Was beißt gerade im November

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 05.11.2012, 14:11

zwecks Köderfische mache ich mir auch etwas sorgen. Hat man noch gute Karten welche zu fangen?

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 05.11.2012, 14:45

Hans hat geschrieben:Finde ich gut von Euch...auch mal eine Stelle preisgeben.
:GR: :JGS: :JGS: :JGS: :JGS: :JGS: :JGS:


Find ich auch prima!
Wobei es bei der Info mehr um den Einstieg zu einem Streckenabschnitt und Parkmöglichkeiten ging und weniger um eine konkrete Stelle. Trotzdem ne feine Sache! SaberRider ist eben auch ein feiner Kerl!

@SaberRider:
Obwohl sich die Stellen auf deinen beiden Fotos wunderbar über Google Maps (Street view) haben ausfindig machen lassen, brauchst du dir keine Sorgen machen, dass ich ab morgen nur noch an deinen Stellen angeln werde! Ich werde nach wie vor in HD angeln und vielleicht an einem schönen Tag mal einen Ausflug nach Monnem unternehmen. Aber es wird sicher bei vereinzelten Ausflügen bleiben. Vielleicht sieht man sich aber dann ja mal am Wasser...?
Falls es dich mal nach Heidelberg verschlagen sollte, dann sag vorher Bescheid und ich geb dir dann ein paar Tipps zu guten Stellen hier (wobei es mit Zandern in Mannheim wohl besser zu sein scheint...). Das Forum ist ja schließlich auch dafür da, sich gegenseitig zu helfen...

AAN - Hier werden sie geholfen! :)

Grüße,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

knopsi
Beiträge: 110
Registriert: 12.01.2012, 20:02
Wohnort: Backnang

Beitragvon knopsi » 05.11.2012, 19:07

@ To bi

Den Eindruck habe ich auch. Am Samstag von 7-14 Uhr nicht ein einziger bis. Nur auf den Regen kann man sich zur Zeit verlassen. Immerhin hat dann doch noch ab 11.30 die Sonne gescheint, so dass die Sachen noch trocknen konnten.

Gruß knopsi
Gruß Martin

Unterwegs am 6-er und Murr

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 05.11.2012, 19:24

@ Ingo, dass der meint Kirchheim/Teck glaub ich.

Was das weitersagen von Stellen betrifft, bin ich auch eher vorsichtig. Da gibt es leider zu viele Leute, die hier nur mitlesen, sich nie selber einbringen und nur Infos abschöpfen mit denen sie dann draußen vielleicht noch den di Ken Max machen. Helfen kann man sich ja auch per PN. Also nochmal danke für die Einweisung in der Mannheim. Wir revangieren uns gerne in HD.
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Lauter, Lindach, ...

Beitragvon 23tedric » 05.11.2012, 19:33

Biko hat geschrieben:@ Ingo, dass der meint Kirchheim/Teck glaub ich.


Das glaub ich nicht. ;) In Kirchheim/Teck fließen Lauter, Lindach usw. Die Lauter mündet dann in Wendlingen in den Neckar. Es gibt aber noch ein Kirchheim am Neckar - das liegt dann wie der Name schon sagt auch an selbigem. Da hat dieses Jahr der AAN-Barschkurs stattgefunden.
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 05.11.2012, 19:36

@23tedric: Das klingt plausibel!

@Tobi: Klär uns auf! :wink:
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 06.11.2012, 17:58

Vorhin war ich wieder an exakt der selben Stelle wie am Freitag. Ich habe auch exakt die selben Köder verwendet und war zur gleichen Zeit dort.
Aber:
Freitag = 70 Barsche
Heute = NULL - Zero - Nichts - Nothing :?

Dafür war der Neckar im Vergleich zum Freitag heute ne richtige Dreckbrühe! Baut bei euch im Süden mal nen Filter ein! :wink:
Und die Strömung war auch wesentlich schneller als normal.
Die Sichttiefe betrug gerade einmal 5-10cm, dann verschwanden die grell neongelben Köder im Nichts...

Ich hoffe mal, dass es sich bis Freitag wieder etwas bessert. Schau'n mer mal...

Gruß,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

straightwaggler
Beiträge: 28
Registriert: 31.10.2012, 20:37
Wohnort: Wiesloch

Hochwasser

Beitragvon straightwaggler » 06.11.2012, 19:41

ich habe bei Wetteronline nach dem Pegelstand Neckar gesucht. Da stand : Über normal - Tendenz steigend. Ich war das letzte mal vor zwei Wochen zum Angeln da. Bin jetzt aber wegen dieser Info schweren Herzens nicht gegangen. Ingo, wie ich bei dir sehe gehst du auch bei leichtem Hochwasser.
O.k. heute war ja nix mit Fischen, aber kann man auch bei solchen Pegelständen fangen ?
Gruß
Frank

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 06.11.2012, 19:53

In Heidelberg wird der Neckar aufgestaut und ein leichtes Hochwasser macht sich am Pegel in HD-Altstadt nicht bemerkbar! Das "überschüssige Wasser" fließt in die tiefergelegenen Altneckar-Gebiete bei Wieblingen.
Da ich keinerlei Erfahrung bezüglich der Unterschiede beim Angeln bei Hoch-/Niedrigwasser habe, bin ich halt gegangen und hab's probiert. Und wie gesagt: "Hoch"wasser ist in HD ja nicht in diesem Sinne. Aber am Freitag war das Wasser noch klar, heute war es eine braune Brühe. Sicht max. 5 cm, dann verschwand der Köder aus den Augen... Viel Gehölz ist rumgetrieben und die Strömung war deutlich schneller als normal (das sind die wesentlichen "Hochwassereffekte" hier).
Und wie gesagt: bei mir und bei einem anderen Angler hat nichts gebissen - an gleicher Stelle wo ich noch letzte Woche massig Barsche fing.
Da auch sonst alles identisch zur Vorwoche war, schätze ich mal, dass es am trüben und schnellfließenden Neckar lag.
Bei der aktuellen Strömungsgeschwindigkeit reichen 10g Bleiköpfe auch nicht mehr aus. Das schnelle Abtreiben der Gummifischen ist daher auch ein wesentliches Problem. Vielleicht hat auch deshalb nichts gebissen, weil durch die schnelle Strömung die Köderführung nicht optimal war?
Jagen die Barsche eigentlich "auf Sicht"? Das würde auch so Einiges erklären....

Ich probier's Freitag wieder!

Gruß,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 06.11.2012, 22:10

Ja Barsche jagen auf Sicht. Ist hier das selbe. Tote Hose. Aus dem Mündungsbereich kommt das Wasser in Mengen und bringt den ganzen Schmodder mit. Sicht wie bei Euch 10 cm. Barsche Fehlanzeige.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 06.11.2012, 22:40

Ich wusste doch, dass der Schmodder von euch da unten kommt! :D

Wie lange dauert es denn so erfahrungsgemäß durchschnittlich bis so eine Trübung wieder nachlässt? (vorausgesetzt es regnet nicht mehr viel)
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 06.11.2012, 22:54

Während viele das hoche Wasser verdammen finde ich es sehr hilfreich. Denn gerade in Trübem Wasser werden unsere köder nicht so schnell enttarnt und argloser oder reflexartiger genommen so ist es möglich Fische zu fangen die auf den selben köder bei klarem wasser vill nie gegangen wären. Ein weiterer Vorteil die strömung zwingt die Fische ihren Standort zu verlassen und man kommt an fische die bei normalem wasserstand nicht erreichbar waren.

Kurz um ich war los und das erfolgreich.
Angelzeit war gerade mal eine Stunde.
Ergebniss ein Aussteigerhecht von ca 75cm direkt vor den Füßen
und ein sicher gelandeter ca end 60er

Bild

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Bub_aus_HNX
Beiträge: 113
Registriert: 05.11.2012, 21:34
Wohnort: bei HNX

Beitragvon Bub_aus_HNX » 07.11.2012, 01:04

Petri TJ,

schöner Hecht.Das mit dem Hochwasser sehe ich auch so wie Du.
Mit was haste den den verhaftet ? Gufi ? ich packe bei dem Wasser auch gerne gute alte Blinker aus, am besten Doppelblinker.Gerade die Sichtjäger sind ja nun auf ihre Seitenlinie angewiesen,
also denke ich alles was Druck macht ist gut.
Gruß Harald


Wenn Dir die Welt nicht gefällt, ändere sie,
aber fang bei Dir selbst an.

5er +

Matze91
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2012, 13:49

Beitragvon Matze91 » 07.11.2012, 10:02

also ich war letzten Samstag am Barschplatz, den mir der Ingo gezeigt hat. (Danke nochmal dafür :-) )
Ca. um halb 2 war ich dort. Nach 2 Stunden nichts. Ein paar kleine Barsche sind herumgesprungen, wollten aber nicht beissen. Einen Biss hatte ich fast. Direkt vor dem Ufer sprang ein Barsch meinem Gummifisch hinterher als ich ihn rausholte. Er hat ihn aber nicht gekriegt :? Ansonsten hat sich bei mir nichts getan.
Hab wohl auch einen schlechten Tage erwischt. Das Wasser war nicht besonders klar. Die Strömung nicht besonders stark. ( Ob das jetzt gut oder schlecht ist???) Woran es lag weiß ich nicht. Fische sind einfach geheimnisvolle Tiere. Ich werde Sie wohl nie verstehen :-D

Gruß Matze

Benutzeravatar
wallerhunter
Beiträge: 90
Registriert: 17.10.2010, 18:52
Wohnort: Backnang

Beitragvon wallerhunter » 08.11.2012, 00:50

Hallo, lezte Woche gings eigentlich ganz gut. Am Freitag 51 Barsche, am Samstag neben ein Paar Barsche ging bei meinem Freund ein ca. 120 cm Wallerle auf Gufi.
gruss Alex
Ob, gross oder klein, ein Wels muss es sein
Mein Abschnitt ist 6


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“