Hallo Leute
Ebro und Neckar ist schon ein Unterschied.
Deshalb.....
Welche Montagen für Wels sind am Neckar sinnvoll ?
Ist eine Oberflächen Montage mit Boje usw. bei Totem Köderfisch sinnvoll?
Oder ist der Neckarwels eher ein Sammler am Grund?
Wie habt ihr schon gefangen und von welcher Montage..Für den Neckar..
seid ihr überzeugt?
welche Welsmontage für den Neckar
Moderator: Moderatoren
welche Welsmontage für den Neckar
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Hallo Hans, es wird auch darauf ankommen, in welchem Abschnitt Du bist.
Ich bevorzuge (in meinem Abschnitt) eigentlich eigentlich eine Grundmontage mit Laufblei, das aber immer als Stehaufblei ausgelegt ist (ohne Stopper danach),
einem kleinem Pilotkork auf dem Vorfach in Verbindung mit einer Freilaufrolle.
Dieser Kork ist eigentlich auch eine U-Pose, aber sehr viel kleiner, nur gerade so viel, um das Wurmbündel leicht über dem Grund tanzen zu lassen
Bei vielen Stellen nehme ich auch die "alte, jedem wohlbekannte" Paternostermontage 8) .
Damit kann ich bei meinen "Welsträchtigen Stellen" meine Köder in der richtigen Tiefe anbieten.
Die Montage mit Schwimmer ist bei mir nur an einigen wenigen Stellen sinnvoll bzw. erfolgversprechend.
Mit KöFi ist mein Kork eben etwas größer, meistens ein alter Sekt- oder Weinflaschenkorken 8) . Mit der Vorfachlänge kann ich auch noch etwas variieren
.
Ich habe bei mir schon kleinere mit diesen Montagen gefangen, auch mit meinen gepimpten Wobblern und Co gingen schon einige kleine dran 8)
Nachdem ja das erste halbe Jahr nicht wirklich supertoll war, habe ich wenigstens einige Stellen auskundschaften und erahnen können,
so daß es im nächsten Jahr dann hoffentlich etwas erfolgreicher sein wird

Ich bevorzuge (in meinem Abschnitt) eigentlich eigentlich eine Grundmontage mit Laufblei, das aber immer als Stehaufblei ausgelegt ist (ohne Stopper danach),
einem kleinem Pilotkork auf dem Vorfach in Verbindung mit einer Freilaufrolle.
Dieser Kork ist eigentlich auch eine U-Pose, aber sehr viel kleiner, nur gerade so viel, um das Wurmbündel leicht über dem Grund tanzen zu lassen

Bei vielen Stellen nehme ich auch die "alte, jedem wohlbekannte" Paternostermontage 8) .
Damit kann ich bei meinen "Welsträchtigen Stellen" meine Köder in der richtigen Tiefe anbieten.
Die Montage mit Schwimmer ist bei mir nur an einigen wenigen Stellen sinnvoll bzw. erfolgversprechend.
Mit KöFi ist mein Kork eben etwas größer, meistens ein alter Sekt- oder Weinflaschenkorken 8) . Mit der Vorfachlänge kann ich auch noch etwas variieren

Ich habe bei mir schon kleinere mit diesen Montagen gefangen, auch mit meinen gepimpten Wobblern und Co gingen schon einige kleine dran 8)
Nachdem ja das erste halbe Jahr nicht wirklich supertoll war, habe ich wenigstens einige Stellen auskundschaften und erahnen können,
so daß es im nächsten Jahr dann hoffentlich etwas erfolgreicher sein wird

-
- Beiträge: 388
- Registriert: 09.04.2008, 22:33
- Wohnort: offenau
Wo und wie fangt Ihr Welse
Hallo Leute und Freunde.
Bin wieder im Land .War mal kurz 3 Monate in SP am Ebro.
Zu der Frage wie fängt man Welse kann ich Euch einen kleinen Tipp
geben. Hier in Deutschland darf man ja keine lebend Köder benutzen.
(Ist in Spanien seit neuestem auch verboten ) aber es wird trotzdem immer noch kräftig Lebendköder auf den Haken gemacht.
Bei einer normalen Grundblei Montage mit Köfi auf Grund hatte ich nicht so viel Glück als mit Köfi schwebend 1 m über Grund.
Irgendwie hat sich der am Haken befindende Köderfisch (Karpfen )
nach ein paar Minuten auf den Grund gelegt und somit dem Wels keinen
reiz mehr gegeben zuzubeißen.Der über Grund schwebende Köfi war noch nach 1 Stunde lebhaft am wedeln und hat mir den Biß gebracht.
Werde desshalb wenn ich wieder am Neckar fische meine Montage so
auswerfen daß der "tote mit Styropor gefüllte " Köfi uber dem Grund
für den Waller sichtbar wird und sich in der Strömung bewegt.
Viele Grüße vom Neckarschreck
Bin wieder im Land .War mal kurz 3 Monate in SP am Ebro.
Zu der Frage wie fängt man Welse kann ich Euch einen kleinen Tipp
geben. Hier in Deutschland darf man ja keine lebend Köder benutzen.
(Ist in Spanien seit neuestem auch verboten ) aber es wird trotzdem immer noch kräftig Lebendköder auf den Haken gemacht.
Bei einer normalen Grundblei Montage mit Köfi auf Grund hatte ich nicht so viel Glück als mit Köfi schwebend 1 m über Grund.
Irgendwie hat sich der am Haken befindende Köderfisch (Karpfen )
nach ein paar Minuten auf den Grund gelegt und somit dem Wels keinen
reiz mehr gegeben zuzubeißen.Der über Grund schwebende Köfi war noch nach 1 Stunde lebhaft am wedeln und hat mir den Biß gebracht.
Werde desshalb wenn ich wieder am Neckar fische meine Montage so
auswerfen daß der "tote mit Styropor gefüllte " Köfi uber dem Grund
für den Waller sichtbar wird und sich in der Strömung bewegt.
Viele Grüße vom Neckarschreck
-
- Beiträge: 388
- Registriert: 09.04.2008, 22:33
- Wohnort: offenau
Wo und wie fängt man Welse
Hey Andi
Es ist am Ebro eine sehr starke Strömung bei der Du nur mit
100 bis 150 Gram Blei auf Grund was ausrichten kannst. Dann kommt
da noch das sche... Kraut dazu das Dir deine Montage manchmal 10m
zur Seite setzt. Da musst man halt verschiedene Montagen probieren.
Und diese hat sich bei mir bewährt.
Gruß
Es ist am Ebro eine sehr starke Strömung bei der Du nur mit
100 bis 150 Gram Blei auf Grund was ausrichten kannst. Dann kommt
da noch das sche... Kraut dazu das Dir deine Montage manchmal 10m
zur Seite setzt. Da musst man halt verschiedene Montagen probieren.
Und diese hat sich bei mir bewährt.
Gruß