Hi Leute,
ist der Setzkescher eigentlich erlaubt? Ist es abhängig von Gemeinden oder Pächtern oder gibt es eine Allgemeine Regelung für B-W?
Hab jetzt mal im Netz geschaut und hier ist es mal erlaubt, da wieder nicht.
http://www.polizei-asv-mannheim.de/Setzkescher.htm
Gilt das immernoch? (von 2004)
Kann mir jemand weiterhelfen?
Greetz°!
Setzkescher in Baden-Württemberg
Moderator: Moderatoren
- Rastapopol
- Beiträge: 1229
- Registriert: 17.06.2008, 23:07
- Wohnort: Esslingen
Setzkescher in Baden-Württemberg
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Tight Lines und Petri Heil!
Tight Lines und Petri Heil!
Setzkescher
Zum Thema Setzkescher wollt ich mal etwas sagen....Bei uns im Angelverein Kuchen steht in der Angelkarte drin das er nicht erlaubt ist ?!? Ich Frage mich aber wieso es verboten ist !?
Angenommen ich fange einen Karpfen will ihn aber wieder zurücklassen ist es doch sinnvoller ihn erst in den Setzkescher zu setzten damit er sich ein wenig erholt von seinem harten Drill.....?! Genauso wie beim Welsangeln....Angenommen man hatte nen Drill mit nem großen Walli von 30 min dann ist es doch auch sinnvoller ihn anzubinden (wenn mans kann) anstatt ihn gleich wieder schwimmen zu lassen....Der Kerl soll sich doch erst wieder erholen bevor man ihn schwimmen lässt....dies ist meine meinung dazu....deswegen versteh ich es nicht warum Setzkescher verboten werden....?!
greZzz richi
Angenommen ich fange einen Karpfen will ihn aber wieder zurücklassen ist es doch sinnvoller ihn erst in den Setzkescher zu setzten damit er sich ein wenig erholt von seinem harten Drill.....?! Genauso wie beim Welsangeln....Angenommen man hatte nen Drill mit nem großen Walli von 30 min dann ist es doch auch sinnvoller ihn anzubinden (wenn mans kann) anstatt ihn gleich wieder schwimmen zu lassen....Der Kerl soll sich doch erst wieder erholen bevor man ihn schwimmen lässt....dies ist meine meinung dazu....deswegen versteh ich es nicht warum Setzkescher verboten werden....?!
greZzz richi
-
- Beiträge: 388
- Registriert: 09.04.2008, 22:33
- Wohnort: offenau
Setzkescher
Hi Richi
Wo willst Du einen Wels anbinden daß er sich erholt,ohne daß er erneut
Stress oder Schmerzen hat ?
War nur eine Frage.
Gruß Karl
Wo willst Du einen Wels anbinden daß er sich erholt,ohne daß er erneut
Stress oder Schmerzen hat ?
War nur eine Frage.
Gruß Karl
-
- Beiträge: 388
- Registriert: 09.04.2008, 22:33
- Wohnort: offenau
Setzkescher
Hi Rastapopol
Danke für den Link
Hab ihn mir gleich ausgedruckt für meine "Superschlauen " Spitzenangler in meinem Revier. Meist wissen die immer alles besser.
So wie ich die Sache nun sehe müssten die alle ihre Setzkescher zum Müll bringen die sie verwenden.
Aber wie schon gesagt Wo kein Kläger da kein Richter
Bis jetzt haben die halt Glück gehabt.
Ich selbst hab da keine Sorge mit ,denn der Fisch wo nicht für die Pfanne ist
fällt mir wieder rein und die anderen werden für den Heimweg hergerichtet
Gruß Karl
Danke für den Link
Hab ihn mir gleich ausgedruckt für meine "Superschlauen " Spitzenangler in meinem Revier. Meist wissen die immer alles besser.
So wie ich die Sache nun sehe müssten die alle ihre Setzkescher zum Müll bringen die sie verwenden.
Aber wie schon gesagt Wo kein Kläger da kein Richter
Bis jetzt haben die halt Glück gehabt.
Ich selbst hab da keine Sorge mit ,denn der Fisch wo nicht für die Pfanne ist
fällt mir wieder rein und die anderen werden für den Heimweg hergerichtet
Gruß Karl
Re: Setzkescher
Neckarschreck hat geschrieben:Hi Richi
Wo willst Du einen Wels anbinden daß er sich erholt,ohne daß er erneut
Stress oder Schmerzen hat ?
War nur eine Frage.
Gruß Karl
hmmm...ich hab da ya keine erfahrung damit und ich habs nur irgendwo mal gelesen....ya das kann man so sehn wie du es sagst oder ich denke das meine aussage auch nicht ganz falsch ist. Ich weiss ya nicht wieviel es den fischen ausmacht sich ganz auszupowern und danach wieder ins revier zurückkehren.....?!?
greZzz richi
-
- Beiträge: 388
- Registriert: 09.04.2008, 22:33
- Wohnort: offenau
Richi stell Dir vor Dir zieht einer einen Strick durch die Nase oder die
Ohren und lässt Dich dann 10 Minuten daran zappeln. NA NA ?
Die eizigste Möglichkeit beim Wels ist durch die Kiemen anseilen .
Aber dies sind die empfindlichsten Organe beim Fisch.Da ist es besser
Du läßt ihn (wenn ev Foto gemacht )gleich wieder ins Wasser.Das schadet ihm am wenigsten.
Ich hab sogar schon gesehen daß Angler den Unterkiefer aufgeschlitzt haben um da Ihr Seil durchzu ziehen. Was es nicht alles gibt ?
Gruß und nichts für Ungut Karl
Ohren und lässt Dich dann 10 Minuten daran zappeln. NA NA ?
Die eizigste Möglichkeit beim Wels ist durch die Kiemen anseilen .
Aber dies sind die empfindlichsten Organe beim Fisch.Da ist es besser
Du läßt ihn (wenn ev Foto gemacht )gleich wieder ins Wasser.Das schadet ihm am wenigsten.
Ich hab sogar schon gesehen daß Angler den Unterkiefer aufgeschlitzt haben um da Ihr Seil durchzu ziehen. Was es nicht alles gibt ?
Gruß und nichts für Ungut Karl
-
- Beiträge: 388
- Registriert: 09.04.2008, 22:33
- Wohnort: offenau
Da fällt mir gerade mal wieder eine kleine Geschichte ein zum Thema.
In Xerta am Ebro hab ich einen älteren Herrn ca 78 Jahre getroffen,der
mit einem alten Opel Kombi mehrere Tage in dem selben am Ufer verbrachte.
Mit schlafen kochen usw. Der Herr war aus Hannover so daß die Verständigung mit Ihm keine Schwierigkeit bereitete.
Der hatte in den 4 Tagen die er am Ebro war nur mit Mais 7 schöne Karpfen gefangen. Nun kommt der Hammer diese 7 Fische hatte er in einem großen Jutesack im Wasser liegen. Auf die Frage wie lange er die so hältern wolle sagte der gute Mann bis Samstag. dann würden auch die welche er noch dazu fängt auf einmal geschlachtet und mit Eiswürfel gekühlt mit nach Hannover genommen. Da fällt mir noch ein,als der nette Mann sich seine Suppendose auf einem Spirituskocher erwärmte,hatte er seine Rute gute 20 m vom Wasser entfernt am Auto stehen und als er einen Biss erkannte angeschlagen und den 8 ten Karpfen nach kurzem Drill in den Sack verfrachtet
Hoffe daß derjenige Herr nicht zufällig im Forum liest was ich geschrieben habe.
Gruß Wenn Ihr in Google Earth reingeht und Xerta eingebt seht Ihr
nach der Schleuse einen Panktom liegen wo sich die Sache abgespielt hat
In Xerta am Ebro hab ich einen älteren Herrn ca 78 Jahre getroffen,der
mit einem alten Opel Kombi mehrere Tage in dem selben am Ufer verbrachte.
Mit schlafen kochen usw. Der Herr war aus Hannover so daß die Verständigung mit Ihm keine Schwierigkeit bereitete.
Der hatte in den 4 Tagen die er am Ebro war nur mit Mais 7 schöne Karpfen gefangen. Nun kommt der Hammer diese 7 Fische hatte er in einem großen Jutesack im Wasser liegen. Auf die Frage wie lange er die so hältern wolle sagte der gute Mann bis Samstag. dann würden auch die welche er noch dazu fängt auf einmal geschlachtet und mit Eiswürfel gekühlt mit nach Hannover genommen. Da fällt mir noch ein,als der nette Mann sich seine Suppendose auf einem Spirituskocher erwärmte,hatte er seine Rute gute 20 m vom Wasser entfernt am Auto stehen und als er einen Biss erkannte angeschlagen und den 8 ten Karpfen nach kurzem Drill in den Sack verfrachtet
Hoffe daß derjenige Herr nicht zufällig im Forum liest was ich geschrieben habe.
Gruß Wenn Ihr in Google Earth reingeht und Xerta eingebt seht Ihr
nach der Schleuse einen Panktom liegen wo sich die Sache abgespielt hat
- WhiteEagle
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.01.2012, 07:55
- Wohnort: Backnang
- Kontaktdaten:
Was gilt denn jetzt, ist ein Setzkescher erlaubt oder net? Wie siehts mit nem Karpfensack / tasche aus?
Hab jetzt beim VFG ein Merkblatt gefunden, hat das Gültigkeit?
http://www.vfg-bw.org/pdf/Merkblatt%20Setzkescher.pdf
Vielen Dank und Grüßle
Nico
Hab jetzt beim VFG ein Merkblatt gefunden, hat das Gültigkeit?
http://www.vfg-bw.org/pdf/Merkblatt%20Setzkescher.pdf
Vielen Dank und Grüßle
Nico
Neulich habe ich einen Fisch gefangen, der war so groß, daß der Wasserspiegel um 2 Meter sank, als ich ihn herauszog. 

-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
Ein Setzkescher ist immer Erlaubt wenn er auf deiner Karte nicht ausdrücklich verboten ist!
Hierbei sind aber die getzlich vorgegebenen Maße zu beachten!
Ebenso dürfen keine unterschiedliche Fischarten mit unterschiedlichen Schuppen miteinander hältern.
Also keine z.B. Kammschupper mit Rundschupper.
Du musst auch alle Fische die du im Setzkäscher hast verwerten! sammeln, hältern und dann Abens aussortieren geht also nicht!
Hier ist strengstens das Tierschutzgesetz und die Landesfischereigesetze und Verordnungen zu beachten!
Petri
Hierbei sind aber die getzlich vorgegebenen Maße zu beachten!
Ebenso dürfen keine unterschiedliche Fischarten mit unterschiedlichen Schuppen miteinander hältern.
Also keine z.B. Kammschupper mit Rundschupper.
Du musst auch alle Fische die du im Setzkäscher hast verwerten! sammeln, hältern und dann Abens aussortieren geht also nicht!
Hier ist strengstens das Tierschutzgesetz und die Landesfischereigesetze und Verordnungen zu beachten!
Petri
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
Das stimmt genau mit dem Überein was ich geschrieben habe.
Übrigens, Vereine die einen Setzkäscher verbieten müssen ganz genau begründen warum sie das tun!
Sollte es ein Verein tun, nur weil sie meinen eine Kühltasche tut es auch, dann machen sie sich nach dem Tierschutzgesetz strafbar!
Die Fische die wir hältern nehmen wir als Nahrungsmittel mit.
Bei 30° C im Schatten hält kein Fisch als Lebensmittel unbeschadet von Morgens bis Abends als nahrungsmittel in der Kühltasche.
Petri
Übrigens, Vereine die einen Setzkäscher verbieten müssen ganz genau begründen warum sie das tun!
Sollte es ein Verein tun, nur weil sie meinen eine Kühltasche tut es auch, dann machen sie sich nach dem Tierschutzgesetz strafbar!
Die Fische die wir hältern nehmen wir als Nahrungsmittel mit.
Bei 30° C im Schatten hält kein Fisch als Lebensmittel unbeschadet von Morgens bis Abends als nahrungsmittel in der Kühltasche.
Petri