
Alles probiert
Bienenmaden
Maden
Dendro
Teig alle farben incl. Knoblauch
Kleine blinker
Posgrund
In der mitte
Unter den baumen auf der anderen seite
Beim einlauf

Nix

:(
Gruß Ralf

2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild



Member of BCG Neckar

Member of SBF

kron4401
Beiträge: 32
Registriert: 22.12.2012, 11:23

Ittertal und Zöller

Beitragvon kron4401 » 04.09.2014, 20:07

Hallo zusammen,

da ich auf der Suche nach ein paar Beiträgen über das Forellensee angeln hier leider nicht besonders gut fündig geworden bin habe ich mir gedacht ich berichte euch einfach einmal von meinen beiden Besuchen in dieser Woche:

Dienstag, 2.9.2014
Wo: Teichanlage Zöller, Finkenbachtal bei Eberbach
Wetter: bedeckt mit kleinen Regenschauern, geschätzt 20° Lufttemperatur
Angelzeit: 7:30 – 16:30 Uhr
Technik und Köder: Schleppen mit Teig und Bienenmaden
Ergebnis: 2 Forellen, 1 kleiner Barsch, 1 kleines Rotauge, 2 Krebse

Bei Zöller kann man in direkter Nähe zu den Teichen parken. Parkplätze waren in ausreichender Menge vorhanden.
Für mich machte die Anlage einen gepflegten Eindruck. Ich war am Tageskarten-Teich. Hier ist es so, dass man sich einfach hinsetzte und anfängt zu fischen. Der Betreiber kommt dann nach dem einsetzen der Fische um abzukassieren.
Ich hab gegenüber der Parkplätze unter dem Baum gesessen (kein besonders guter Platz wie sich rausstellte), da alle anderen Plätze bei meiner Ankunft bereits belegt waren. Gefangen habe ich 2 Regenbogenforellen. Der Kollege gegenüber von mir hat einen Stör und 5 Forellen gefangen.
Um 12 Uhr sind erfreulicherweise ein Großteil der Angler gefahren so das man etwas mehr Platz und ruhe am Teich hatte. Auch wenn sich das nicht in Fischen bemerkbar machte.


Donnerstag, 4.9.2014
Wo: Forellenhof Ittertal, Gaimühle bei Eberbach
Wetter: bedeckt, geschätzt 18° Lufttemperatur
Angelzeit: 7:00 – 11:30 Uhr
Technik und Köder: Schleppen mit Teig und Bienenmaden
Ergebnis: 3 Forellen

Damit mir das Problem mit der Platzwahl diesmal erspart blieb war ich bereits um 6:10 Uhr an der Anlage. Überraschend musste ich feststellen, dass hier bereits schon 4-5 andere Angler warteten. Ich reihte mich in die Schlange ein bis der Verpächter dann gegen 6:45 Uhr die Anlage aufschloss. Was mich sehr gefreut hat war der offene Umgang der anderen Angler. Man hatten ein paar kurze Gespräche und nicht wie ich es bei meinem Besuch bei Zöller hatte, eine Gruppe Russen die sich nur auf russisch anschrien.
Das Problem bei dieser Anlage ist das Parkplatzproblem. Hier denke ich kann es ganz schön eng werden wenn es etwas voller ist oder man zu spät dran ist. Heute stand der Tageskartenteich gut voll. Neben dem normalen Tageskartenteich bietet der Verpächter auch den sogenannten Mischteich an wenn dieser gerade nicht vermietet ist. Wenn ich das System richtig verstanden habe befinden sich in diesem einige stärkere Exemplare.
Ich suchte mir am Tagesteich einen Platz direkt am Einlauf (da ich heute nur einen halben Tag angeln wollte und es am Mischteich wohl nur Tageskarten gibt). Um Punkt 7 Uhr durfte mit dem Angeln begonnen werden. Auch hier ist es so, dass der Verpächter nach dem Besatz zum abkassieren kommt. In der ersten Stunde konnten einige Fische gefangen werden, darunter auch meine 3 Forellen). Danach war Ruhe, es wurden nur noch sehr vereinzelt Forellen gefangen.
Es wurden auch ein paar Störe gefangen.

Fazit: ich finde beide Anlagen nicht schlecht, wobei ich sagen muss, dass mir der Forellenhof Ittertal etwas besser gefallen hat.
Ich werde sicher in der Zukunft wieder dort hinfahren wenn es mir einfach danach ist auch einmal wieder etwas zu fangen und nicht immer nur abzuschneidern 
Ich hoffe das der Bericht halbwegs interessant ist. Ich dachte mir es könnte auch für andere Interessant sein. Vor allem die Frage nach dem 1) wie läuft die Platzvergabe und 2) wie läuft die vergabe sind sicher von Interesse für den ein oder anderen (da man hierzu auf den beiden Internetseiten leider nichts findet).
Danke fürs lesen.
Liebe Grüße und Petri Heil
Stefan
Zuletzt geändert von kron4401 am 06.09.2014, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.
Abschnitt 3

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 05.09.2014, 06:45

Klasse Bericht, vielen Dank dafür!
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 08.09.2014, 16:41

Hallo, schöner Bericht.
Aber ich schließe mich dir an.
Ich gehe, wenn ich nen Tag am Forellensee verbringen will auch immer ins Ittertal. Netter Inhaber (Pächter) Fairer Besatz, und man fängt auch ganz gut.
Am Mischteich kann dir alles passieren, da gibts eben nur Tageskarten. Am großen Mietteich wird ganz vernünftig besetzt, und man kann 1/2 Tageskarten für den Vormittag kaufen. beim Letzten mal waren es bei mir 14 Forellen, darunter eine Lachs. Fast alles aber nur auf geschleppte Köder. Zudem ist immer ein Sterlet möglich.
Aber nochmal :Daumenhoch: :Daumenhoch: für deinen super Bericht
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 14.09.2014, 09:51

Hallo,

nachdem mein Sohn in seinen Ferien unbedingt nochmal zum Forellen fischen ins Ittertal wollte, sind wir gestern früh dorthin gefahren.
Leider wurde uns an der Ankunft mitgeteilt, dass der Mischteich an dem wir angeln wollten, den ganzen Tag voll vermietet ist. Schade. Ich hatte ja am Vortag versucht dort jemand telefonisch zu erreichen, was mir leider nicht gelang, und ne Mail geben die ja nicht an und auf die SMS wurde nicht geantwortet..... Schade.
Also sind wir an den Tageskartensee ausgewichen. 32 € kostet das dort den ganzen Tag, 20 € den halben. Keine Fangbegrenzung. 1 Wels oder Stör bis 1,30 Meter pro Tag.
Leider hat der Platz, wo wir sonst gefangen haben, nichts gebracht, so konnten wir bis 12 Uhr nur drei Forellen Verhaften. Nachmittags habe ich dann den platz gewechselt, an ne Stelle wo morgens viel gefangen wurde. Da waren wir dann noch zu acht am Weiher und dann hat er nochmal nachbesetzt....
Hier das Ergebnis:
Bild
Bild
Wenn ich richtig gezählt habe hat er 15 Goldforellen und ein paar normale Regenbogen besetzt.
So war es doch noch ein ganz gelungener Angeltag mit 3 Goldforellen und 4 Portionsforellen.
Gefangen wurde sehr viel mit geschlepptem Teig an Pose und zwei meiner beiden Goldis bissen auf auftreibenden Forellenteig an der Grundangel.
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

meinstich68
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2014, 22:55

Beitragvon meinstich68 » 15.09.2014, 11:06

Also am Forellenteich in Heiligkreuzsteinach die nur einen Kiloteich haben, habe ich bis jetzt immer sehr gut gefangen mit allen möglichen Methoden. Allerdings sollte man dort eher unter der Woche hingehen da am Wochenende immer sher viel los ist. Und den Forellenhof Lenz bei Hüttental da war es bis jetzt auch immer ganz OK.
Gruß heiko


Zurück zu „Angeln in anderen Gewässern“