Hallo,
laut der Fangliste und Olavs Aussage ist ein Stahlvorfach am IX vorgeschrieben???!!!
Bitte um Eure Erfahrungen und Anregungen zu diesem kontroversen Thema.
Ich selbst habe eine Zeitlang Stahlvorfach benutz, aber seidem ich über 1 Jahr keine Hechte gefangen habe. Bin ich der Meinung, dass es nicht nötig ist.
Desweiterem habe ich festgestellt, dass ich ohne Stahl mehr Bisse habe als mit!.
Meine 6 Welse dieses Jahr habe ich alle ohne Stahl gefangen und die Wobbler waren alle tief inhaliert!!
Ist es nun Pflicht oder doch nicht?
Ich möchte ja keine Schwierigkeiten mit den grünen Jungs haben.
Gruß
Zwierzu
Ist ein Stahlvorfach am IX vorgeschrieben?
Moderator: Moderatoren
- olav-aus-zuff
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.06.2007, 17:09
- Wohnort: Stuttgart
Ohne Fangliste gibt es ganz sicher Ärger.
Die Fangliste sowie das dort dranhängende Beiblatt Hinweise für die Neckarfischerei sind stets mitzuführen und Bestandteil des Erlaubnisscheins. Ausserdem muss ja vor Begehen des Abschnitts der Gewässerabschnitt mit Datum eingetragen werden.
Ohne Liste kein Angeln.
Die Fangliste sowie das dort dranhängende Beiblatt Hinweise für die Neckarfischerei sind stets mitzuführen und Bestandteil des Erlaubnisscheins. Ausserdem muss ja vor Begehen des Abschnitts der Gewässerabschnitt mit Datum eingetragen werden.
Ohne Liste kein Angeln.
Hallo Freunde
Wenn Stahlvorfach dransteht, dann hilft auch kein fingerdickes Kupferkabel.
Ich würde auch gern ein modernes Material benutzen, Stahl heißt Stahl und wird auch im Extremfall so ausgelegt.
Über die Länge eines Stahlvorfaches habe ich aber noch nichts gelesen.
Wenn Stahlvorfach dransteht, dann hilft auch kein fingerdickes Kupferkabel.
Ich würde auch gern ein modernes Material benutzen, Stahl heißt Stahl und wird auch im Extremfall so ausgelegt.
Über die Länge eines Stahlvorfaches habe ich aber noch nichts gelesen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- olav-aus-zuff
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.06.2007, 17:09
- Wohnort: Stuttgart
stahlvorfach
Aus der satzung und gewässer ordnung des wav stuttgart:
Also ich les mal vor:
Punkt 5. Fangweisen, Fangeiten, Geräte und Köder.
5.1.3.
Bei Verwendung von Mehrfachhaken ( Zwilling, Drilling) ist ein Stahlvorfach zu verwenden. Ausgenommen davon sind Kunstköder mit einer Körperlänge unter 5 cm ( gemessen ohne Haken)..
Ich glaube nicht das jeder Streifenpolizist weiss was in der gewässerordnung steht aber es könnten auch kontroleure vom verein kommen und dann kann es blöde werden wenn man mal kein stahlvorfach dran hat.
Leider gibte es viele fischfreunde die dem verein ein dorn im auge sind weil sie noch nicht mal nen erlaubnissschein haben oder so was.
Die polizei drängt ebenfalls auf ein rigeroses vorgehen bei verletzungen der regeln.
von daher heisst es vom verein schon seit längerem null tolleranz auch bei kleineren vergehen.
Also lieber vorsicht
Gruss Olav
Also ich les mal vor:
Punkt 5. Fangweisen, Fangeiten, Geräte und Köder.
5.1.3.
Bei Verwendung von Mehrfachhaken ( Zwilling, Drilling) ist ein Stahlvorfach zu verwenden. Ausgenommen davon sind Kunstköder mit einer Körperlänge unter 5 cm ( gemessen ohne Haken)..
Ich glaube nicht das jeder Streifenpolizist weiss was in der gewässerordnung steht aber es könnten auch kontroleure vom verein kommen und dann kann es blöde werden wenn man mal kein stahlvorfach dran hat.
Leider gibte es viele fischfreunde die dem verein ein dorn im auge sind weil sie noch nicht mal nen erlaubnissschein haben oder so was.
Die polizei drängt ebenfalls auf ein rigeroses vorgehen bei verletzungen der regeln.
von daher heisst es vom verein schon seit längerem null tolleranz auch bei kleineren vergehen.
Also lieber vorsicht
Gruss Olav