Schnur?

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Timbo
Beiträge: 125
Registriert: 07.01.2013, 20:08

Schnur?

Beitragvon Timbo » 14.01.2013, 20:51

Hey was fischt ihr so für Schnüre beim Barschangeln?
hab heut sehr viel Schnur verloren und muss mich jetzt neu eindecken :)
Geflochten oder Monofiel ??
sollte wenn möglich auch bei nem zander nicht schlapp machen xD

gruß Tim
Enz/ überall wo es Fische gibt

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 14.01.2013, 21:10

- Spinnfischen oder Grund/Posenmontage?
- Winter (eisige Temperaturen) oder Frühjahr/Sommer/Herbst?

Fürs Spinnfischen nehm ich ne Geflochtene und ein gut 50 cm langes Monovorfach (Fluoro).
Grund-/Posenangelei würd ich dir zu ner Mono raten. Hier machst du mit ner 0,20er - 0,25er nix falsch.
Ebenso bei eisigen Temperaturen, da solltest du auf jeden Fall ne Mono nehmen, auch zum Spinnen, da diese viel weniger empfindlich gegen Kälte ist (Festfrieren an den Ringen, Festfrieren der Schnur - steif werden).

Ne Spinnschnur für Barsch, die auch vor nem Zander nicht schlapp macht würd ich dir ne anständige Geflochtene mit etwa 0,15 empfehlen. Die bekommst noch ganz gut geworfen, hat aber einiges an Power in der Hinterhand.
Ich persönlich fische die Stroft GTP, die ist halt ein wenig teurer, aber dafür echt top! Was auch ohne Probleme geht, ist die PowerPro. Stroft macht keine Durchmesserangaben, da gehts nach Tragkraft.

Aber vorsicht, viele Hersteller haben echt Nonsensangaben, die nie und nimmer stimmen. Da ist die Stroft wirklich noch annähernd realistisch.

Im Endeffekt ist es wie so oft bei Angeltackle: Das Nonplusultra ist deine eigene Erfahrung, und die Schnur, mit der du am besten zurecht kommst.

In diesem Sinne
Tight lines
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Timbo
Beiträge: 125
Registriert: 07.01.2013, 20:08

Beitragvon Timbo » 14.01.2013, 21:21

Also es geht rein ums spinnfischen!!
Ich würd die das ganze Jahr über fischen mono nehm ich im winter nur für die baitcaster für kleine wobbler sonnst immer geflecht an der stationärrolle beim jiggen und co.
Kenn mich da aber nicht sonderlich mit herstellern aus also merk ich mir einfach mal die zwei genannten :))
Dankeschön xD
Enz/ überall wo es Fische gibt

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 14.01.2013, 21:22

14 er Code Red habe ich drauf. Mit dem richtigen Knoten hält das super.
War auch schon am überlegen mal eine 0,10er draufzumachen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Timbo
Beiträge: 125
Registriert: 07.01.2013, 20:08

Beitragvon Timbo » 14.01.2013, 21:26

Hmm über die hab ich durch zufall grad in nem anderen forum gelesen.
Bist du zufrieden ?? die beschweren sich alle dass die code red Spiderwire so leicht reißt.
Enz/ überall wo es Fische gibt

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 14.01.2013, 22:08

Ich finde die Schnur dünn und wie gesagt....der Knoten machts.
Ein Barsch oder Zander reißt das bei vernünftigem Drill niemals ab.
Die Schnur ist halt so dick wie draufsteht.
Gerade leichte Köder sinken so an gestreckter Schnur ab.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Timbo
Beiträge: 125
Registriert: 07.01.2013, 20:08

Beitragvon Timbo » 15.01.2013, 06:43

Ok gut ja ich werd mich da heut mal bisschen informieren gehn.
Danke für die Antworten :)
Enz/ überall wo es Fische gibt

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 15.01.2013, 08:55

Ich habe eine Power Pro 0,15 in gelb , und in Rot

als Vorfach nehme ich meist Flexonit
Lg.Simon
Der frühe Wurm fängt den Fisch
Abschnitt 3 & Rhein ( RNPG und Pfalz)
Neckarpate am 3er

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.01.2013, 09:14

Hier ein Schnurtest Code Red 0,10 und 0,12
http://www.youtube.com/watch?v=d61GrahXodo

Verbindung ist mit noknote Wirbel.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Timbo
Beiträge: 125
Registriert: 07.01.2013, 20:08

Beitragvon Timbo » 15.01.2013, 16:26

Hab mir die Power Pro gekauft danke für die tipps :)
Enz/ überall wo es Fische gibt

Mani15
Beiträge: 186
Registriert: 30.01.2011, 20:14
Wohnort: Stuttgart Feuerbach

Beitragvon Mani15 » 15.01.2013, 23:11

Habe mir gerade den Film von den Zugversuchen mit den Schnüren angesehen.
Ist es normal, dass die Herstellerangaben bei den Schnüren von der Realität so deutlich abweichen?
Gruß Manfred

Wer nicht angelt, kann keinen Fisch fangen

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.01.2013, 23:51

Hi Mani,ja das ist so.

Ist zwar ärgerlich aber man muß halt die Schnüre probieren.
Ich hatte Schnüre die sind wahnsinnig viel dicker als angegeben und warten natürlich mit entsprechenden Tragkräften auf.

Es gibt keine Wunderschnur. Die Schnüre sind meist aus Dyneema und das trägt eben bei einer Faserdicke x ein bestimmtes Gewicht.

Wenn nun ein Hersteller eine Schnur anbietet die bei X doppelt soviel tragen soll, dann ist sie einfach doppelt so dick usw. und so fort.

Es gibt enge Flechtung ,Versiegelung usw. Das macht Schnür z.B. abriebfester und besser zu werfen usw.
Zuletzt geändert von Hans am 16.01.2013, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Thats'It
Beiträge: 65
Registriert: 03.12.2012, 20:58
Wohnort: Leimen

Beitragvon Thats'It » 16.01.2013, 16:42

Ich benutze momentan die PowerPro und die Spiderwire Code Red.
Bin bis jetzt mit beiden sehr zufrieden (bin aber auch Anfänger), jedoch muss ich sagen das die PowerPro einen sehr viel stabileren Eindruck macht.

Ich werde wahrscheinlich bei der PowerPro bleiben, aber ich würde auch gerne mal die Daiwa TOURNAMENT 8 Braid testen, soll scheinbar auch sehr gut sein und vorallem "leise" weil sie beschichtet ist. Hat allerdings auch einen stolzen Preis.

Wie oft wechselt ihr eure Schnur bzw. erneuert die Schnur auf euren Spulen?

Mister Fister
Beiträge: 538
Registriert: 15.05.2010, 18:26
Wohnort: 70794 Filderstadt

Beitragvon Mister Fister » 16.01.2013, 19:41

Ich Fisch an meiner leichten hechtrute und an meiner baitcaster jeweils ne Powerpro,ich find es is die beste Geflochtene,stabil und super zu knoten.
Aber an meiner Barschrute die ich auch zum Forellenangeln nehme is meine hauptschnur Fluorocarbon,so hab ich keinen Schnurdrall wenn ich mit Spinnern auf Forelle geh und krieg auf größere Distanz in starker Strömung noch gut nen Anhieb durch.Ausserdem hats den Vorteil dass ich Spinner und andere Forellenköder mit nem kleinen snaplock ohne Vorfach an die hauptschnur machen kann oder direkt ans FC knoten kann...und wenns am See auf Barsch geht kann ich immernoch n Stahlvorfach zwischen schalten zwecks Hechten.
Unterwegs von Mittelstadt-Wernau

striker
Beiträge: 612
Registriert: 14.08.2008, 16:35

Beitragvon striker » 16.01.2013, 19:58

Thats'It hat geschrieben:Ich benutze momentan die PowerPro und die Spiderwire Code Red.
Bin bis jetzt mit beiden sehr zufrieden (bin aber auch Anfänger), jedoch muss ich sagen das die PowerPro einen sehr viel stabileren Eindruck macht.

Ich werde wahrscheinlich bei der PowerPro bleiben, aber ich würde auch gerne mal die Daiwa TOURNAMENT 8 Braid testen, soll scheinbar auch sehr gut sein und vorallem "leise" weil sie beschichtet ist. Hat allerdings auch einen stolzen Preis.

Wie oft wechselt ihr eure Schnur bzw. erneuert die Schnur auf euren Spulen?


die daiwa is nochmal nen Zacken besser :)
Fisch ich mittlerweile nur noch und so teuer nu auch nicht 16e auf 100m geht ja
Zandermeter
0xx---50xx-xx100 PB: 108cm Zander :)


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“