Was beißt gerade im Juli
Moderator: Moderatoren
So, diesmal poste ich gleich im Juli-Beitrag
Gestern Abend war ich wieder an meiner Barben-Stelle. Auch gestern hatte ich wieder nachmittags mit etwas Mais und Käse angefüttert. Leider hatte leichter Regen eingesetzt, was den Ansitz etwas ungemütlich machte. Auch die Fische haben sich vom Regen den Appetit vermiesen lassen, wie es schien. Etwa 1 1/2 Stunden lang hat sich niemand für Käse oder Mais interessiert. Leicht durchnässt habe ich schon mit dem Gedanken gespielt, die Angel einzupacken und nach Hause ins trockene zu flüchten, als ich doch einen Biss bekam. Gleich nach dem Anschlag merkte ich schon, dass es kein kleiner Fisch war, aber die brachiale Gegenwehr meiner Barbe vom Dienstag fühlte sich anders an. Relativ schnell hatte ich den Fisch über den Kescher bugsiert und an Land gehievt. Ein schöner Döbel von 49 cm hat mir den Abend gerettet. Auch er wird meinen Speiseplan bereichern
Ich bin mal gespannt, ob ich beim Ausnehmen meinen Haken wieder finde. Den hat er nämlich, gierig wie er war, samt Mais direkt runtergeschluckt.


Gestern Abend war ich wieder an meiner Barben-Stelle. Auch gestern hatte ich wieder nachmittags mit etwas Mais und Käse angefüttert. Leider hatte leichter Regen eingesetzt, was den Ansitz etwas ungemütlich machte. Auch die Fische haben sich vom Regen den Appetit vermiesen lassen, wie es schien. Etwa 1 1/2 Stunden lang hat sich niemand für Käse oder Mais interessiert. Leicht durchnässt habe ich schon mit dem Gedanken gespielt, die Angel einzupacken und nach Hause ins trockene zu flüchten, als ich doch einen Biss bekam. Gleich nach dem Anschlag merkte ich schon, dass es kein kleiner Fisch war, aber die brachiale Gegenwehr meiner Barbe vom Dienstag fühlte sich anders an. Relativ schnell hatte ich den Fisch über den Kescher bugsiert und an Land gehievt. Ein schöner Döbel von 49 cm hat mir den Abend gerettet. Auch er wird meinen Speiseplan bereichern

Ich bin mal gespannt, ob ich beim Ausnehmen meinen Haken wieder finde. Den hat er nämlich, gierig wie er war, samt Mais direkt runtergeschluckt.
Bachforellen
Hier geht's gerade so weiter mit Bachforellen. Heute zwei am Haken gehabt, beide aber nicht maßig. Das sagt mir jetzt, dass es hier nicht nur Besatzforellen gibt - oder was meint ihr? Außerdem noch einen kleinen Barsch als Nachläufer gehabt und ein paar Döbel gesehen.
Oberer Neckar
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
Re: Bachforellen
23tedric hat geschrieben:Hier geht's gerade so weiter mit Bachforellen. Heute zwei am Haken gehabt, beide aber nicht maßig. Das sagt mir jetzt, dass es hier nicht nur Besatzforellen gibt - oder was meint ihr? Außerdem noch einen kleinen Barsch als Nachläufer gehabt und ein paar Döbel gesehen.
Ich hab schon vor 20 Jahren 12 cm Bachforellen gefangen. ( Nürtinger Bereich ) Nur weiß ich net genau, ob Neckartailfingen noch zur sog. Forellenregion zählt. Auch am Xer hab ich die kleinen schon beim Feedern erwischt, und auch Groppen.
Denke mal kein Verein wird so blöd sein und Vogelfutter zu besetzen.
Gruß Roland
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.
Mal wieder Neckartailfingen.Saisonbedingt TK Xer.
Ein Fisch wird nicht größer, auch wenn man dran zieeeeeeht.
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
@ Roland
Für den Kormoran ist auch ne eingesetzte 30er Forelle kein Problem
Aber glaube auch nicht, dass jemand so kleine Forellen einsetzt. Die kommen von den Nebenflüssen, dort gibt es ganz gute Laichmöglichkeiten.
Wenn ich nur an die Echaz (Flüsschen durch Reutlingen) denke, da wachsen die Forellen hervorragend.
Denke mal kein Verein wird so blöd sein und Vogelfutter zu besetzen.
Für den Kormoran ist auch ne eingesetzte 30er Forelle kein Problem

Aber glaube auch nicht, dass jemand so kleine Forellen einsetzt. Die kommen von den Nebenflüssen, dort gibt es ganz gute Laichmöglichkeiten.
Wenn ich nur an die Echaz (Flüsschen durch Reutlingen) denke, da wachsen die Forellen hervorragend.
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen
Hecht
Heute beim WAV-Königsfischen im Hafen ein Hecht mit 54cm und 925g.
Ich hab den Morgen über schön beobachten können, wie immer wieder kleine Fische weggesprungen sind. Da musste doch ein Räuber auf der Jagd sein.
Mit Wobbler und Gummifisch ging nix. Dann packte ich den guten alten Effzett Größe 3 in Silber mit rotem Plastikschwänzchen aus. Dritter Wurf - zack, dran.

Ich hab den Morgen über schön beobachten können, wie immer wieder kleine Fische weggesprungen sind. Da musste doch ein Räuber auf der Jagd sein.
Mit Wobbler und Gummifisch ging nix. Dann packte ich den guten alten Effzett Größe 3 in Silber mit rotem Plastikschwänzchen aus. Dritter Wurf - zack, dran.
Oberer Neckar
- Yukonfrank
- Beiträge: 1146
- Registriert: 17.02.2009, 00:17
- Wohnort: Stuttgart
Glückwunsch zum Hafenhecht.
Ihr wollt es nicht anders:
Willkommen zum HousWarming bei Davids. Zentral und einfaltslos präsentiert ein symphatischer Semi-Rambo ein Grill-Präparat. Ein Router/Modem auf Augenhöhe mit der klasssisch abgependelter Kabelage – für Weihnachten unterstelle ich – ist die einzig mutige innenarchitektonische Entscheidung die wir finden können. Die Möbelanordnung entspricht dem klassischer Schüttelstil, alles klebt an die Wand. Nicht zu unterschätzen eine Spiralfunzel über dem tiefbraunspeckigen Spaltleder, dass unverändert seit 40 Jahren im deutschen Einzelhandel vegetiert. Ein überdurchschnittliches Wohn- und Arbeitszimmer vor einem 80er Anbauatrium, damalig der Schwaben Wunsch JR Ewing und im Anschluss der Nachbarin etwas näher zu kommen, die mit jedem Viertele optisch dazu gewann.
Abschliessend bleibt festzustellen dass wir alle ähnlich leben. Mehr oder weniger Schwedenholz, mehr oder weniger Geschmack. Es zählt dass wir zufrieden sind und unsere Fische gerne nach Hause bringen.
Ihr wollt es nicht anders:
Willkommen zum HousWarming bei Davids. Zentral und einfaltslos präsentiert ein symphatischer Semi-Rambo ein Grill-Präparat. Ein Router/Modem auf Augenhöhe mit der klasssisch abgependelter Kabelage – für Weihnachten unterstelle ich – ist die einzig mutige innenarchitektonische Entscheidung die wir finden können. Die Möbelanordnung entspricht dem klassischer Schüttelstil, alles klebt an die Wand. Nicht zu unterschätzen eine Spiralfunzel über dem tiefbraunspeckigen Spaltleder, dass unverändert seit 40 Jahren im deutschen Einzelhandel vegetiert. Ein überdurchschnittliches Wohn- und Arbeitszimmer vor einem 80er Anbauatrium, damalig der Schwaben Wunsch JR Ewing und im Anschluss der Nachbarin etwas näher zu kommen, die mit jedem Viertele optisch dazu gewann.
Abschliessend bleibt festzustellen dass wir alle ähnlich leben. Mehr oder weniger Schwedenholz, mehr oder weniger Geschmack. Es zählt dass wir zufrieden sind und unsere Fische gerne nach Hause bringen.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal