Hallo Barschjäger,
konntet ihr am Neckar schon Erfahrungen mit Sbirolino auf Barsch sammeln? Ich würde demnächst gerne mal das Angeln mit langsam sinkendenden Sbiros testen, hab da aber keine Ahnung von. Vorfachlänge 120+? Nur Natur oder auch Kunstköder?
Beste Grüße
Mit Sbirolino auf Barsch
Moderator: Moderatoren
- nasenrüffler
- Beiträge: 262
- Registriert: 08.03.2013, 11:56
- Wohnort: Karlsruhe
Mit Sbirolino auf Barsch
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III
- nasenrüffler
- Beiträge: 262
- Registriert: 08.03.2013, 11:56
- Wohnort: Karlsruhe
Wollte hauptsächlich Kleinstspinner auf Weite bringen und ins Mittelwasser. Könnte mir vorstellen, dass ein gezupfter Tauwurm da auch gute Dienste tut.
Um ehrlich zu sein, springen mir die Fische am Neckar nicht gerade in den Eimer, da versuche ich von Zeit zu Zeit gern mal was Neues
Um ehrlich zu sein, springen mir die Fische am Neckar nicht gerade in den Eimer, da versuche ich von Zeit zu Zeit gern mal was Neues

Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III
Re: Mit Sbirolino auf Barsch
nasenrüffler hat geschrieben:Hallo Barschjäger,
konntet ihr am Neckar schon Erfahrungen mit Sbirolino auf Barsch sammeln? Ich würde demnächst gerne mal das Angeln mit langsam sinkendenden Sbiros testen, hab da aber keine Ahnung von. Vorfachlänge 120+? Nur Natur oder auch Kunstköder?
Beste Grüße
Am Neckar noch nicht, aber an der Mosel, angel ich öfter mal mit einem Spirolino.
Vorallem um leichte Köder weit auszuwerfen.
Mit der Vorfachlänge würde ich deine Rute als Maß nehmen, so daß Du noch auswerfen kannst.
Ich verwende eine 270cm Rute und ein Vorfach von 100cm.
Der Spirolino ist fest auf der Hauptschnur, damit sich das Vorfach im Flug schön strecken kann.
Als Köder habe ich Tauwurm verwendet.
Ich fädel den Tauwurm komplett aufs Vorfach und lass am Haken den Wurm ein Stück überstehen.
Sinkender oder Schwimmender Spirolino, da kommt es darauf an, in welcher Tiefe man Fische hat.
Die meisten Bisse hatte ich gleich nach dem Einwerfen gehabt.
Ansonsten ging auch ganz gut, Blei und den Wurm auf Grund legen zum Barschfang.
Oder wenn man eine Stelle hat, an der Boote vertaut sind, dort mit einer Pose den Wurm ans Boot treiben lassen, die Barsche sind meist unter dem Boot. Sobald die Pose mit dem Wurm dort antreibt, gibts auch schon die ersten Bisse. Hier hat man dann eine Stelle gefunden, die einen Barsch nach dem anderen bringt.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg