Hilfe zu Schlauchboot-Frage

Hier findet ihr Fragen und Antworten zu Gesetzen, die das Angeln und den Fischfang regeln

Moderator: Moderatoren

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Hilfe zu Schlauchboot-Frage

Beitragvon haniball » 26.06.2012, 11:38

Guten Tag Zusammen,

für das Jahr 2013 plane ich mir ein Schlauchboot zukaufen.

Das Schlauchboot soll zum Auslegen der Montagen, zum Füttern und im Notfall zum Drillen benutzt werden.

Jetzt meine Frage an euch:

Ist es erlaubt mit einem Schlauchboot (max. Länge 180cm) die Montagen auszulegen/zu füttern?

Das Schlauchboot wird ohne E-/Benzin-Motor betrieben. Reine Muskelkraft dient als Fortbewegung.

Danke schonmal

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 26.06.2012, 11:53

Hallo haniball,

du musst halt immer beachten ob du ein Schlauchboot benutzen darfst. Nicht an jedem Gewässer ist es gestattet Schlauchboote zu benutzen! Steht aber im Normalfall auf der karte für das jeweilige Gewässer.
Ebenso kann es auch sein das du dafür nen Extraobulus zahlen musst.
manchmal € 5,-- am Tag, manchmal auch etwas mehr, oder für die Woche nen 10er. Nach oben gibt es da keine Grenzen ;-)

Überlege dir gut was du für ein Boot kaufen möchtest. 1,80 m finde ich bissle kurz. Ich schlepp schon mal das Geraffel für zwei Mann mit im Boot rum. Dann sieht es aus wie bei nem Umzug ;-)
naja, karpfenangler halt. Lach...

Für mich alleine, ist die Größe die ich habe, gerade perfekt. Meins ist aber auch 4,80 m lang. Ich kann aber auch einen Spiegel für nen E-Motor anbringen.

Petri

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Beitragvon haniball » 26.06.2012, 12:23

Achso.
Ich vergaß zu erwähnen, das sich die Frage auf den Neckar bezieht.

Sonst bin ich nur in Frankreich und da passt es ;)

Mir reichen die 160-180cm. Ich brauche das Boot wirklich nur zum Montage rausfahren. Will damit kein Tackle transportieren!!!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 26.06.2012, 13:09

Hallo Haniball
Hier hast du alle Infos die du suchst.
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/v ... e3aceb76b1
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

haniball
Beiträge: 393
Registriert: 25.03.2012, 13:12

Beitragvon haniball » 26.06.2012, 13:18

Danke für die Hilfe!

Dann wird es wohl nächstes Jahr eine Taufe geben ;)

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 26.06.2012, 23:21

Ich war am Wochenende zum ersten Mal mit meinem kleinen, aber sehr hochwertigen Böötchen auf dem Neckar unterwegs. Zum Montagen auslegen und Füttern problemlos geeignet. War auch schon zwei Tage Spinnfischen auf nem See damit. Montags bin ich dann zur Entspannung arbeiten gegangen. Zum Rudern hats in so nem 1,80m Boot keinen Platz...

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 27.06.2012, 20:30

Hanibal für dein Boot brauchst du keine zulassung erst wenn du einen Motor mit mehr wie 2PS dranhängst.

Wenn du es nur per Ruder/Dolen betreibst reicht es wenn du gut sichtbar deinen Namen und deine Adresse (eventuell Handynummer) anbringst...

Hat folgenden Hintergrund... wenn die Wapo dein Bootchen irgendwo findet, dann würden die eine Suchaktion starten könnte ja sein du bist ertrunken... (dabei ist das Boot nur vom Wind weggetrieben)
Die suchen dann mit tauchern etc falls rauskommt das dass boot niemandem gehöört und niemand ertrunken ist und man rausfinden du bist der eigentümer... kannst dir ja auch vorstellen wer die rechnung bekommt ???

:D

Ich habe mir zum Montagen rausfahren ein 210er Bootchen gekauft damit kann ich auch mal eben Moven und nen anderen Platz ansteuern und ich bekomme es noch ins Auto rein...

grüßle
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

AndiM
Beiträge: 39
Registriert: 30.01.2012, 18:45
Wohnort: Flacht

Beitragvon AndiM » 28.06.2012, 11:52

Soweit ich weiß ist die Grenze 5 PS. War vor kurzem mit meinem Schlauchboot aufm Neckar angeln und looten, da kam doch tatsächlich die WAPO und hat mich kontrolliert. Laut denen ist 5 PS die Grenze.

Gruß
Abschnitt 8

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 28.06.2012, 12:17

5 Ps ist die Führerscheingrenze,ab 5 Ps brauchst du einen Führerschein.
Eine Registrierung und somit amtl.Kennzeichen ab 2,21 Kw= 3 Ps
Unter 2,21 Kw benötigt man (auch ohne Motor) Adresse im Boot aber keine amtliche Zulassung.

Steht aber alles schon im Link http://www.elwis.de/Freizeitschifffahrt ... index.html
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 29.06.2012, 12:15

Ja genau danke Hans Kw wars nicht PS :)
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Jerker
Beiträge: 54
Registriert: 30.08.2010, 11:49
Wohnort: Stuttgart/Neckarsteinach

15Ps nun endlich ohne Sportboot Führerschein frei ab Okt.

Beitragvon Jerker » 05.08.2012, 10:56

wer lang hat lässt lang hängen

Benutzeravatar
Bulli
Beiträge: 484
Registriert: 12.09.2012, 18:28

Beitragvon Bulli » 12.09.2012, 20:39

darf man tatsächlich nur 3m vom Ufer aus mit Anker angeln? Schleppfischen ist dann wohl leider nicht möglich. Und die 3m ist ja auch ein Witz.


Zurück zu „Was ist gesetzlich zu beachten“