Es geht auch schöner...

Hier wird der Neckarabschnitt 113 - 137 Flußkilometer
Heilbronn - Besigheim VI
beschrieben

Moderator: Moderatoren

Gaggamehl
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2012, 10:10

Es geht auch schöner...

Beitragvon Gaggamehl » 08.02.2013, 11:52

War nun schon ein paarmal unterhalb vom Kraftwerk, und muss echt mal was loswerden. Ich bin ja echt nicht der der gern Polizei spielt. Alles voll mit lehren Mais und Propandosen alter Klapstuhl und Flaschen gegen die Feuerstelle sag ich mal nichts aber dasss muss echt nicht sein...

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 08.02.2013, 12:31

Hallo willkommen im Forum.
Laut Vereinssatzung bin ich verpflichtet, dort wo ich angele den Müll am Platz mitzunehmen. Egal von wem der hinterlassen wurde. Das habe ich auch bisher auch immer so getan und werde es weiterhin so handhaben.

Nur ich werde dieses Jahr davon Bilder machen und diese ans jeweilige Ordnungsamt mit einem entsprechenden Anschreiben einreichen.

Es entstehen mir, durch die Entsorgung des fremden Unrates, Kosten.

Im Jahr kommt da einiges zusammen.

An wen kann man sich denn wenden, um diese Kosten erstattet zu bekommen?
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 08.02.2013, 13:33

Tino hat geschrieben:Hallo willkommen im Forum.
Laut Vereinssatzung bin ich verpflichtet, dort wo ich angele den Müll am Platz mitzunehmen. Egal von wem der hinterlassen wurde. Das habe ich auch bisher auch immer so getan und werde es weiterhin so handhaben.

Nur ich werde dieses Jahr davon Bilder machen und diese ans jeweilige Ordnungsamt mit einem entsprechenden Anschreiben einreichen.

Es entstehen mir, durch die Entsorgung des fremden Unrates, Kosten.

Im Jahr kommt da einiges zusammen.

An wen kann man sich denn wenden, um diese Kosten erstattet zu bekommen?


Ich vermute mal stark dass du von niemandem was wiederbekommen wirst :(
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

schweyer
Beiträge: 267
Registriert: 17.02.2009, 08:05
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon schweyer » 08.02.2013, 13:52

Bei größeren Mengen bzw. größeren Teilen dürfte die Entsorgung über den örtlichen Bauhof kein Problem darstellen.

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 08.02.2013, 14:17

Ok nach jedem Hochwasser ist immer viel Müll am Ufer und am Angelplatz, das wurde da ja nicht absichtlich am Angelplatz hinterlassen.
Es war einfach Treibgut, welches angeschwemmt wurde.

Was mich halt stört, ist das Leute ihren Müll nicht mitnehmen und einfach am Platz liegen lassen.

Was macht man, wenn man zufällig solche Leute dabei beobachtet, wie sie Ihren Müll liegen lassen?

Foto machen?
Polizei rufen?
oder Wasserschutzpolizei?
oder Ordnungsamt?

Ich will hier nicht den Hüter des Neckar spielen, aber bei so viel Müll, den ich da aufs Jahr gesehen, einsammle und meinem Hausmüll oder dem gelben Sack zuführe, ist das nicht mehr normal, was da hinterlassen wird.

Die Kontroleure an den jeweiligen Abschnitten sollten auch auf solche Dinge achten, und diese beseitigen lassen, was sie aber offentsichtlich nicht tun, sonst würde ich nicht soviel Müll vorfinden.

(HUST: 2€ Pfand auf jede Madendose wäre ein Anfang).
Petri Heil Tino

"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"

Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 08.02.2013, 17:06

Die Madendosen machen mir weniger Sorgen, schlimmer finde ich die Maisdosen, an denen sich Kinder und Tiere verletzen können. Die Strafen für diese Hinterlassenschaften sollten sehr hoch sein. Ich nehme mir immer was zum Esse und Trinken mit an den Neckar und das mache ich in einer Tüte. So habe ich immer eine Mülltüte dabei.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Gaggamehl
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2012, 10:10

Beitragvon Gaggamehl » 08.02.2013, 18:04

ja laut vereinssatzung schon, man kann den müll auch an jedem Parkplatz entsorgen da stehen ja auch Mülleimer...

Schönbucher
Beiträge: 332
Registriert: 11.03.2012, 15:30

Beitragvon Schönbucher » 08.02.2013, 21:24

Habe letztes Jahr auch schon Batterien schätze mal von Bissanzeigern am Neckar eingesammelt wenn man bedenkt was in Batterien enthalten ist und wie diese stoffe einem Gewässer schaden können ist das wegwerfen von Batterien nicht nur unverantwortlich sondern grenzt schon an Dummheit.

smarti
Beiträge: 376
Registriert: 01.11.2010, 19:02
Wohnort: nürtingen

Beitragvon smarti » 10.02.2013, 16:43

Bei uns wird der Neckar einmal im Jahr das ufer vom Müll und unrat gereinigt.
Die nennen das Tag des Neckars und wird vom Nürtinger Verein Organisiert
War letzte Woche mit meiner Spinnrute unterwegs, wenn ich denn ganzen Müll mitnehmen würde der mir vor denn Füßen lag müsstte ich mein Ausflug schon nach 10 min beenden da ich nichst mehr tragen könnte. Vieles war treibgut,aber der Hammer war noch immer eine Autobatterie ich dachte ich seh nicht richtig. Ich nahm sie natürlich mit und entsorgte sie Fachgerecht bei mir im Betrieb.
Gruß Martin.
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Erst gar keinen produzieren

Beitragvon 23tedric » 10.02.2013, 17:48

Hier mal so drei Sachen, die ich immer im Rucksack beim Spinnfischen dabei habe. Eine Sache leider, weil ich das mit dem Laster nicht lassen kann - und da auch noch besser werden muss:

Bild

Mülltüten, kleine Dose für abgeschnittene Schnüre/sonstigen Angelmüll und mobiler Ascher.

Mich nervt das mit dem Müll überall auch sehr. Es ist aber nicht nur am Neckar so, sondern man sieht es auch z.B. an der A8, wenn mal wieder die Hecken geschnitten werden. Keine Ahnung, woran es liegt, ob die Leute immer unachtsamer werden oder vielleicht liegt's auch an diesen bescheuerten gelben Säcken - da muss einmal ein Wind gehen und die ganze Siedlung sieht aus wie ne Müllhalde.

Aber auch wenn wir den Müll einsammeln und "entsorgen" - eins ist er nicht, nämlich weg. Er ist nur woanders. Und ich glaub langsam nicht mehr, dass es an den "dummen Menschen" liegt, denn die Diskussion, nicht alles unachtsam in die Natur zu werfen, haben wir mindestens schon seit den 80ern.

Vielleicht müsste man echt mal wieder mit der Milchkanne zum Bauern oder irgendwie anders gegensteuern. Und wir Angler lassen ja auch den einen oder anderen Gummifisch oder sonstigen Künstköder gerne mal ungewollt im Neckar liegen...
Oberer Neckar

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 10.02.2013, 19:23

da wir grade beim thema sind

am 2.3. findet im bereich abschnitt VIII wieder die alljährliche neckarputzete des fv-benningen statt. treffpunkt ist wie immer um 8.30uhr beim haus am see am benninger baggersee. alle inhaber einer VIIIer karte sind herzlichst dazu eingeladen. wie immer gibts nach getaner arbeit auch was zu essen und zu trinken. :wink:
gruss tobi VIII

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 10.02.2013, 20:13

Ich kenne das Problem mit dem Müll, wenn ich als den Weg entlanglaufe und meine Stelle anfüttere , habe ich immer einen Müllsack dabei, denn es kommt immer wieder einiges zusammen,nicht nur Maden und Mais Dosen,
Ist zwar eine Sauerei, aber ich nehms lieber mit.
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Gaggamehl
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2012, 10:10

Beitragvon Gaggamehl » 10.02.2013, 20:45

Ja an das Milchkännle erinnere ich mich gern und da haben wir auch nicht so viele LKW`s :D gehabt.
Leider gibt es wohl echt Menschen die scheinen sich in ihrem Müll wohl zufühlen und treffen selbst am Rastplatz den Mülleimer nicht denn dann finden sie auch mal jemanden der sich für sie bückt...


Zurück zu „113 - 137 Flußkilometer Heilbronn - Besigheim VI“