Passende Schnur?

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

FH
Beiträge: 59
Registriert: 27.07.2009, 16:16
Wohnort: Stuttgart

Schnur

Beitragvon FH » 30.10.2011, 21:54

Hallo,

nimm 41er Power Pro. Dickere Schnur bringt nichts, weil dann nur noch 60 m auf die Baitrunner 4500 passen... und die Bremse der Rolle kann eh keine 30 kg halten.

Gruss

Frank

russischerkarpfen
Beiträge: 289
Registriert: 08.07.2012, 22:20
Wohnort: freiberg

Beitragvon russischerkarpfen » 21.01.2013, 15:40

ServusBenny hat geschrieben:Danke für die Antworten. Wichtig war mir ja vor allem, ob ich geflochten oder monofil kaufen solle. Und das wurde noch rechtzeitig geklärt und bestätigt :)

Also ich hab mir jetzt eine Leitner Dynacast in grün und mit 0,40 mm gekauft. Es gingen 140 m auf die Spule, was denk ich völlig ausreichend sein wird ;)

Mal sehen, wann ich das erste Wurmbündel im Strom flattern lasse ...

Auf jeden Fall Danke für die schnellen Infos.
Gruß Benny


hast mono genommen?
ich angele am 7er und vereinssee

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 21.01.2013, 16:13

Die dynacast ist eine geflochtene Mono würd ich in der Stärke niemals zum wallerfischen nehmen.

Wenn ihr mit kleineren Durchmessern arbeitet schaut euch mal die neue gigafish an also das vorfach macht echt ein Super Eindruck und wenn die hauptschnur auch so geflochten ist ist die Schnur ne Überlegung Wert.

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 22.01.2013, 12:45

Huhu,

Tragkraft ist absolut egal beim Welsangeln!!! ABRIEB heist das Zauberwort!!

Ich zb halte nichts von der Leitner weil die schnur nach einem jahr am wasser fertig ist!! (Meine erfahrung)
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

Schönbucher
Beiträge: 332
Registriert: 11.03.2012, 15:30

Beitragvon Schönbucher » 22.01.2013, 12:52

Hallo Armin,

Das versteh ich jetzt nicht so ganz warum die Tragkraft beim Welsangeln egal sein soll.

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 22.01.2013, 13:50

Weil du mit der angel nie den Druck zusammenbekommst um die Schnur zu sprengen egal ob 30kg Tragkraft oder 70
Was aber ein Riesen Unterschied ist ist die abriebfestigkeit bzw wie lange die Schnur Gehölz Steinen oder sonstigem wiederstand leisten kann und da heist es halt viel hilft viel.
Gerade beim ansitzangeln sind die Schnüre extremen Belastungen ausgesetzt
Deswegen werden hier auch die größten Durchmesser verwendet. Vom Boot aus wenn man direkt über dem Fisch ist kann man weiter runter da hier die Gefahr am Kanten ect entlangzuscheuern wesentlich geringer ist.

Ich persöhnlich würd auch keine 40er leitner beim ansitzen Fischen beim stationären Fischen ist bei mir Eine 50er Minimum besser sogar in Richtung 60er mag für manche zwar etwas viel sein aber ich kann mir sicher sein auch nach dem ein oder anderen grundkontakt genügend Druck aufbauen zu können.
Und den Wels stört es nicht.

Wallerangeln ist halt kein köfistippen ganz einfach

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Beitragvon haniball » 22.01.2013, 14:33

Habe mir 300m WFT Dynamix 0,40mm drauf geknallt!
Neckarabschnitt VII / 7 2013
Neckarabschnitt VI / 6 2014
Neckarabschnitt VII / 7 2015

http://neckar-carpfishing.tumblr.com/

russischerkarpfen
Beiträge: 289
Registriert: 08.07.2012, 22:20
Wohnort: freiberg

Beitragvon russischerkarpfen » 22.01.2013, 16:02

haniball hat geschrieben:Habe mir 300m WFT Dynamix 0,40mm drauf geknallt!


hey die wft wollt ich mir auch kaufen die scheint nähmlich gut aus zusehen aber dann hab ich mir ne andere genommen ! :D
ich angele am 7er und vereinssee

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 23.01.2013, 08:27

haniball hat geschrieben:Habe mir 300m WFT Dynamix 0,40mm drauf geknallt!


Wirfst du? Oder spannst du auf 300m ab?!?
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Beitragvon haniball » 23.01.2013, 09:28

Urian-Guiding hat geschrieben:
haniball hat geschrieben:Habe mir 300m WFT Dynamix 0,40mm drauf geknallt!


Wirfst du? Oder spannst du auf 300m ab?!?


werfen
Neckarabschnitt VII / 7 2013

Neckarabschnitt VI / 6 2014

Neckarabschnitt VII / 7 2015



http://neckar-carpfishing.tumblr.com/

Urian-Guiding
Beiträge: 221
Registriert: 30.12.2012, 19:50
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon Urian-Guiding » 23.01.2013, 20:49

haniball hat geschrieben:werfen


Doofe frage aber warum dann 300m?

Ich spann im Ausland die LongRange auf etwa 200m ich hab 220m/0,55mm auf der Rolle.

Ich denke mehr wie 200m ist nur in extremen ausnahmen sinnvoll... (gerade Longdistanz) am Neckar reichen dir im ernstfall 100m weil du direkt vor den Füßen fischst.
Werfen kann eh nur max. 50m (mit dem schweren Gerät)

grüße
Urian-Guiding - Wir führen Sie zum Traum Waller!
Facebook.com/UrianGuiding
Gewässerwart AVN
TEAM JENZI Siluro Special

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Beitragvon haniball » 23.01.2013, 21:00

Urian-Guiding hat geschrieben:
haniball hat geschrieben:werfen


Doofe frage aber warum dann 300m?

Ich spann im Ausland die LongRange auf etwa 200m ich hab 220m/0,55mm auf der Rolle.

Ich denke mehr wie 200m ist nur in extremen ausnahmen sinnvoll... (gerade Longdistanz) am Neckar reichen dir im ernstfall 100m weil du direkt vor den Füßen fischst.
Werfen kann eh nur max. 50m (mit dem schweren Gerät)

grüße


300m passen drauf, dann mach ich die auch drauf.
1. Hatte ich nichts zum unterfüttern da
2. Ist doch wurst viel drauf ist oder seh ich das falsch?
Neckarabschnitt VII / 7 2013

Neckarabschnitt VI / 6 2014

Neckarabschnitt VII / 7 2015



http://neckar-carpfishing.tumblr.com/

Ralph
Beiträge: 51
Registriert: 13.02.2013, 12:47
Wohnort: Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitragvon Ralph » 24.02.2013, 09:43

Ich habe die DAIWA 8 Braid in 0,35 als Hauptschnur. Die Tragkraft ist mehr als ausreichend. Ich spanne nicht ab, deshalb ist meine Schnur im Wasser. Je dünner, desto weniger Probleme mit dem Strömungsdruck. Dann ein abriebfestes Vorfach. Holz oder sonstige Hindernisse im Wasser gibt es an meinen Stellen nicht.


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“