Hallo Freunde
Schon oft habe ich gehört dass bei Hochwasser die Welse aus der Flußmitte Richtung Ufer Wandern.
Die Kleinfische suchen sich die Uferbereiche auf und der Wels soll, auch im Winter, ans Ufer kommen.
Was habt ihr für Erfahrungen im Winter?
Welsfang bei Hochwasser
Moderator: Moderatoren
Welsfang bei Hochwasser
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 30.12.2012, 19:50
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
Hey Hans,
wie auch immer frag den richtigen und du bekommst ne Qualitativ Hochwertige antwort!!!
Warum sollte sich ein Wels bei 4 Grad Wassertemperatur im Hauptflussbett die Strömung geben und dadurch wichtige Energie verbrennen wenn am ufer nur 1/3 der Strömung ist?
Der Wels wie auch alle anderen Fisch sparen soviel energie wie nur möglich und suchen ruhige bereiche im Fluss auf.
Bei einer Strömung wie im moment sind fast alle bis auf die strömungsliebenden Fische in ruhigen gefilden zu finden.
Das heist je ruhiger das Wasser und die Ströhmung um so eher bekommt man einen Fisch!
wie auch immer frag den richtigen und du bekommst ne Qualitativ Hochwertige antwort!!!
Warum sollte sich ein Wels bei 4 Grad Wassertemperatur im Hauptflussbett die Strömung geben und dadurch wichtige Energie verbrennen wenn am ufer nur 1/3 der Strömung ist?
Der Wels wie auch alle anderen Fisch sparen soviel energie wie nur möglich und suchen ruhige bereiche im Fluss auf.
Bei einer Strömung wie im moment sind fast alle bis auf die strömungsliebenden Fische in ruhigen gefilden zu finden.
Das heist je ruhiger das Wasser und die Ströhmung um so eher bekommt man einen Fisch!
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special
Hi Armin
Hattest du mit der Spinnrute am Neckar im Winter/Hochwasser schon Glück am Ufer.
Ich denke so an den 2-3 Tag nach dem das Wasser ansteigt.
Bei der nächsten Möglichkeit wenn mal wieder alles schmilzt und der Neckar richtig voll wird versuche ich es mal an den Uferzonen.
Hattest du mit der Spinnrute am Neckar im Winter/Hochwasser schon Glück am Ufer.
Ich denke so an den 2-3 Tag nach dem das Wasser ansteigt.
Bei der nächsten Möglichkeit wenn mal wieder alles schmilzt und der Neckar richtig voll wird versuche ich es mal an den Uferzonen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 30.12.2012, 19:50
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
Huhu,
Ich war dieses jahr noch nicht nicht am neckar... 2010 konnte ich bei hochwasser zusammen mit meinem Bruder 6 Welse in 3h fangen... Alle 1-2m vom ufer weg in einer richtigen dreckbrühe...
Versuch dein glück nur wer am wasser ist fängt auch...
Ich war dieses jahr noch nicht nicht am neckar... 2010 konnte ich bei hochwasser zusammen mit meinem Bruder 6 Welse in 3h fangen... Alle 1-2m vom ufer weg in einer richtigen dreckbrühe...
Versuch dein glück nur wer am wasser ist fängt auch...

Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 30.12.2012, 19:50
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
Hochwasser bringt jeden Fisch dazu seinen Standpunkt zu wechseln nicht nur Welse und genau darin liegt der vorteil vorher unerreichbare fische im Flussbett ect sind jetzt auf einmal ganz nah.
Zu der Aussage mit den 6-8C das gilt beim spinnfischen und vorallem im Fluss nicht. Wenn ein Hochwasser kommt müssen die Fische ihren Stoffwechsel notgedrungen hochfahren und somit auch wieder nahrung aufnehmen egal welche temperatur herscht.
Da man beim Spinnfischen aber den Gewässergrund abklopft kommt es aber auch vor das Bisse mehr Agressionsbisse sind meiner meinung nach.
Das Vertikalangeln ist ja auch so eine angelart wo die Fische an ihren stand und ruheorten "belagert" werden und wenn du einen berührst kommt es dann recht häufig vor dass der dann rumfährt und nach dem Störenfried schnappt. Somit ist selbst in nicht Fressphasen ein fang möglich.
Fürs Ansitzen bin ich nicht Tuff genug bei den Temperaturen aber beim spinnfischen hab ich immer wieder Welse auch im Dezember oder Januar meist gezielt bei erhöhtem wasserstand. Man sieht also es geht
Gruß Thomas
Zu der Aussage mit den 6-8C das gilt beim spinnfischen und vorallem im Fluss nicht. Wenn ein Hochwasser kommt müssen die Fische ihren Stoffwechsel notgedrungen hochfahren und somit auch wieder nahrung aufnehmen egal welche temperatur herscht.
Da man beim Spinnfischen aber den Gewässergrund abklopft kommt es aber auch vor das Bisse mehr Agressionsbisse sind meiner meinung nach.
Das Vertikalangeln ist ja auch so eine angelart wo die Fische an ihren stand und ruheorten "belagert" werden und wenn du einen berührst kommt es dann recht häufig vor dass der dann rumfährt und nach dem Störenfried schnappt. Somit ist selbst in nicht Fressphasen ein fang möglich.
Fürs Ansitzen bin ich nicht Tuff genug bei den Temperaturen aber beim spinnfischen hab ich immer wieder Welse auch im Dezember oder Januar meist gezielt bei erhöhtem wasserstand. Man sieht also es geht

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6
Limit your catch, don’t catch your limit
Limit your catch, don’t catch your limit
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 26.07.2011, 21:05
Bei abfließendem Wasser verziehen sich die Fische wieder in andere Bereiche als das Ufer. Mir wurde von einem ungarischen Berufsfischersohn,ja ich weiß ein langes Wort, erklärt dass die Fische bei steigendem Wasser ans Ufer kommen und bei fallendem Wasser wieder in die Mitte gehen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9