Was darf ein Helfer beim Angeln

Hier findet ihr Fragen und Antworten zu Gesetzen, die das Angeln und den Fischfang regeln

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Was darf ein Helfer beim Angeln

Beitragvon Tino » 27.04.2013, 07:52

Hallo Angelfreunde,

was darf ein Helfer?

Auszug aus dem Gesetzestext:
§ 31 Fischereischein
(1) Wer die Fischerei ausübt, muss einen Fischereischein besitzen und diesen bei sich führen. Auf Verlangen ist der Fischereischein auch dem Fischereiberechtigten und dem Pächter zur Einsichtnahme auszuhändigen.
(2) Der Fischereischein wird nur erteilt, wenn der Antragsteller die für die Ausübung der Fischerei erforderliche Sachkunde besitzt. Das Ministerium bestimmt durch Rechtsverordnung die Anforderungen an die Sachkunde und den Nachweis der erforderlichen Kenntnisse sowie die Fälle, in denen aus besonderen Gründen vom Nachweis der Sachkunde abgesehen werden kann; dabei kann den Landratsämtern und den Stadtkreisen als untere Verwaltungsbehörden die Abnahme einer Prüfung übertragen werden.
(3) Ein Fischereischein ist nicht erforderlich
1. für Personen, die den Inhaber eines Fischereischeines bei der Ausübung des Fischfangs unterstützen,

2. wenn die Fischereibehörde in besonderen Fällen oder für Teilnehmer an fischereilichen Veranstaltungen Ausnahmen von Absatz 1 zugelassen hat.
(4) Bei Verlegung der Hauptwohnung nach Baden-Württemberg sind die in anderen Ländern der Bundesrepublik Deutschland ausgestellten Fischereischeine im Geltungsbereich dieses Gesetzes längstens bis zum Ende des auf diese Wohnsitznahme nachfolgenden Kalenderjahres gültig.


Ich gehe mal von folgendem aus:
ein Helfer nicht den gesamten Angelvorgang vom Anködern bis zum Landen des Fisches durchführen darf.
Wenn er Zugange ist, darf ich nicht angeln und auch keine Angel im Wasser haben. Ich muss dann bei ihm sein, um ihm jederzeit helfen zu können.
Die Fische darf nur der abschlagen, der den Sachkundenachweis hat.


Soweit sogut, aber darf der Helfer unter meiner Aufsicht:
nur eine Angel im Einsatz, keine Spinn- oder Fliegenrute.

An meiner Stelle die Angel auswerfen?
Montagen binden?
An meiner Stelle die Angel einholen?
Fische abhaken?
Fische Keschern?
Fische anlanden?
Mit einer Angel Stellen ausloten mit Lotblei oder Ufer-Echolot?
Muss der Helfer ein bestimmtes Alter haben?
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 27.04.2013, 08:10

Moin Tino,

soweit mir bekannt ist darf ein Helfer die Sachen erledigen,
die nicht im Zusammenhang mit direktem Fischkontakt stehen können.

Haken binden, Köder drauf u.s.w.....

Aber nicht auswerfen, drillen......abhaken, u.s.w.....
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 27.04.2013, 08:42

.,-
Zuletzt geändert von Tino am 28.04.2013, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.

Fish-Assassin
Beiträge: 898
Registriert: 30.11.2012, 18:35
Wohnort: Backnang

Beitragvon Fish-Assassin » 27.04.2013, 08:53

Das mit dem Helfer hab ich mich auch schon gefragt, und deswegen einen von WAV eingestellten Gesetzestext aufmerksam durchgelesen. Darin stand :Wer den Gesamten Vorgang alleine incl. Drill, Anlanden und Töten des Fisches durchführt , angelt selbst und ist nicht mehr nur Helfer. Im Umkehrschluss kann man schließen, dass mein Helfer auswerfen und drillen darf, wenn ich selbst mit Kescher anlande und den Fisch versorge. Ausloten(ohne Haken) und ein Echolot verwenden darf jeder, hat nichts mit Fischen an sich sondern mit "Gewässer erkunden" zu tun.
Ich fische 2023 am 6er

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 27.04.2013, 08:54

Tino hat geschrieben:........

beim Lesen des Teils, aus dem Gesetzestext, stellen sich mir mehr und mehr Fragen, der gesamte Text ist nicht eindeutig verfasst.

........
Irgendwie ist das viel zu Allgemein gehalten, hier ist jede Menge Platz für diverse Interpretationen.
...........





Ist das nicht meistens so ???

:D

Interpretationsfreiraum für den Gesetzgeber.......
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 27.04.2013, 08:58

.,-
Zuletzt geändert von Tino am 28.04.2013, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 27.04.2013, 09:10

Wir sind keine Juristen oder Richter oder Gesetzgebend. Jungs das ist reine Spekulation.

Wenn jemand das hier liest und Tinos Schlussfolgerung ernst nimmt kriegt er am Wasser Ärger.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Fish-Assassin
Beiträge: 898
Registriert: 30.11.2012, 18:35
Wohnort: Backnang

Beitragvon Fish-Assassin » 27.04.2013, 09:18

So dürfte das hinkommen, nur das mit einer Angel verstehe ich nicht so ganz. Gerade bei zwei Ruten macht der Helfer Sinn- auf einer hast Du einen Biss, dann schnell die andere Rute aus dem Wasser, damit Du keinen "Schnursalat" bekommst. Dabei sollte es schnell gehen, darum greift jeder die Angel, die am nächsten ist :lol: völlig plausibel wenn man die Sachlage so erklärt. Das mit einer Rute, wenn der Helfer angelt, wird in Vereinen oft so gehandhabt, wenn das Vereinsmitglied z.B. seinen Sprössling angeln lassen will, im Gesetz hab ich nichts dazu gefunden. Der von mir erwähnte Gesetzestext findet sich so viel ich weiß beim Thema "Strafe fürs Nachtangeln", Herr Schock hat dies bezüglich einen Link erstellt.
Ich fische 2023 am 6er

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 27.04.2013, 09:20

Hallole,

wie gesagt ist die Regelung nicht eindeutig, und kann dadurch natürlich auch negativ ausgelegt werden.
So zum Beispiel:
Helfer dürfen nur:
-Beim Keschern, anlanden Helfen
-Die zweite Rute aus dem Wasser holen wenn der Fischereiberechtigte einen Fisch drillt, und die zweite Rute beim drillen/ anlanden behindern würde.
- Der Helfer darf weder Fische töten, abhaken, drillen etc.
- Der Helfer darf nur eine Rute in die Hand nehmen, wo ein Fisch dran ist, wenn der Fischereiberechtigte gerade einen anderen Fisch drillt /versorgt.

So habe ich es gelernt und so praktiziere ich es auch !!
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 27.04.2013, 09:37

.,-
Zuletzt geändert von Tino am 28.04.2013, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 27.04.2013, 09:45

Hallo Tino,

laut meiner information ist es schon ein verstoß wenn du jemand ins auto schickst eine fertigmontierte Rute ans wasser zu bringen.

Weiter steht auf der Erlaubniskarte dein Name somit ist diese Personalisiert und gilt auch nur für dich!

Beispiel:
Du hast getrunken und sagst zu deinem kumpel fahr du heim (dein kumpel hat keinen Führerschein)
Du bist aber dabei. Er wäre ja nur dein Helfer :D

Fahren ohne Fahrerlaubnis!....


genauso verhält sich das mit dem angeln. Entweder du hast einen schein dann darfst du oder du hast keinen dann darfst du nichts.

Soweit meine Infomation (ich glaube Harry kennt sich da sehr gut aus)
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 27.04.2013, 09:57

.,-
Zuletzt geändert von Tino am 28.04.2013, 00:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 27.04.2013, 10:10

[quote=]Hallole,

wie gesagt ist die Regelung nicht eindeutig, und kann dadurch natürlich auch negativ ausgelegt werden.
So zum Beispiel:
Helfer dürfen nur:
-Beim Keschern, anlanden Helfen
-Die zweite Rute aus dem Wasser holen wenn der Fischereiberechtigte einen Fisch drillt, und die zweite Rute beim drillen/ anlanden behindern würde.
- Der Helfer darf weder Fische töten, abhaken, drillen etc.


So habe ich es gelernt und so praktiziere ich es auch !![/quote]

Hallo "Gselzbaer67"
genau so hab ich es auch gelernt, und alle anderen die die Fischerprüfung gemacht haben, wen jemand mehr als nur Helfer sein will dann soll er doch bitte den Schein machen, mir kommt das so vor als würde man hier mehr erzwingen wollen als ein Helfer machen darf, manche Leute stellen sich an, dabei ist das doch soo einfach zu handhaben/zu verstehen
Zuletzt geändert von Albino-Waller am 27.04.2013, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thomas


Ich versuch mein Glück am 9er
Ziehlfische: Waller

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 27.04.2013, 10:51

@Albino-Waller
Das ist doch nicht das Thema. Ich denke, dass Tino darauf hinweisen möchte, dass es im Gesetzestext nicht nicht eindeutig beschrieben ist was ein Helfer darf und was nicht, und ggf. ordentlich Ärger bekommen kann.
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Albino-Waller
Beiträge: 734
Registriert: 30.12.2010, 14:11
Wohnort: Zu Hause

Beitragvon Albino-Waller » 27.04.2013, 11:52

Siehe § 31 (Fischereischein) des FischG:
(3) Ein Fischereischein ist nicht erforderlich
1. für Personen, die den Inhaber eines Fischereischeines bei der Ausübung des Fischfangs unterstützen,

Das wären dann Helfertätigkeiten wie Sachen bringen oder holen oder halten, und Keschern so sehe ich das

ok diese Aussage, 1. für Personen, die den Inhaber eines Fischereischeines bei der Ausübung des Fischfangs unterstützen, sagt nicht aus was der Helfer genau machen darf, unterstützen ist Helfen wobei? bei allem oder nur bei bestimmte Sachen
Gruß Thomas





Ich versuch mein Glück am 9er

Ziehlfische: Waller


Zurück zu „Was ist gesetzlich zu beachten“