Beitragvon ACER » 31.08.2012, 13:35
Hi David,
- was für ein Gewässer (See, Fluß) habt ihr "bezeltet"?
- wie lange habt ihr vorher angefüttert?
- welche Mengen wurden überhaupt gefüttert?
- nach welchen Kriterien habt ihr euren Spot ausgesucht (schöner Zeltplatz oder guter Spot)?
- wie weit von eurem Ufer lagen die Montagen ?
- war´s laut, weil ja Zelten angesagt war?
ich vermute mal, dass ihr (sofern es kein einschlägig bekannter paylake war) nicht schon vor der Session angefüttert habt. In der Regel werden die Karpfen an das Futter durch zeitiges anfüttern gewöhnt. D.h., wenn sie das Futter mal kennen, treten sie diesem auch nicht mehr argwöhnisch gegenüber.
Die Methode, die ihr vermutlich betrieben habt, würde ich eher als "Fallenstellen" bezeichnen.
Ist viel Weißfischbestand da? Dann haben die kleinen Kerlchen vielleicht schon das ganze Lockfutter weg geputzt, bevor ein schöner Karpfen gelockt wurde.
Näheres werden wir am Schnackensee bequatschen...
Gruß
Steff
Gruß Steff
Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...
Member of BCG Neckar
Member of SBF