Hallo Leute aus HD und Umgebung,
würde gerne mal ne Session starten und zwar auf Zander oder Wels. Hans hat hier schon eine feine Montage präsentiert, die ich gerne mal ausprobieren möchte. Eigentlich bin ich ja Spinnfischer durch und durch und es gibt meiner Meinung nix Geileres, aber ich würde gerne mal zum Vergleich ansitzen wollen.
Hätte hier jdm eventuell Lust? Gerne auch im Stadtgebiet.
Grüße euer HD´berger
Ansitzangeln
Moderator: Moderatoren
- Heidelberger
- Beiträge: 205
- Registriert: 20.03.2013, 16:02
- Wohnort: Heidelberg
Ansitzangeln
Grüße euer HD`berger
-------------------------
Auf Zander und andere Räuber rund um Heidelberg -
Neckarpate Abschnitt 0
-------------------------
Auf Zander und andere Räuber rund um Heidelberg -
Neckarpate Abschnitt 0
-
- Beiträge: 538
- Registriert: 15.05.2010, 18:26
- Wohnort: 70794 Filderstadt
Wie mans nimmt....ich geh mit meiner leichten Hechtspinrute 20-40gr WG auch mit der 4gr Pose los um Köderfische zu fangen oder mal mit ner 10gr Pose und Wurm auf Barsch aber um z.B. gezielt auf Hecht und Zander oder Karpfen anzusitzen da würd ich nacvh ner extra Rute schauen
Ich hab mir extra für die Ansitzangelei auf Raubfisch (bis auf Wels) 2 identische Ruten mit 2 identischen Rollen gekauft,gerade um auf größere Distanz nen Köderfisch auf Hecht auszulegen oder in der Strömung hab ich letztendlich n WG zusammen das um die 100gr und auch mehr beträgt...dass möchte ich nicht mit der leichten Rute auswerfen!!
Aber beim Spinfischen auf Hecht und Zander reicht die "leichte" Rute mit 40gr locker aus denn meine Jigs haben n maximum von 20gr,mehr brauch ich hier nicht. Und wenn der Hecht mal knapp an die 1m marke ran kommt muss ich mich nicht davor fürchten.
klar braucht man nicht Zwangsweise für jeden Zielfisch ne extra Rute aber zu sparsam sollte man auch nicht sein 8)

Ich hab mir extra für die Ansitzangelei auf Raubfisch (bis auf Wels) 2 identische Ruten mit 2 identischen Rollen gekauft,gerade um auf größere Distanz nen Köderfisch auf Hecht auszulegen oder in der Strömung hab ich letztendlich n WG zusammen das um die 100gr und auch mehr beträgt...dass möchte ich nicht mit der leichten Rute auswerfen!!
Aber beim Spinfischen auf Hecht und Zander reicht die "leichte" Rute mit 40gr locker aus denn meine Jigs haben n maximum von 20gr,mehr brauch ich hier nicht. Und wenn der Hecht mal knapp an die 1m marke ran kommt muss ich mich nicht davor fürchten.
klar braucht man nicht Zwangsweise für jeden Zielfisch ne extra Rute aber zu sparsam sollte man auch nicht sein 8)
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau
Ach WG von 40g...heisst für mich da geht nen halbes Kilo ran und raus mit
ne spass!!!
Ja da gibt ich dir vollkommen recht, das man net zu sparsam sein darf...aber übertreiben, was machne machen für jeden kleinen Fisch extra ne Rute zu haben un un un...nja ist ja jedem sein Ding
Hab mit meiner Spinnerin auch scho gefredert, hat wunderbar geklappt..bis auf die grundeln -.-

Ja da gibt ich dir vollkommen recht, das man net zu sparsam sein darf...aber übertreiben, was machne machen für jeden kleinen Fisch extra ne Rute zu haben un un un...nja ist ja jedem sein Ding

Hab mit meiner Spinnerin auch scho gefredert, hat wunderbar geklappt..bis auf die grundeln -.-
- Heidelberger
- Beiträge: 205
- Registriert: 20.03.2013, 16:02
- Wohnort: Heidelberg
Auch wenn man sicherlich mit einer Spinnrute experimentieren kann, empfehle ich doch lieber eine ordentliche Karpfenkombo - damit ist man einfach besser dran. Ich werde mir demnächst auch 2 identische Karpfenruten besorgen. Schöner Liegestuhl und dann raus mit den Köfis! Wenn ich weit draußen fische, brauche ich genug Kraft in der Rute was den Anhieb angeht.
PS: Nochmal die Frage: Wer würde mal sowas mitmachen wollen?
Grüße euer HD´berger!
PS: Nochmal die Frage: Wer würde mal sowas mitmachen wollen?
Grüße euer HD´berger!
Grüße euer HD`berger
-------------------------
Auf Zander und andere Räuber rund um Heidelberg -
Neckarpate Abschnitt 0
-------------------------
Auf Zander und andere Räuber rund um Heidelberg -
Neckarpate Abschnitt 0
- Heidelberger
- Beiträge: 205
- Registriert: 20.03.2013, 16:02
- Wohnort: Heidelberg
@ Hans: Wie konntest du deine Zander und vor allem wann erwischen? Ich sehe auf deinen Bildern nur, dass es ziemlich hell war. Auch ich fange sie hauptsächlich am Tag bzw. späten Nachmittag.
Was hälst du von elektronischen Bissanzeigern?
Wie würdest du Gufi und Köfi beurteilen? Ich bin absolut ein Fan von Kunstködern und ich liebe es den Biss in der Spur zu spüren, aber wann kann der Köfi die Kunstköder schlagen? Und gibt es einen Zusammenhang was die Größe der Zander angeht? Mein nächstes Ziel wäre ein Zander im Bereich 80 - 90 cm. Die 60 er bis 70 er sind derzeit fast immer drin, aber die Großen schmecken anscheinend immer den Braten.
VG
Was hälst du von elektronischen Bissanzeigern?
Wie würdest du Gufi und Köfi beurteilen? Ich bin absolut ein Fan von Kunstködern und ich liebe es den Biss in der Spur zu spüren, aber wann kann der Köfi die Kunstköder schlagen? Und gibt es einen Zusammenhang was die Größe der Zander angeht? Mein nächstes Ziel wäre ein Zander im Bereich 80 - 90 cm. Die 60 er bis 70 er sind derzeit fast immer drin, aber die Großen schmecken anscheinend immer den Braten.
VG
Grüße euer HD`berger
-------------------------
Auf Zander und andere Räuber rund um Heidelberg -
Neckarpate Abschnitt 0
-------------------------
Auf Zander und andere Räuber rund um Heidelberg -
Neckarpate Abschnitt 0
Elektronische Bissanzeiger sind schon gut, habe ich auch oft benutzt.
Aber wie gesagt Rollenbügel auf so dass die Schnur frei abziehen kann und schnell reagieren.
Nachmittag und Dämmerung sind gute Zeiten.
Ich habe bemerkt dass die Wassertrübung viel ausmacht.
Trüb = Tag auch gut
Klares Wasser= Dämmerung.
Zusammenfassend für Ansitzangeln auf Zander
Blei wenn möglich ein Bleischrot.
Abzug der Angelschnur ....absolut frei!!!!!
Bei Trübem Waser ...zu jeder Zeit.
Köder: Laube ohne Kopf ca 8-10 cm zurechtschneiden.
Haken 1 oder 1/0 auch 2/0 frei stehend kein Problem aber wichtig.
Vorfach : Ich habe alle mit Geflochtener 15er bis auch 46er , Weich ist wichtig!
Gefangen habe ich die meisten ca.5Meter vom Ufer.
Aber wie gesagt Rollenbügel auf so dass die Schnur frei abziehen kann und schnell reagieren.
Nachmittag und Dämmerung sind gute Zeiten.
Ich habe bemerkt dass die Wassertrübung viel ausmacht.
Trüb = Tag auch gut
Klares Wasser= Dämmerung.
Zusammenfassend für Ansitzangeln auf Zander
Blei wenn möglich ein Bleischrot.
Abzug der Angelschnur ....absolut frei!!!!!
Bei Trübem Waser ...zu jeder Zeit.
Köder: Laube ohne Kopf ca 8-10 cm zurechtschneiden.
Haken 1 oder 1/0 auch 2/0 frei stehend kein Problem aber wichtig.
Vorfach : Ich habe alle mit Geflochtener 15er bis auch 46er , Weich ist wichtig!
Gefangen habe ich die meisten ca.5Meter vom Ufer.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Heidelberger
- Beiträge: 205
- Registriert: 20.03.2013, 16:02
- Wohnort: Heidelberg
Ich habe bei der Ködergröße mit 8-10cm eine nahezu 100% Bissausbeute.
Bei größeren Köder, das habe ich am See auch früher probiert mußt sie ziehen lassen. Dann ist aber das Risiko dass er es ausspuckt größer.
Ich mache es seit Jahren so wenn ich mit Köfi auf Zander angle und habe dadurch allerlei schmackhafte Beifänge.
Bei größeren Köder, das habe ich am See auch früher probiert mußt sie ziehen lassen. Dann ist aber das Risiko dass er es ausspuckt größer.
Ich mache es seit Jahren so wenn ich mit Köfi auf Zander angle und habe dadurch allerlei schmackhafte Beifänge.

Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Heidelberger
- Beiträge: 205
- Registriert: 20.03.2013, 16:02
- Wohnort: Heidelberg
- Heidelberger
- Beiträge: 205
- Registriert: 20.03.2013, 16:02
- Wohnort: Heidelberg
JUNGE ich bin zwar leidenschaftlicher Angler aber heute ist Championsleague Finale!!!!!!
Sorry dat geht auf keinen Fall.
Bin morgen mit BassQ in HD unterwegs wenn jdm eventuell dazu stossen moechte.
Sorry dat geht auf keinen Fall.
Bin morgen mit BassQ in HD unterwegs wenn jdm eventuell dazu stossen moechte.
Grüße euer HD`berger
-------------------------
Auf Zander und andere Räuber rund um Heidelberg -
Neckarpate Abschnitt 0
-------------------------
Auf Zander und andere Räuber rund um Heidelberg -
Neckarpate Abschnitt 0