Was beißt gerade im April

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 27.04.2012, 15:05

smarti hat geschrieben:
fishhook hat geschrieben:Hallo Martin, war weiter unten bei dir auch so viel Kraut im Wasser?
Hattest Du gestern gegen 20:45 Uhr bis etwa 21:15 Uhr Fischaktivitäten an der Oberfläsche gesehen oder gehört?


Wo meinst du mit weiter unten? Mit dem Kraut ging eigentlich hat sich in Grenzen gehalten. Die einzige Fischaktivitäten die ich beobachten konnte war ein Fischählichen wesen das aus dem Wasser sprang, das wars aber auch schon. Und bei dir? lief es hoffentlich besser. :D :D


Hallo Martin,

Ich hatte dort immer, um die oben erwähnte Uhrzeit viele Fischaktivitäten an der Oberfläche bemerkt.

Du angelst unterhalb von Nürtingen, ich oberhalb, dass meinte ich damit.
Wenn du kein Problem mit Kraut hast, dann gehe ich mal unterhalb angeln.

Also bei mir da oben Kraut ohne Ende. Mit Kraut meine ich das grüne Zeug das man auch ab und an im Gartenteich findet.
Das Zeugs hat viele Bachflohkrebse drin, wenn man es untersucht.
Weiss jemand wie man diese Planzen nennt?
Es war weder Quellmoss, noch Wasserpest oder Tausendblätter.

Mein Verdacht, es handelt sich um Grünalgen.
Das Zeug wickelt sich einfach um alles, Bleie, Vorfächer, Haken, Köder.
Man spürt wie das Blei auf den Boden aufschlägt, wenn man nach dem Einwurf den Schnurfangbügel schliesst und gefühlte 2 sek wartet, dann spürt man wie das Blei auf dem Grund auftrift.
Das Blei kann ganz leicht bewegt werden, also ohne den typischen Widerstand, den man spürt, wenn man in ein "Krautfeld" wirft.

Aber mit der Zeit, nach schon 30min. oder auch 2h gibt es am elektronischen Bissanzeiger kurze Piepser und wenn man dann einkurbelt, merkt man schon, dass hier etwas am Blei und an der restlichen Montage hängt, was da nicht hängen soll.

Ausserhalb des Wassers hängt dann "grünes Lametta" dran.
Zuletzt geändert von gelöschter Benutzer am 27.04.2012, 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
martinwilhelm
Beiträge: 275
Registriert: 18.02.2012, 14:12
Wohnort: Deizisau
Kontaktdaten:

Beitragvon martinwilhelm » 27.04.2012, 15:09

Gut beobachtet Armin.
wenn nix geht, Barben gehen immer da unten.
Deine Frage kann Dir aber niemand so richtig beantworten, ich hab auch schon ein paar gefragt die da unten immer angeln.
Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann.

Ich fische im 10er

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 27.04.2012, 15:20

Die Barbe ist ein sogenannter Kieslaicher.
Die Abgabe der leicht klebrigen Eier (Durchmesser 2 mm; 3000-9000 Stück) erfolgt an flachen, kiesigen Stellen.
Da ein Fisch, welcher einmal in seinem Leben Ablaichen muss, und es am Xer eigentlich nicht kann, da keine flachen, kiesigen Stellen vorhanden, wird der Fisch ganzjährig geschützt --> meine Vermutung dazu.

Da der Xer diese Stellen nicht hat, wird die Barbe komplett geschützt.
Aber entweder es wurden sehr viele Barben besetzt, gestern, vorgestern oder oder oder es gibt doch Stellen an denen der Kieslaicher Barbe seine seichte Stelle findet.

Was mich mal interessieren würde für den Neckar wäre folgendes:

Im Bereich Tübingen entwickelt sich der Fluss zu einem klassischen Gewässer der Barbenregion. Und ab dem schiffbaren Neckar oder oberhalb?

IDEE:
Der Neckar ändert sich von wo ab zu welcher Region, also welcher Leitfisch ist für welchen Abschnitt des Neckars verantwortlich ...

enzangler1996
Beiträge: 129
Registriert: 18.04.2012, 16:43

Beitragvon enzangler1996 » 27.04.2012, 16:03

ich weiß,dass die barbe bald schonzeit hat aber man fängt die immer wieder beim feedern auch während der schonzeit . und außerdem lass ich barben eh immer frei und vorallem so große ;)
Angeln ist der beste Sport :)

smarti
Beiträge: 376
Registriert: 01.11.2010, 19:02
Wohnort: nürtingen

Beitragvon smarti » 27.04.2012, 18:53

Bei uns wurden vor ein paar Jahren noch viele Barben gefangen, in der letzten Zeit habe ich schon lange nichts von fängen gehört geschweige denn selber gefangen.Muss aber ja nicht heissen das es keine gibt.
Gruß Martin.
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen

Benutzeravatar
brit
Beiträge: 27
Registriert: 28.04.2012, 18:07

Beitragvon brit » 29.04.2012, 12:49

grad ne kaulbarsch und rotfeder periode im 6ser lol

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Nix Fang

Beitragvon 23tedric » 30.04.2012, 17:39

War heute ein bisschen Spinnfischen am Neckar bei diesem herrlichen Wetter. Ich glaub, ich hab nen Sonnenbrand auf den Armen. Die Forellen wollten heute nicht beissen, obwohl ich viele gesehen habe. Das Wasser war vielleicht zu langsam fließend und zu klar, der Wind kam aus der falschen Richtung? Egal, sie wollten nicht, war trotzdem herrlich draußen. Und ein richtig schöner großer Schuppenkarpfen ist ca. 1m von mir entfernt vorbeigeschwommen. Natürlich nicht so groß wie die Karpfen am Étang du Moulin, aber bei dem Anblick hüpft das Herz einfach vor Freude. :)
Oberer Neckar

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 30.04.2012, 18:25

Ich hatte heute trotz Frei (arbeit) 8h schule reingedrückt bekommen und das bei so nem herlichen wetter.
Eagl Schule war aus die Ruten eh im Auto und ab ans Wasser.
Und was soll ich sagen ein richtig Geiler Tag so einen hatte ich schon länger nimmer. Bewaffnet mit meiner leichten Spinnrute gings ab an Neckar.
Ergebnis:
18 Barsche der größte mit 34 ein richtig guter
und dann noch 5 Döbel mit bis zu 43cm auch nicht schlecht.

Scheinbar gibt es doch noch eine Gerechtigkeit nach so nem anstrengendem Schultag genau das richtige ;)

Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 30.04.2012, 20:32

:GR: TJ,

Alle im Suppentopf ?
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 30.04.2012, 20:38

Du wirst es nicht Glauben die Dinger sind so glitschig ich konnt keinen einzigen festhalten das ging so schnell Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 30.04.2012, 22:17

Nach nem 1,20er mit 25kg vom samstag, gerade nochmal einen mit 1,48m und 23kg ...

Würd sagen läuft ;)

P.s. Bin immernoch in Frankreich und fisch
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 01.05.2012, 06:46

TJ hat geschrieben:Du wirst es nicht Glauben die Dinger sind so glitschig ich konnt keinen einzigen festhalten das ging so schnell Gruß Thomas


Kenn ich, die Dinger. :?
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
Knicklichtle
Beiträge: 1182
Registriert: 07.09.2010, 10:34
Wohnort: Remstal

Beitragvon Knicklichtle » 01.05.2012, 06:51

:GR: armin
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 01.05.2012, 08:14

Sauber Armin!
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“