Was beißt gerade im Oktober

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 22.10.2012, 12:53

Bulli hat geschrieben:schöner Bericht mit Bildern, so sollte es sein :D Bin gespannt, wann ich den 1. Bericht schreiben darf. Sehr interessant finde ich auch, dass man Barsche mittlerweile mit Gummi fängt. Zu meiner aktiven Zeit damals war der Spinner das Nonplusultra.


In den Sommermonaten Juni-August war das auch so! Da hab ich Barsche nur auf Spinner und Wobbler gefangen. Rapfen überwiegend auf Spinner und Döbel überwiegend auf Wobbler. Außerdem Hecht und Rotauge auf Spinner.
Spinner und Wobbler werden halt in der Regel eher in den mittleren bis oberen Wasserschichten geführt. Dort scheinen sich die Fische (Barsch, Rapfen, Döbel) in den warmen Monaten bevorzugt aufzuhalten. Jetzt sind wohl grundnah geführte Köder bevorzugt. Mit Wobbler und Spinner ist das eben schwerer zu realisieren - wäre aber sicher auch erfolgreich. Aber mit Gummi geht es grundnah eben leichter und bei Verlust ist Gummi eben zudem auch billiger als Spinner/Wobbler...

Gruß,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 22.10.2012, 16:48

Oh ja, Verluste sind bitter... hab am Wochenende einen Suick versämmelt :(

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 23.10.2012, 00:14

Hallo zusammen,

heute war ich wieder mal unterwegs. Ich hab genau auf die Uhr geschaut: ich war von 17:05 Uhr bis 18:20 Uhr am Wasser, also 75 Minuten. In dieser Zeit habe ich 25 Barsche gefangen!!! Also im Schnitt alle 3 Minuten einen!
Das war echt der Wahnsinn! Jeder Wurf ein Biss! Wenn ich länger geblieben wäre oder schon früher gekommen wäre, wer weiß, wieviele ich dann insgesamt gefangen hätte... Das war wie im Forellenpuff, nur eben mit Barschen und ohne Bezahlung.... :lol: 5 Barsche hatten 27/28 cm und einer war über 30 cm groß (ca. 32 cm)! Alle anderen waren so zwischen 20 und 25 cm und durften wieder schwimmen. Mittlerweile sollte ich mein eigenes Mindestmaß auf 30 cm hochsetzen, da sonst die Tiefkühltruhe irgendwann noch überquillt... :lol:
(@Biko: An der selben Stelle wie du gestern!)

So macht angeln so richtig Spaß! :)

Viele Grüße,
Ingo

Hier noch ein paar Bilder (auf jedem Bild sind die selben Barsche zu sehen):
Bild Bild
Bild
Zuletzt geändert von Auratus am 23.10.2012, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 23.10.2012, 00:41

Ha ha, schöner Bericht: Aber lass mir mal noch nen paar Gestreifte übrig. Hab schließlich Familie und kann nicht so oft ans Wasser. :oops:

Finde übrigens das jetzt so langsam mal der erste Neckarzander fällig wäre. Werde das die nächste Woche mal ganz gezielt angehen und notfalls auch auf nen paar Barsche verzichten.

Tipps sind herzlich willkommen und gern gelesen 8)
Unterer Neckar-HD

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 23.10.2012, 01:31

dann solltest du dich zumindest warm anziehen, denn in wenigen Tagen werden die Temperaturen um etwa 10°C fallen :shock:

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 23.10.2012, 11:35

Biko hat geschrieben:Ha ha, schöner Bericht: Aber lass mir mal noch nen paar Gestreifte übrig. Hab schließlich Familie und kann nicht so oft ans Wasser. :oops:

Finde übrigens das jetzt so langsam mal der erste Neckarzander fällig wäre. Werde das die nächste Woche mal ganz gezielt angehen und notfalls auch auf nen paar Barsche verzichten.

Tipps sind herzlich willkommen und gern gelesen 8)


Keine Sorge! Dort sind sicher genug Barsche! :D Bin mal gespannt, wie lange die dieses Jahr noch so gut beißen!
Heute lass ich sie mal in Frieden. Aber vielleicht werde ich Mittwoch/Donnerstag nochmal losziehen. Ich nehm dann aber wie gesagt vorläufig nur noch Ü30-Exemplare mit. Den Rest lass ich dann dir! :wink: Bulli hat Recht - am Freitag soll es in HD den ganzen Tag temperaturmäßig nur noch einstellig sein und dazu evtl. noch Regen... Und am Wochenende soll's dann wohl richtig kalt werden. Also besser vielleicht noch mal diese Tage losziehen...
Zander wär natürlich ne feine Sache! Die Frage ist natürlich, an welchen Stellen/Standorten rund um Heidelberg sie besonders stark vertreten sind? Ich befürchte fast, dass es an unserer Barschstelle nicht so gut um Zander bestellt ist... Und die Barsche geben den Zandern ja auch keine Chance auf's Gummi zu beißen... :lol: Ich hatte meinen bislang einzigen Zander dieses Jahr zwischen Alter Brücke und Stauwehr gefangen. Dort ist es denke ich mal steiniger und daher besser für Zander. Allerdings brauchst du wenn du dort mit Gummi fischen solltest sehr starke Nerven und ne ordentliche Menge an Ersatzmaterial... :wink:
Vielleicht hat man ja mit Köderfisch noch die besten Chancen auf nen Zander? Keine Ahnung....

Viele Grüße,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
m0wL
Beiträge: 54
Registriert: 15.07.2012, 10:01
Wohnort: Zwingenberg

Beitragvon m0wL » 23.10.2012, 16:00

Hallo,
schöne Barsche auf was beissen die denn zur Zeit? Farbe? Größe? Form?
---Fishing is not a sport, its a passion and an obsession...

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 23.10.2012, 16:50

m0wL hat geschrieben:Hallo,
schöne Barsche auf was beissen die denn zur Zeit? Farbe? Größe? Form?


Siehe vorherige Seite (4)....

Viel wesentlicher sind aber vermutlich der richtige Angelplatz (Glücksache/ausprobieren) und die richtige Köderführung. Bezüglich des Köders waren sie nicht besonders wählerisch.
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
m0wL
Beiträge: 54
Registriert: 15.07.2012, 10:01
Wohnort: Zwingenberg

Beitragvon m0wL » 23.10.2012, 16:52

ok danke.
wie muss man den Köder führen?
---Fishing is not a sport, its a passion and an obsession...

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 23.10.2012, 17:00

Das macht jeder sicher etwas anders. Ein Patentrezept gibt es vermutlich nicht. Nicht gut ist aber auswerfen und direkt kontinuierlich einkurbeln. Ich lasse den Köder immer erst bis auf den Grund oder knapp drüber absinken und "zupfe" den Köder dann über den Grund. Also ein kurzer Ruck nach oben, dann wieder absinken lassen und währenddessen ein wenig kurbeln, so dass die Schnur immer gespannt bleibt. Er muss nicht vollständig absinken, aber er sollte zumindest sehr grundnah geführt werden. Und nicht zu schnell einholen. Ist schwer zu beschreiben. Einfach mal ein bisschen rumprobieren - learning by doing!
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
m0wL
Beiträge: 54
Registriert: 15.07.2012, 10:01
Wohnort: Zwingenberg

Beitragvon m0wL » 23.10.2012, 20:58

alles klar danke ich probiers aus!^^
---Fishing is not a sport, its a passion and an obsession...

Matze91
Beiträge: 29
Registriert: 17.10.2012, 13:49

Beitragvon Matze91 » 24.10.2012, 11:39

Servus,

ich hab mir gedacht, dass ich bei den Bootsstegen gegenüber der Neckarwiese in HD bestimm was fangen werde. Als ich dort ankam, sah ich nur das Tor vor mir wo Stand: "Betreten nur für Befugte". Naja, hab ichs also links von den Stegen versucht. Leider vergeblich. Kein Biss. Außer einen Steinbeisser, der mir mein gummifisch weggenommen hat :?
benutzt ihr dort am Neckar ein Stahlvorfach? Oder ist es dort nicht nötig?

LG

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 24.10.2012, 11:44

Hi Matze,

in diesem Bereich hab ich noch nie geangelt. Gut möglich, dass es dort nicht erlaubt ist oder dass man dort nichts fängt...
Die Neckarwiese selbst war auch noch nie besonders gut.
Stahlvorfach verwende ich keins. Nur geflochtene Schnur - Wirbel - Köder.

Gruß,
Ingo
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
Auratus
Beiträge: 277
Registriert: 12.06.2012, 15:19
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Auratus » 25.10.2012, 22:02

Hallo zusammen,

heute schöner Angelabend mit Matze91! Es gab wieder viele Barsche (so etwa an die 20 - hab nicht genau mitgezählt). Einer war Ü30 (32/33 cm) und wurde mitgenommen, der Rest durfte wieder schwimmen.
Dazu noch die erste Polizeikontrolle in diesem Jahr vom Land aus. Waren aber nette Herren. Die waren auch sehr interessiert und haben bestimmt noch 30 Minuten beim Angeln zugeschaut ("Ach, komm Kollege, nur noch einer, dann geh'n wir..." :lol: ). Die hatten offensichtlich ne ruhige Schicht... Die hab ich dann alles mögliche zu Vorschriften gefragt. Z.B. "Darf ich vom Schlauchboot ohne Motor aus angeln?" Antwort WaPo: "Ja. Mit 10 cm großen Buchstaben einen Fantasienamen draufschreiben und die Adresse innen rein." Hab noch ein paar andere Dinge zu diesem Streckenabschnitt gefragt. Man darf z.B. am Stauwehr gegenüber vom Karlstor angeln! Also dort wo für die Kanus so ein Schienenfahrzeug zum Umgehen des Stauwehrs ist. Die WaPo hat es erlaubt! :wink:
Waren also ganz nette Herren. Ich glaube, die fangen demnächst auch mit angeln an... :lol:

Viele Grüße aus HD,
Ingo

Hier noch ein Bild des mitgenommenen Ü30-Barsches:
Bild
Unterer Abschnitt - Raum Heidelberg

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 25.10.2012, 22:10

Ein schönes Bild hast du da gemacht.
Bei mir gibt es heute wunderbare Barschfilets.
Auf 7 cm Kopyto langsam über Grund gezogen und manchmal absinken lassen. So hat es funktioniert.

Die Kopytos sind erstklassig für Barsch. :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“