Jetzt geht es auf Wels
Moderator: Moderatoren
- fischerfabi
- Beiträge: 59
- Registriert: 10.03.2013, 13:15
- Wohnort: Leingarten
hi hab an 2 abenden 30 würmer fangen können ( die ziehn sich so schnell in den boden zurück) habe aber dann viele beim koitus erwischt und sie eingesackt (ja ich weis dass ist fies) hab allerdings noch nichts damit gefangen und wüsste jetzt auch nicht wo ich mein glück im Abschnitt 5/6 noch versuchen sollte kann mir vllt jemand per PN ne vernünftige stelle schicken wo es möglich wäre mal einen zu kriegen denn ich weis aufgrund fehlender fänge nicht ob meine stellen gut sind auf wels.
Abschnitt 5/6
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.02.2013, 18:49
- Wohnort: murrhardt
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
Habt ihr denn irgendwelche lieblingsköderfische für waller?
Ich nehm eigentlich immer Rotaugen, Die fang ich mit meiner kleinen Winkelpicker während dem Aufbau des Nachtlagers ganz gemütlich am Neckar oder hab zuhause noch ein paar tiefgefrorene. Sind neben den Lauben eigentlich die Fische, die ich so am meisten beim Feedern fange.
Jetzt sieht man aber in den Wallerfilmen immer, dass die Profis "Edelfische", meist Schleien, kleine Karpfen oder sogar Forellen anködern, vom Aal mal ganz zu schweigen.
Sind Waller wirklich solche Leckermäuler?
Ich nehm eigentlich immer Rotaugen, Die fang ich mit meiner kleinen Winkelpicker während dem Aufbau des Nachtlagers ganz gemütlich am Neckar oder hab zuhause noch ein paar tiefgefrorene. Sind neben den Lauben eigentlich die Fische, die ich so am meisten beim Feedern fange.
Jetzt sieht man aber in den Wallerfilmen immer, dass die Profis "Edelfische", meist Schleien, kleine Karpfen oder sogar Forellen anködern, vom Aal mal ganz zu schweigen.
Sind Waller wirklich solche Leckermäuler?
Das mit den Edelfischen hat meist den Grund dass sie leicht zu besorgen sind. Diese Fische sind meist gekauft. Oft werden auch Karauschen oder Giebel genommen da diese beim Transport und bei lebender anköderung im Ausland recht robust sind.
Hier in D Land fällt der lange Transport flach und das zweitere sowieso.
Ich nehm eigentlich immer die Fische die am Gewässer häufig vorkommen. Sehr gerne döbel aber auch handlange rotaugen oder rotfedern.
Gruß Thomas
Hier in D Land fällt der lange Transport flach und das zweitere sowieso.
Ich nehm eigentlich immer die Fische die am Gewässer häufig vorkommen. Sehr gerne döbel aber auch handlange rotaugen oder rotfedern.
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
- fischerfabi
- Beiträge: 59
- Registriert: 10.03.2013, 13:15
- Wohnort: Leingarten
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
TJ hat geschrieben:Das mit den Edelfischen hat meist den Grund dass sie leicht zu besorgen sind. Diese Fische sind meist gekauft. Oft werden auch Karauschen oder Giebel genommen da diese beim Transport und bei lebender anköderung im Ausland recht robust sind.
Hier in D Land fällt der lange Transport flach und das zweitere sowieso.
Ich nehm eigentlich immer die Fische die am Gewässer häufig vorkommen. Sehr gerne döbel aber auch handlange rotaugen oder rotfedern.
Gruß Thomas
Also denkst Du, dass es dem Waller alleine auf den Nährwert des Fisches und nicht auf den Geschmack ankommt...
Ich mein wenn ich hungrig Binn esse ich das was gerade da ist und bin nicht groß wählerisch. Und wenn man die Beute massenhaft hat weis man auch wie sie bei Flucht reagiert. Der hauptfutterfisch wechselt auh im jahreszeitlichen Verlauf.
Ih hatte selber schon Bisse auf rotaugen und döbel wenige Meter auseinander in einer Nacht. Warum auch nicht.
Gruß Thomas
Ih hatte selber schon Bisse auf rotaugen und döbel wenige Meter auseinander in einer Nacht. Warum auch nicht.
Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
- Albino-Waller
- Beiträge: 734
- Registriert: 30.12.2010, 14:11
- Wohnort: Zu Hause
Ich hatte einmal in der Brachsenlaichzeit einen kleinenWels gefangen mit richtig dickem Bauch,sah aus wie eine riesen Kaulquappe.
Naja, dachte ich der hat wohl eine der Brachsen gefressen.
Zu Hause dann waren ca 10 handlange Rotaugen im Magen des Welses.
alle eine Größe. Keine Laube,keine Brachse obwohl es da hunderte gab.
Naja, dachte ich der hat wohl eine der Brachsen gefressen.
Zu Hause dann waren ca 10 handlange Rotaugen im Magen des Welses.
alle eine Größe. Keine Laube,keine Brachse obwohl es da hunderte gab.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Albino-Waller
- Beiträge: 734
- Registriert: 30.12.2010, 14:11
- Wohnort: Zu Hause
Ich könnte mir auch vorstellen, dass es daran liegt, wo die Fische sich aufhalten. Der Wels hält sich ja eher am Grund auf. Die Rotaugen, die ich bis jetzt gefangen habe, hab ich alle in Grundnähe gefangen, während ich die Lauben eigentlich immer nur in der Nähe der Oberfläche sehe 

Es gibt immer einen noch größeren Fisch!
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich angel am 0er bei Heidelberg