Hallo AAN,
vielleicht kennt ihr das ja: Man stoplpert im Netz über Angelgeräte die spottbillig sind. Der Sachverstand sagt "Finger weg" der Jäger und Sammler sagt "zu dem Preis muss ich das ausprobieren"...
Manchmal ist man danach positiv überrascht, manchmal negativ. Um anderen Anglern Reinfälle zu ersparen, könnten wir in diesem Thread unsere persönlichen Erfahrungen kundtun.
Fang ich mal an:
Quelle: Amazon
Produkt: Angelrolle mit 10 Edelstahl Kugellager von KANANA
Bild: https://images-na.ssl-images-amazon.com ... SX100_.jpg
Preis: 17,99€ inkl. Versand
Bewertung: Angegebene Schnurfassung 180m/0.30mm, reale Schnurfassung bei mir 300m/0.30 monofil. Hab mir inzwischen sogar ne zweite Rolle geordert, da ich von der Verarbeitung und Funktion sehr positiv überrascht war. Sicher nichts für Großfischjäger, zum leichten Grundangeln und Posenfischen aber allemal tauglich. Saubere Schnurverlegung und sehr weicher Lauf. Heckbremse ausreichend gut dosierbar.
Quelle: ebay
Produkt: 80 dB LED Carp Sounder Elektronischer Bissanzeiger Neu
Bild: http://thumbs.ebaystatic.com/pict/110908795909_5.jpg
Preis: 2.99€ inkl. Versand
Bewertung: Die angegebenen Tonhöhen- und Lautstärkeregulierungen sind nicht vorhanden, es gibt lediglich einen On-Off. Tonsignal ist gefährlich laut, mir brummte beim testen der Schädel. Abhilfe schaffte großzügiges umwickeln mit Klebeband. Ich würde das Ding nicht nochmal kaufen.
Angelschnäppchen - TOPS und FLOPS
Moderator: Moderatoren
- nasenrüffler
- Beiträge: 262
- Registriert: 08.03.2013, 11:56
- Wohnort: Karlsruhe
Angelschnäppchen - TOPS und FLOPS
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III
- Gruendling 67
- Beiträge: 1703
- Registriert: 17.01.2010, 12:05
- Wohnort: Korb
Zu dem Thema fällt mir dieses ein :
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin (1819-1900)
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
John Ruskin (1819-1900)
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er
Neu am 10er
- nasenrüffler
- Beiträge: 262
- Registriert: 08.03.2013, 11:56
- Wohnort: Karlsruhe
Der Klassiker unter den Wirtschaftszitaten mit einem sicherlich hohen Wahrheitsgehalt. Meine persönliche Interpretation der Thematik sieht allerdings inzwischen etwas anders aus:
Ich bin bereit für entsprechende Qualität einen angemessenen Preis zu zahlen. Nun ist es aber leider oft so, dass gerade im "günstigen" Preissegment Preise für qualitativ identische Produkte deutlich schwanken und ich dann lieber einen niedrigeren Preis zahle, da ich sonst lediglich die Gewinnmarge des Importeurs vergrößere. Auf Qualität und (hoffentlich humane) Produktionsbedingungen hat diese Spende an den Importeur keinen Einfluss.
Beispiel aus einer anderen Branche: Ich zahle keine 600€ für ein Iphone und unterstütze damit die Arbeitsbedingungen bei Foxconn. Für den Preis erwarte ich andere Rahmenbedingungen.
Wenn jemand höhere Qualitätsansprüche hat als ich, darf er gern das bessere Produkt zum höheren Preis kaufen. Die Spulen bis 50€ die ich bei meinem lokalen Händler in der Hand hatte, konnten leider mit obiger nicht mithalten. Deshalb habe ich den Mehrpreis nicht eingesehen.
Ich bin bereit für entsprechende Qualität einen angemessenen Preis zu zahlen. Nun ist es aber leider oft so, dass gerade im "günstigen" Preissegment Preise für qualitativ identische Produkte deutlich schwanken und ich dann lieber einen niedrigeren Preis zahle, da ich sonst lediglich die Gewinnmarge des Importeurs vergrößere. Auf Qualität und (hoffentlich humane) Produktionsbedingungen hat diese Spende an den Importeur keinen Einfluss.
Beispiel aus einer anderen Branche: Ich zahle keine 600€ für ein Iphone und unterstütze damit die Arbeitsbedingungen bei Foxconn. Für den Preis erwarte ich andere Rahmenbedingungen.
Wenn jemand höhere Qualitätsansprüche hat als ich, darf er gern das bessere Produkt zum höheren Preis kaufen. Die Spulen bis 50€ die ich bei meinem lokalen Händler in der Hand hatte, konnten leider mit obiger nicht mithalten. Deshalb habe ich den Mehrpreis nicht eingesehen.
Angelt am 3er, Neckarpate in Zusammenarbeit mit Topspin am Abschnitt III
- Gruendling 67
- Beiträge: 1703
- Registriert: 17.01.2010, 12:05
- Wohnort: Korb
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 21.02.2010, 16:53
- Wohnort: Eislingen
Die Erinnerung an schlechte Qualität währt länger als die kurze Freude am niedrigen Preis!
Preis und Leistung sollten harmonieren, heut ist es auch nicht immer richtig, das das teurere Produkt auch das bessere ist,
hab seit circa 15 jahren eine Balzer Karpfenrute, die damals nicht mal 40,00 DM gekostet hat, und hab mich bis heut nicht ein einziges mal darüber ärgern müssen, jeder muss halt nach seinen möglichkeiten sein Material auswählen
gruss speedy
Preis und Leistung sollten harmonieren, heut ist es auch nicht immer richtig, das das teurere Produkt auch das bessere ist,
hab seit circa 15 jahren eine Balzer Karpfenrute, die damals nicht mal 40,00 DM gekostet hat, und hab mich bis heut nicht ein einziges mal darüber ärgern müssen, jeder muss halt nach seinen möglichkeiten sein Material auswählen
gruss speedy

Ich angle am 10-er
Bulli hat geschrieben:Tops und Flops kenne ich vor allem bei Angelläden. Wenn man mal einen "speziellen" Wobbler anschauen möchte z.B. einen Nils Master hat man vor Ort kaum eine Chance. Bei Gummis ist das leider genau so.
An einer Online Bestellung führt heutzutage leider kaum ein Weg vorbei.
Das war aber auch früher schon so nur mit dem Unterschied das es damals nicht so eine große Auswahl gab und das es damals nicht die Möglichkeit von Onlineshops gab und man deswegen komplett darauf verzichten musste. Es ist doch auch verständlich das nicht jeder Laden alles haben kann (was sich unter Umständen dann nicht mals besonders gut verkauft).
Abschnitt 3