Megabass Griffon Zero - Rapfen und Döbelgarant

Eure Erfahrungen mit Angelgeräten und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
JonasM.
Beiträge: 168
Registriert: 16.04.2012, 20:11
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Megabass Griffon Zero - Rapfen und Döbelgarant

Beitragvon JonasM. » 23.11.2012, 20:40

Hallo AAN- Mitglieder,

hier möchte ich euch einen meiner Favouriten unter den Hardbaits (Wobbler) zum Rapfen und Döbelangeln vorstellen - den Megabass Griffon Zero.
Ein Crankbait, der sehr flach läuft, je nach Position der Rute und Führung an der Oberfläche oder rund 30 cm darunter.
Mit einer Länge von 45mm und einem Gewicht von 7,5 gr lässt er sich richtig gut werfen und auch größere Distanzen lassen sich mit entsprechendem Gerät überwinden.
Der Lauf ist sehr aggresiv, auch durch seine Geräuschkugeln, womit er richtig raudau unter Wasser macht. Meiner Meinung genau richtig unterhalb von Wehren mitten im Strom, wo ein Köder laut und auffällig laufen muss um wahrgenommen zu werden. Dabei lässt er sich auch twitchen und sehr variabel führen.
Sehr gut ist, wie bei den meisten Megabass Baits, die Lackierung und Verarbeitung, Top! Nur gegen Brückenpfeiler sollte man ihn nicht werfen.
Ich kann ihn nur empfehlen! Er fängt und fängt, wenn er auch nicht ganz Billig ist (in Deutschland zwischen 17-20 € erhältlich). Aber so eine Investition lohnt sich, wenn man denn oft am Wasser ist und einen zuverlässigen Köder haben will, der sicher seine Fische fangen wird.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Übrigens, die Einzelhaken sind nicht standard, sondern selbst nachgerüstet. Normal wird er mit qualtitativ hochwertigen Drillingen verkauft !

straightwaggler
Beiträge: 28
Registriert: 31.10.2012, 20:37
Wohnort: Wiesloch

Griffon

Beitragvon straightwaggler » 24.11.2012, 19:44

Hi Jonas,
ist ja super ,dass du über den Griffon schreibst. Ich hab ihn schon länger im Auge. Sieht nicht so ganz nach echtem Fisch aus, aber wenn er fängt .
Zu welcher Farbe würdest du mir raten ?
Punkt zwei - die Haken . Ich will auch auf diese umsteigen , da sie viel schonender sind als Drillinge. Wo kaufst du diese ein ?
Gruß
Frank

Benutzeravatar
--BassQ--
Beiträge: 332
Registriert: 15.05.2010, 17:09
Wohnort: Bad Schönborn / Leimen
Kontaktdaten:

Beitragvon --BassQ-- » 24.11.2012, 22:40

Ich liebe den Griffon :) ich benutze Ihn bei uns am Bach auf Forellen und Döbel, am See auf Barsch und auch die Hechte mögen Ihn. Und am Neckar hatte ich Ihn bis zu nem Abriss auf Barsch, Döbel Rapfen dran :)

Benutzeravatar
JonasM.
Beiträge: 168
Registriert: 16.04.2012, 20:11
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon JonasM. » 25.11.2012, 11:41

@ straightwaggler: Den Griffon gibt es in vielen Farben, auch natürlichen, wobei die gezeigte Farbe auch gut fängt! Zudem gibt es den Griffon in vielen verschiedenen Variationen, Ich habe hier nur den Zero vorgestellt (den Flachläufer). Es gibt Griffons in Minigröße, als Tiefläufer, unsoweiter.
Wegen den Farben:

http://www.megabassusa.com/products/griffon-zero

da gibts unter Color Options die Farbliste, Farbe ist geschmacksache, Ich bevorzuge normal eher gedeckte dekors, aber bin kein Verfechter von bestimmten Farben.

DIe EInzelhaken sind normale Gamakatsu Hooks. Dazu kannst du dir diesen Artikel von Johannes Dietel durchlesen :
http://barsch-alarm.de/News/article/sid=1413.html

straightwaggler
Beiträge: 28
Registriert: 31.10.2012, 20:37
Wohnort: Wiesloch

Einzelhaken

Beitragvon straightwaggler » 26.11.2012, 21:00

Hi Jonas,
wie ich hier lese, sind die Owner für Twitchbaits die bessere Wahl.
Danke für die Infos. Ich denke ich bestell mal welche und rüste den Barschen zuliebe auf Einzelhaken um. :JGS:

Benutzeravatar
JonasM.
Beiträge: 168
Registriert: 16.04.2012, 20:11
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon JonasM. » 28.11.2012, 12:36

Ja mit Ownern machst du nix falsch, die Gamakatsus gehen aber auch, funktioniert (fast) genauso gut.
Ich habs auch nur bei der Hälfte, weils einfach nen mega Aufwand ist. Gerade wem die Fische immer wieder aus der Handrutschen ;) (c&r)
sollte über eine umrüstung nachdenken.


Zurück zu „Angelgeräte und Zubehör im Test“