Montagen und klopfen vom Ufer aus

Dies ist die Abteilung für unsere Waller Spezialisten

Moderator: Moderatoren

morpheus1984
Beiträge: 28
Registriert: 11.01.2013, 01:58

Montagen und klopfen vom Ufer aus

Beitragvon morpheus1984 » 15.01.2013, 12:10

Hallo Zusammen,

Ich möchte am 6er und 7er vom Ufer aus auf Wels gehen. Hierfür hab ich mir das Helicopter Rig als Vorbild genommen und es, meiner Meinung nach, auf Wels umgebaut. Erste Wurfteste ergaben ein Gutes Ergebniss. ca. 25 -30m mit 20 cm Karausche.

Ich muss mich hier noch bissl einarbeiten wegen Bilder hochladen und aus dem Grund beschreib ichs euch mal von unten in richtung Rute.

Birnenblei mind. 100g direkt an Hauptschnur
Perle als Knotenschutz
Freilaufender Paternosterausleger ca.10cm 70 Kg aus dem Meeresangelbedarf
Perle
2x Stopper

Die Abstände und Längen

Birnenblei zu Stopper ca. 1,5m
Vorfachlänge ca 80 cm gebunden aus 0,5 Hauptschnur

Köder

Köfi auftreibend
Wurm mit U-Pose

Funktion

Beim Auswerfen ist der paternosterarm unten am Birnenblei. Auswerfen wird vereinfacht. Nach Ausbringen, Absinken und Spannen treibt der Köder auf und zieht den Ausleger an die in Stopper in 1,5m höhe und wird dort gehalten. Ich Schätze so ca. 60 - 80 cm über Grund wegen Schnurwinkel.



Fragen



- Was haltet ihr von der montage??
- Denkt ihr dass die Strömung ausreicht das Vorfach zu straffen
- Lohnt sich das wallerholzklopfen vom Ufer aus??

Danke schon mal....

morpheus1984
Beiträge: 28
Registriert: 11.01.2013, 01:58

Beitragvon morpheus1984 » 15.01.2013, 12:39

Hier ein Versuch meine Skizze hochzuladen...




Bild

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.01.2013, 12:54

Ein Problem sehe ich beim Anhieb. Du hast da die Vorfachlänge zum Blei bevor der Anhieb durchkommt.

Der Wels hat ziemlich viel Spielraum, was ich persönlich vermeide.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Zandi93
Beiträge: 56
Registriert: 12.12.2011, 19:23

Beitragvon Zandi93 » 15.01.2013, 13:06

Wiso den nicht ? Ich kenn einige Neckarangler die früher nur so Waller gefangen haben , aber ich persönlich greif lieber auf die moderneren Methoden zurück :)
Gruss micha

Benutzeravatar
Zandi93
Beiträge: 56
Registriert: 12.12.2011, 19:23

Beitragvon Zandi93 » 15.01.2013, 13:09

Ich versteh das mit dem Klopfen nicht ..... wenn du 30 m werfen willst :?
Aber naja kannst es ja mal versuchen :)

morpheus1984
Beiträge: 28
Registriert: 11.01.2013, 01:58

Beitragvon morpheus1984 » 15.01.2013, 13:15

Hallo Hans,

danke für Antwort...

Kannst mir da n tip geben wie ich bei diese Montage und feststehendem Ausleger ein Verwirren des Vorfachs mit der Hauptschnur vermeide..

würdest mir abraten von der Montage??

Wie stehts mit dem klopfen am Ufer??? Hast du Erfahrung??

Ich habe auch schon viel über eine zwei Ruten methode gelesen.. ich kann mir da nicht wirklich viel drauf zusammen reimen.. youtube fand ich auch nichts... gibts da gute skizzen oder evtl n video???

morpheus1984
Beiträge: 28
Registriert: 11.01.2013, 01:58

Beitragvon morpheus1984 » 15.01.2013, 13:21

Zandi93 -> Ich möchte mit dem klopfen eigentlich den wels in richtung meines platzes lenken...
Bsp. wels ist 200m entfernt und durch klopfen kommt er in meine richtung bzw näher an köder und findet die duftspur..

Die 30m waren Wurfteste... muss ja nicht immer am maximum angeln.. je weiter ich ausbringe desto flacher ist auch diese montage... ich hätte so 15m gesagt...

Bedenke bitte dass ich neuling bin.. verbessere mich nur fleißig.. is noch kein meister vom himmel gefallen

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 15.01.2013, 13:26

Die 2 Rutenmontage ist ähnlich wie im Video, nur wird die Schnur einer 2 Rute mit hinausgeworfen. Bei unserem Video machen wir das anders.
Dort binden wir den Hauptwirbel fest und hängen danach den Haken daran.

http://www.youtube.com/watch?v=gFaLWU8y4zM


Das freilaufende Vorfach an deiner Montage würde ich nicht machen wie gesagt wegen dem Anhieb.

Aber versuch es, wer fängt hat Recht.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Wo und wie fangt Ihr Welse“