Hallo zusammen,
ich würde gerne mal das Räuchern ausbrobieren. Für den Einsteig habe ich mir überlegt mit einem TRO anzufangen. Zum Testen erscheint mir das preislich die beste Alternative zu sein.
Ich würde mal mit Forellen anfangen. Habe mir auch mal ein Buch bestellt und musste grinsen.... Ziemlich viele WAV Bilder. Gutes Buch, aber so ein paar Fragen habe ich jetzt an die vielen Praktiker da draussen.
Im Buch ist beschrieben, dass man die Fische eher trocken salzen soll. Ich würde sie eher in einer 10% Salzlösung mit Gewürzen einlegen. Wie ist Eure Meinung?
Wie lange kann man die Fische nach dem Räuchern denn im Kühlschrank aufheben?
Ist das Ergebnis aus dem TRO mit "großen" Räuscherschränken vergleichbar?
Welchen TRO könnt Ihr empfehlen?
Für Eure Meinungen und Infos sage ich schon mal DANKE!!
Gruß
Andy
Tischräucherofen Vorteile Nachteile
Moderator: Moderatoren
Tischräucherofen Vorteile Nachteile
Bin am 9er und WAV
Zum Fische räuchern hat jeder sein "bestes Rezept"
Zum Räuchern
Ich habe schon Schinken kalt geräuchert,Lachs kaltgeräuchert, verschiedene Fische heiß geräuchert und vieles mehr.
Die Art des würzens hat unterschiedliche Gründe, so z.B trocken und nass.
Jeder schwört auf seine Methode.
Für den Anfang und für ein immer gleiches Ergebnis empfehle ich dir folgendes Rezept, das aber nur ein Anhaltspunkt sein soll.
Etwas mehr Salz oder auch weniger wirst du schnell herausschmecken.
Nimm z.B. 1Kg Fisch und 1kg oder 2 Kg Wasser(also 1-2 Liter)
Du hast dann z.B gesamt 3Kg. Dann pro Kg Gesamtgewicht 50 Gramm Salz für eine Nacht die Fische einziehen lassen.
Beispiel: 1kg Fisch + 2 Liter Wasser= 3 Kg x 50 Gr.= 150 Gr. Salz.
Die Fische dann gut trocknen und dann in den Räucherofen.
Nun hat jeder Ofen ,ich spreche von großen Räucherschränken, seine Eigenheiten. Die mußt du herausfinden.
Im Prinzip gilt
Fische trocknen
Fische Garen und gleichzeitig Räuchern.
Die kleinen Räucheröfen werden alle so ziemlich das gleiche Ergebnis liefern.
Du könntest auch in einer großen Keksdose Räuchern.
In den kleinen Öfen/Tischräucheröfen werden die Fische sehr saftig.
nach ca 20 Minuten sind sie gar und geräuchert.
Zuviel Feuchtigkeit beim Räuchern hindert die Farbe.
In großen Öfen/Schränken entscheidet deine Erfahrung. Zu lange heiß, zu Kurze Räucherzeit,zu viel Feuchtigkeit, zu viele Flammen usw. können das Ergebnis verschlechtern.
Ein Tischräucherofen für 20 € kann das gleiche wie einer für 100€.
soviel für deine Entscheidungshilfe. Das "wie" ist entscheidender
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen,ansonsten weiß ich das Roland und Jürgen oft Räuchern, Harry glaube ich auch.
Zum Räuchern
Ich habe schon Schinken kalt geräuchert,Lachs kaltgeräuchert, verschiedene Fische heiß geräuchert und vieles mehr.
Die Art des würzens hat unterschiedliche Gründe, so z.B trocken und nass.
Jeder schwört auf seine Methode.
Für den Anfang und für ein immer gleiches Ergebnis empfehle ich dir folgendes Rezept, das aber nur ein Anhaltspunkt sein soll.
Etwas mehr Salz oder auch weniger wirst du schnell herausschmecken.

Nimm z.B. 1Kg Fisch und 1kg oder 2 Kg Wasser(also 1-2 Liter)
Du hast dann z.B gesamt 3Kg. Dann pro Kg Gesamtgewicht 50 Gramm Salz für eine Nacht die Fische einziehen lassen.
Beispiel: 1kg Fisch + 2 Liter Wasser= 3 Kg x 50 Gr.= 150 Gr. Salz.
Die Fische dann gut trocknen und dann in den Räucherofen.
Nun hat jeder Ofen ,ich spreche von großen Räucherschränken, seine Eigenheiten. Die mußt du herausfinden.
Im Prinzip gilt
Fische trocknen
Fische Garen und gleichzeitig Räuchern.
Die kleinen Räucheröfen werden alle so ziemlich das gleiche Ergebnis liefern.
Du könntest auch in einer großen Keksdose Räuchern.
In den kleinen Öfen/Tischräucheröfen werden die Fische sehr saftig.
nach ca 20 Minuten sind sie gar und geräuchert.
Zuviel Feuchtigkeit beim Räuchern hindert die Farbe.
In großen Öfen/Schränken entscheidet deine Erfahrung. Zu lange heiß, zu Kurze Räucherzeit,zu viel Feuchtigkeit, zu viele Flammen usw. können das Ergebnis verschlechtern.
Ein Tischräucherofen für 20 € kann das gleiche wie einer für 100€.

soviel für deine Entscheidungshilfe. Das "wie" ist entscheidender
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen,ansonsten weiß ich das Roland und Jürgen oft Räuchern, Harry glaube ich auch.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Ich habe den TRO der Marke Behr und bin sehr zufrieden damit kann ich nur empfehlen!!!
Alles andere wurde ja gesagt? Beim Kauf auf die Masse achten! Und der TRO von Behr war damals der höchste!!!
Alles andere wurde ja gesagt? Beim Kauf auf die Masse achten! Und der TRO von Behr war damals der höchste!!!
Gruß Georg
Ich angle am 9er
"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."
Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."
Petri Heil
Ich angle am 9er
"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."
Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."
Petri Heil
Auch wenns etwas älter ist:
Habe einen No-Name TR.
Wollte mal wissen wie lange ihr die Forellen an der Luft trocknen lasst? ich habe da immer etwas bedenken, weil ja Fisch wegem dem Eiweiß doch sehr schnell kippen kann!
Das ich mal einen Vergleichswert habe.
Ich lege die Forellen immer so ca 14h bis 18h in die Salzlake, dann mit Wasser abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen und dann so ca. 40. min
trocknen lassen und 40. min räuchern!
Aber bis jetzt waren die immer sehr "Feucht" und auch die typische Goldbraunefarbe war nicht da, geschmacklich allerdings 1A.
Wollte es jetzt mal so machen, das ich erst ohne Buchenmehl und mit offener Verschlusskappe (nicht der komplette Deckel) die Fische gare bzw. trocknen lasse und dann das Räuchermehl hinzugebe und die Verschlusskappe schliesse.
Hat jmd. vlt ein paar Tips?
Gibt es hier ein Topic was sich nur übers Räuchern befasst? Habe beim Suchen keins gefunden!
Falls nicht, wäre das eine Idee für ne neue Plauderecke, die sich nur übers Räuchern befasst (Man kann ja alles räuchern)
Habe einen No-Name TR.
Wollte mal wissen wie lange ihr die Forellen an der Luft trocknen lasst? ich habe da immer etwas bedenken, weil ja Fisch wegem dem Eiweiß doch sehr schnell kippen kann!
Das ich mal einen Vergleichswert habe.
Ich lege die Forellen immer so ca 14h bis 18h in die Salzlake, dann mit Wasser abspülen und mit Küchenpapier abtrocknen und dann so ca. 40. min
trocknen lassen und 40. min räuchern!
Aber bis jetzt waren die immer sehr "Feucht" und auch die typische Goldbraunefarbe war nicht da, geschmacklich allerdings 1A.
Wollte es jetzt mal so machen, das ich erst ohne Buchenmehl und mit offener Verschlusskappe (nicht der komplette Deckel) die Fische gare bzw. trocknen lasse und dann das Räuchermehl hinzugebe und die Verschlusskappe schliesse.
Hat jmd. vlt ein paar Tips?
Gibt es hier ein Topic was sich nur übers Räuchern befasst? Habe beim Suchen keins gefunden!
Falls nicht, wäre das eine Idee für ne neue Plauderecke, die sich nur übers Räuchern befasst (Man kann ja alles räuchern)
die Forellen habe ich 12-14 Std. eingelegt.
ich nehme 50-60 gr. Salz auf ein Liter Wasser, Gewürze je nach Geschmack.
Hier habe ich Sauerbratengewürz benutzt, musst halt schauen was drin ist.
Die Fische abgespült, grob trocken getupft und dann so ca. 1 Std. in der Küche Trocken werden lassen ( je nach Jahreszeit halt auf Mücken achten)
dann ab in den TRO, die Brenner sind für 20-25 Min. ausgelegt.
Brenner aus Fische fertig
Gruß Uwe
ich nehme 50-60 gr. Salz auf ein Liter Wasser, Gewürze je nach Geschmack.
Hier habe ich Sauerbratengewürz benutzt, musst halt schauen was drin ist.
Die Fische abgespült, grob trocken getupft und dann so ca. 1 Std. in der Küche Trocken werden lassen ( je nach Jahreszeit halt auf Mücken achten)
dann ab in den TRO, die Brenner sind für 20-25 Min. ausgelegt.
Brenner aus Fische fertig

Gruß Uwe
Habe inzwischen auch den TRO von Behr.
Meine erste Erfahrung war etwas .... sagen wir .... bis kurz vor dem Ziel war alles super.
> 12 Stunden einlegen und dann trocknen lassen. Bis dahin alles super... Aber dann. Diese doofe Sicherheitsbrennpaste ist so sicher, dass sie nicht vernünftig brennt und beim kleinsten Flügelschlag eines Schmetterlings ausgeht.
Laut geflucht und überlegt wie ich die schönen Forellen retten kann.... Hmmmm Holzkohlegrill an und dann den ganzen Pott auf die Kohle...
Nach 30 Minuten habe ich den TRO runtergenommen (sieht jetzt nicht mehr ganz so neu aus) und siehe da. Die Forellen waren gut. Evtl. etwas dunkel, geschmacklich aber ok.
Grüßle
Andy
Meine erste Erfahrung war etwas .... sagen wir .... bis kurz vor dem Ziel war alles super.
> 12 Stunden einlegen und dann trocknen lassen. Bis dahin alles super... Aber dann. Diese doofe Sicherheitsbrennpaste ist so sicher, dass sie nicht vernünftig brennt und beim kleinsten Flügelschlag eines Schmetterlings ausgeht.
Laut geflucht und überlegt wie ich die schönen Forellen retten kann.... Hmmmm Holzkohlegrill an und dann den ganzen Pott auf die Kohle...
Nach 30 Minuten habe ich den TRO runtergenommen (sieht jetzt nicht mehr ganz so neu aus) und siehe da. Die Forellen waren gut. Evtl. etwas dunkel, geschmacklich aber ok.
Grüßle
Andy
Bin am 9er und WAV
Ja die Brenner, das stimmt das ist so ein Thema für sich.
Welche benutzt ihr den?
Habe diese beiden hier:
http://www.bildercache.de/anzeige.html? ... 11-432.jpg
und
http://www.bildercache.de/anzeige.html? ... 10-314.jpg
Bei der Dose hab ich auch schon gehört, das viele die Dose unter den TR stellen, aber dann ist der abstand zum TR vlt. 1-2 cm...
Welche benutzt ihr den?
Habe diese beiden hier:
http://www.bildercache.de/anzeige.html? ... 11-432.jpg
und
http://www.bildercache.de/anzeige.html? ... 10-314.jpg
Bei der Dose hab ich auch schon gehört, das viele die Dose unter den TR stellen, aber dann ist der abstand zum TR vlt. 1-2 cm...
-
- Beiträge: 898
- Registriert: 30.11.2012, 18:35
- Wohnort: Backnang
Also von den ganz billigen TRÖ kann ich abraten, ich hab mal so ein Teil geschenkt bekommen, der TRO war aus Zinkblech. Eine Anleitung lag bei, was sollte schiefgehen
Teil aufgebaut, erst mal ausbrennen lassen, alles nach Gebrauchsanweisung. Forellen eingelegt, am nächsten tag Ofen bestückt und in Brand gesetzt, Rost mit Fischen eingelegt. Nach 5 Minuten lag der Rost in den Rauchspähnen, das Material hat sich verformt durch Hitze, Räuchern gescheitert. Ein Bekannter hat einen Tro aus Edelstahl, da passiert so was nicht.

Ich fische 2023 am 6er