ich mach das immer so
weiche partickel ein meistens 15kg auf einmal,koche sie 15-30min das alles und lass es im fass stehn.
wen ich füttern geh mach ich folgendes:
,partickel,kleine pellets 3,6mm,frolic,boilies(kleinmachen) alles in nen eimer.
mit dem hier zerkleinere ich alles,wens warmer wird kann ich mal ein viedeo versuchen
http://www.buchelt-brothers.de/krusha-gross.html
jetzt kommt bei mir 2kg feeder futter (buchelt brohters rot),2kg panier mehl rein.
das ganze gut durch mischen,jetzt wasser zu geben und zu futter ballen formen.
wen alles fertig ist sieht es so aus





die pellets,frolic, haben die aufgabe zu locken (lösst sich mit der zeit auf duft spur)
die partickel,zerkleinerten boilies sind zum fressen da,also sättigend das feeder futter ist mein binder.
ich laufe sehr oft am fluss,see und beobachte wo ,wann wird geangelt gibt es rückwasser u.s.w
was auch von vorteil ist,das das ausloten einzelner angelplatze,strecken .
http://www.youtube.com/watch?v=xjE6xv2Gvkw
ist es jetzt über all gleichtief, und du findest ein loch mit 0,20-1m unterschied ist das ein top platzt (futter wird eingespüllt,die fische stehn auf dem grund um sich zu schonen(weniger strömung ).
beim füttern im fluss geh ich so vor:
hab ich die stelle,platzt gefunden wird 3-7 tage vor gefüttert ohne zu fischen.
die futter mänge ist schwer einzuschätzen,ich füttere meistens pro tag 5kg .
so hoffe das ich ein wenig bissl infos geben konnte,wen fragen sind einfach ne pn
