
Kochel-,Walchensee
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 18.04.2012, 16:43
Kochel-,Walchensee
ich geh dieses jahr im sommer zum kochelsee
direkt daneben ist auch der walchensee . Hat schon jemand Erfahrung mit den Gewässern???

Angeln ist der beste Sport 

Servus,
Kochelsee = geiler See, aber absolut besch... Angel-xxxx-Regeln. Der ansässige Fischer hat Angst, dass man ihm seine Fische wegfischt... darum hab ich da nie gefischt und werde auch weiterhin immer brav dran vorbei Fahren, wenn`s ins Paradies geht...
Walchensee ist mein absolut liebster Salmonidensee den ich bisher kenn. Absolut atemberaubend wenn du vor Urfeld um die Ecke kommst und dann plötzlich mitten in Kanada oder Alaska bist. Musst ma Anfang März hoch wenn no Schnai liegt, der Hammer!!!
Saibling ist von März bis Juni easy, Felchen sind im April, Mai und Juni gut zu fischen, Seeforelle kannst knicken wenn du nur ein paar Tage oben bist, ab Anfang/Mitte April stehen die eh wieder richtig tief und im Sommer geht die eh ned wirklich an den Haken. Ansonsten ruderst dir halt nen Wolf... 8)
Bachforelle am Übernach-Einlauf evtl, ist halt das selbe Schonmaß wie bei der Seeforelle.
Rutte geht im März und April gut, aber da ist es immer xtrem kalt nachts... brrrr. Loht aber echt!
Im Sommer hast das Problem dass jeden Tag mindestens 1 Mio. Surfer und Segler aus München den See belagern. Meine liebsten Zeiten sind deshalb der März, April, Mai und Anfang Juni und dann erst wieder Ende August und der September.
Aber Hecht und Barsch geht im Sommer gut, Hecht beim Schleppen und Werfen, Barsch beim Werfen und mit der Gambe. Also Hegenen, Gamben und Schleppköder enpacken. Bootsrutenhalter ned vergessen und dann wünsch ich dir auf jeden ein DICKES Petri! Lass dich ned von der Größe des Sees überwältigen, da fängt jeder was wenn er nur strukturiert an die Sache ran geht.
Ah, fast vergessen... und ab Mittag ist da immer derber Wind von Urfeld her, darum so viele Surfer und Segler. Aber wenn der bläst kannst eh nimmer sinnvoll vom Boot fischen. Dann empfehl ich dir das Südufer zw. Einsiedeln und Niedernach, das kannst quasi komplett zu Fuß (Achtung mim Auto, Mautstraße!) abwerfen gehen. Top Tip für gute Hechte!
Echolot beim Fischen ist da verboten, darum empfehl ich dir wenn du eins mitnehmen willst zuerst mim Lot rauszufahren und danach das Selbige ans Land zu bringen und anschließend die Stellen, die du dir auf der Tiefenkarte (Rückseite Tageskarte und im www) eingezeichnet hast, abzufischen...
Geht aber absolut auch ohne, glaub mir.
Hope this helps, Greetz, Stefan
Info: Habe ein Wort entfernt. sorry mußte sein. Gruß Ralf
Kochelsee = geiler See, aber absolut besch... Angel-xxxx-Regeln. Der ansässige Fischer hat Angst, dass man ihm seine Fische wegfischt... darum hab ich da nie gefischt und werde auch weiterhin immer brav dran vorbei Fahren, wenn`s ins Paradies geht...
Walchensee ist mein absolut liebster Salmonidensee den ich bisher kenn. Absolut atemberaubend wenn du vor Urfeld um die Ecke kommst und dann plötzlich mitten in Kanada oder Alaska bist. Musst ma Anfang März hoch wenn no Schnai liegt, der Hammer!!!
Saibling ist von März bis Juni easy, Felchen sind im April, Mai und Juni gut zu fischen, Seeforelle kannst knicken wenn du nur ein paar Tage oben bist, ab Anfang/Mitte April stehen die eh wieder richtig tief und im Sommer geht die eh ned wirklich an den Haken. Ansonsten ruderst dir halt nen Wolf... 8)
Bachforelle am Übernach-Einlauf evtl, ist halt das selbe Schonmaß wie bei der Seeforelle.
Rutte geht im März und April gut, aber da ist es immer xtrem kalt nachts... brrrr. Loht aber echt!
Im Sommer hast das Problem dass jeden Tag mindestens 1 Mio. Surfer und Segler aus München den See belagern. Meine liebsten Zeiten sind deshalb der März, April, Mai und Anfang Juni und dann erst wieder Ende August und der September.
Aber Hecht und Barsch geht im Sommer gut, Hecht beim Schleppen und Werfen, Barsch beim Werfen und mit der Gambe. Also Hegenen, Gamben und Schleppköder enpacken. Bootsrutenhalter ned vergessen und dann wünsch ich dir auf jeden ein DICKES Petri! Lass dich ned von der Größe des Sees überwältigen, da fängt jeder was wenn er nur strukturiert an die Sache ran geht.
Ah, fast vergessen... und ab Mittag ist da immer derber Wind von Urfeld her, darum so viele Surfer und Segler. Aber wenn der bläst kannst eh nimmer sinnvoll vom Boot fischen. Dann empfehl ich dir das Südufer zw. Einsiedeln und Niedernach, das kannst quasi komplett zu Fuß (Achtung mim Auto, Mautstraße!) abwerfen gehen. Top Tip für gute Hechte!
Echolot beim Fischen ist da verboten, darum empfehl ich dir wenn du eins mitnehmen willst zuerst mim Lot rauszufahren und danach das Selbige ans Land zu bringen und anschließend die Stellen, die du dir auf der Tiefenkarte (Rückseite Tageskarte und im www) eingezeichnet hast, abzufischen...

Geht aber absolut auch ohne, glaub mir.
Hope this helps, Greetz, Stefan
Info: Habe ein Wort entfernt. sorry mußte sein. Gruß Ralf
Abschnitt 10
Fischi Fischi beisse, mein Köder ist nicht aus Sch...e!
http://www.youtube.com/watch?v=6USP5Ywh9ts
Fischi Fischi beisse, mein Köder ist nicht aus Sch...e!
http://www.youtube.com/watch?v=6USP5Ywh9ts
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 18.04.2012, 16:43
aber echt richig schikan ! die schreiben einem vor von wieviel bis wieviel uhr man wo fischen darf
http://www.kochel.de/index.php?id=486,57
und DANKE für deine infos weil im internet steht immer dass alles toll und schön ist aber nur über leute die dort schon waren weiß man wies wirklich ist


und DANKE für deine infos weil im internet steht immer dass alles toll und schön ist aber nur über leute die dort schon waren weiß man wies wirklich ist
Angeln ist der beste Sport 

-
- Beiträge: 129
- Registriert: 18.04.2012, 16:43
Also ohne Boot kannst das mit den Renken und Saiblingen fast vergessen. Geht zwar au vom Ufer aus, aber da brauchst dann Spezialausrüstung und solltest die guten Stellen schon kennen damit du keine Zeit verschwendest beim Suchen. Miet dir ein Boot, das lohnt sich wirklich, der See ist für unsere Verhältnisse echt riesig und du bist viel flexibler. Die Preise da oben sind auch human im Vergleich zu anderen Seen in Bavaria.
Ja Renken gehen gut, musst dir Stellen mit weichem Untergrund suchen(das spürst du wenn du dein Blei auf Grund fallen lässt. Der Unterschied zwischen Stein und Sand/Schlamm ist eindeutig zu spüren), da hab ich die besten Erfahrungen was Renken betrifft gemacht (hat mit den Nährtieren zu tun).
Saiblinge gehen eher über Steinboden, oft auch an Abbruchkanten in den Abyss oder sogar im Freiwasser (Saiblingsschleppsystem) an die Hegene.
Die Einheimischen sind aber auch sehr hilfsbereit was Tips angeht. Einfach mal fragen.
Nimm auf jeden Fall Hegenen in verschiedenen Farben mit, die Felchen sind recht wählerisch was die Farben angeht... Kann sein heute geht dunkel gut, morgen garnicht weil sie auf z.B. auf neon Bock haben. Die schweizerischen Hegenen sind zwar echt super, aber S..teuer. Da gibt`s aber viele Angelkollegen in Bayern usw., die die Dinger selber binden und zu humanen Preisen Top-Qualität verkaufen, musst mal Tante Google fragen
Greetz, Stefan
Ja Renken gehen gut, musst dir Stellen mit weichem Untergrund suchen(das spürst du wenn du dein Blei auf Grund fallen lässt. Der Unterschied zwischen Stein und Sand/Schlamm ist eindeutig zu spüren), da hab ich die besten Erfahrungen was Renken betrifft gemacht (hat mit den Nährtieren zu tun).
Saiblinge gehen eher über Steinboden, oft auch an Abbruchkanten in den Abyss oder sogar im Freiwasser (Saiblingsschleppsystem) an die Hegene.
Die Einheimischen sind aber auch sehr hilfsbereit was Tips angeht. Einfach mal fragen.
Nimm auf jeden Fall Hegenen in verschiedenen Farben mit, die Felchen sind recht wählerisch was die Farben angeht... Kann sein heute geht dunkel gut, morgen garnicht weil sie auf z.B. auf neon Bock haben. Die schweizerischen Hegenen sind zwar echt super, aber S..teuer. Da gibt`s aber viele Angelkollegen in Bayern usw., die die Dinger selber binden und zu humanen Preisen Top-Qualität verkaufen, musst mal Tante Google fragen

Greetz, Stefan
Abschnitt 10
Fischi Fischi beisse, mein Köder ist nicht aus Sch...e!
http://www.youtube.com/watch?v=6USP5Ywh9ts
Fischi Fischi beisse, mein Köder ist nicht aus Sch...e!
http://www.youtube.com/watch?v=6USP5Ywh9ts
Zandi93 hat geschrieben:Das mit der Hegene is so ne Sache . Ich binde meine selber , weil es 18er oder 20er Häkle fasst nicht zu kaufen gibt .
Gruß micha
da stimm ich dir zu, auch farblich ist es schwer wenn man was bestimmtes vor Augen hat. Hab mir z.B. meine Bachflohkrebs-Hegenen auch selber gebunden. Die Käuflichen waren mir alle zu grell was die Farben angeht. Werd mich diesen Winter mal intensiver mit dem Thema Nymphen wickeln beschäftigen, mal sehen was die Fischis nächstes Frühjahr dazu meinen

Greetz, Stefan
Abschnitt 10
Fischi Fischi beisse, mein Köder ist nicht aus Sch...e!
http://www.youtube.com/watch?v=6USP5Ywh9ts
Fischi Fischi beisse, mein Köder ist nicht aus Sch...e!
http://www.youtube.com/watch?v=6USP5Ywh9ts
-
- Beiträge: 129
- Registriert: 18.04.2012, 16:43
danke
für die infos weil Renkenangeln ist Neiland für mich. ne frage zur methode man nimmt ja ne renkenpose und stellt diese so ein ,dass die hegene knapp über grund steht und als rute ne möglichst weiche rute . Geht da auch ne ganz normale feederute ??, weil ich hab keine renken oder matchrute 


Angeln ist der beste Sport 
