Hier ein Versuch, die Funktionalität eines Captive Back Leads schematisch darzustellen:

Das Blei sollte so ungefähr das gleiche Gewicht haben wie jenes, das man an der Festblei-Montage verwendet. 3-4 oz also ungefähr. Nachdem man seine Montage ausgeworfen hat, hängt man das Captive Back Lead an die Schnur und lässt es sanft nach unten gleiten. Es ist durch eine Schnur gesichert, sodass man es wieder einholen kann. Wenn ein Fisch beisst und man anschlägt, löst sich das Captive Back Lead von der Schnur und es behindert dann auch nicht.
Der große Vorteil ist wie erwähnt, dass die Schnur nicht meterweit über dem Wasser hängt, sondern nach unten gedrückt wird. Dadurch hat man dann beim Drill nicht das Problem, in die zweite (oder dritte und vierte) Schnur zu kommen, bzw. den ganzen See "abzumähen" - das könnte auch zu Unstimmigkeiten mit den Angelkollegen vom Nebenplatz führen.