Kunstköder.
Aber nur bei Mehrfachhaken. Also der normale Jig ohne Stahl aber mit Hardmono.
Ist ein Stahlvorfach am IX vorgeschrieben?
Moderator: Moderatoren
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
- wallerhunter
- Beiträge: 90
- Registriert: 17.10.2010, 18:52
- Wohnort: Backnang
Da sieht man doch, dass die Leute, die Gesetze machen, keinen Plan vom Angeln haben. U-Pose mit Stahlvorfach?
WER HAT SO SCHON MAL WELS GEFANGEN?
Bitte an alle, die so fischen, zeigt eure Montagen. Freue mich jezt schon.
Nennen wir U-Posenmontage nach ........ Art.
Auf dem Markt habe ich sowas noch NIE gesehen .
bitte sofort Patentieren
WER HAT SO SCHON MAL WELS GEFANGEN?
Bitte an alle, die so fischen, zeigt eure Montagen. Freue mich jezt schon.






Nennen wir U-Posenmontage nach ........ Art.
Auf dem Markt habe ich sowas noch NIE gesehen .



bitte sofort Patentieren
Ob, gross oder klein, ein Wels muss es sein
Mein Abschnitt ist 6
Mein Abschnitt ist 6
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
Sehr geehrter Herr ......,
es ist ein Gerücht dass man generell beim Welsangeln ein Stahlvorfach
verwenden muss.
Nur bei der Verwendung von Mehrfachhaken wie Zwilling oder Drilling ist ein Stahlvorfach zwingend vorgeschrieben.
Die Geschichte mit der Verletzung des Fisches durch ein Stahlvorfach ist
von Fischereibiologen nicht bestätigt worden.
Wir müssen bei unseren Vorschriften abwägen, was dem Tierschutzgesetz und dem Fischereigesetz gerecht wird.
Dabei steht an 1. Stelle, Tiere nicht unnötig zu verletzen oder zu quälen.
Wenn dann ein gehakter Fisch das Angelgerät abreißen kann ist nach
bisheriger Ansicht der Fischereibiologen die Gefahr dass ein Fisch an den
Verletzungen durch den festsitzenden Angelhaken qualvoll stirbt bei
Mehrfachhaken erheblich größer wie bei Einzelhaken.
Deshalb bleiben wir bei der Forderung im Hegebereich 9 und 8 ein
Stahlvorfach bei Mehrfachhaken zu verwenden.
In der Anlage befinden sich Fotos aus unseren Schulungsunterlagen die eine 100fache Vergrößerung von marktüblichen Stahlvorfächern zeigen.
Aus beiden Fotos lässt sich eine Schneidewirkung irgendwelcher Art nicht
ableiten.
Geflochtene Schnur verliert sehr schnell an Tragkraft wie auf dem 3. Foto zu sehen ist weil die Einzelfasern reißen , bzw. durchscheuert werden.
Monofile Schnüre werden bei Belastung überstreckt und verlieren dann die
Dehnfähigkeit. In dem Foto 4 ist links eine neue Schnur und rechte eine
Überdehnte Schnur zu sehen. Im Foto 5 ist eine überdehnte Schnur mit
Oberflächenbeschädigung zu sehen. Durch Fischzähne werden diese
Beschädigungen mit Sicherheit erheblicher ausfallen. Die Tragkraft wird
durch diese Beschädigungen exorbitant reduziert.
Mit Fischergruß Petri Heil
WAVTeam
-------------------------------------------------------------
Das ist die Antwort...
es ist ein Gerücht dass man generell beim Welsangeln ein Stahlvorfach
verwenden muss.
Nur bei der Verwendung von Mehrfachhaken wie Zwilling oder Drilling ist ein Stahlvorfach zwingend vorgeschrieben.
Die Geschichte mit der Verletzung des Fisches durch ein Stahlvorfach ist
von Fischereibiologen nicht bestätigt worden.
Wir müssen bei unseren Vorschriften abwägen, was dem Tierschutzgesetz und dem Fischereigesetz gerecht wird.
Dabei steht an 1. Stelle, Tiere nicht unnötig zu verletzen oder zu quälen.
Wenn dann ein gehakter Fisch das Angelgerät abreißen kann ist nach
bisheriger Ansicht der Fischereibiologen die Gefahr dass ein Fisch an den
Verletzungen durch den festsitzenden Angelhaken qualvoll stirbt bei
Mehrfachhaken erheblich größer wie bei Einzelhaken.
Deshalb bleiben wir bei der Forderung im Hegebereich 9 und 8 ein
Stahlvorfach bei Mehrfachhaken zu verwenden.
In der Anlage befinden sich Fotos aus unseren Schulungsunterlagen die eine 100fache Vergrößerung von marktüblichen Stahlvorfächern zeigen.
Aus beiden Fotos lässt sich eine Schneidewirkung irgendwelcher Art nicht
ableiten.
Geflochtene Schnur verliert sehr schnell an Tragkraft wie auf dem 3. Foto zu sehen ist weil die Einzelfasern reißen , bzw. durchscheuert werden.
Monofile Schnüre werden bei Belastung überstreckt und verlieren dann die
Dehnfähigkeit. In dem Foto 4 ist links eine neue Schnur und rechte eine
Überdehnte Schnur zu sehen. Im Foto 5 ist eine überdehnte Schnur mit
Oberflächenbeschädigung zu sehen. Durch Fischzähne werden diese
Beschädigungen mit Sicherheit erheblicher ausfallen. Die Tragkraft wird
durch diese Beschädigungen exorbitant reduziert.
Mit Fischergruß Petri Heil
WAVTeam
-------------------------------------------------------------
Das ist die Antwort...
Greetz
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn
Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
Also Armin, bei Drilling Stahl und ich würde behaupten dass 2 Einzelhaken ein System sind und somit auch Stahlvorfach Vorschrift ist.
Einzig wenn du einen Einzelhaken nimmst kannst du Stahl weglassen.
Bei der Spinnangelei gilt auch Stahl,außer du hast nur einen einzigen Einzelhaken.
Auch bei kleinsten Wobblern und Spinnern, bei denen ein Drilling montiert ist , ist Stahl vorgeschrieben.
Fluorocarbon ist somit ausgeschlossen.
Einzig wenn du einen Einzelhaken nimmst kannst du Stahl weglassen.
Bei der Spinnangelei gilt auch Stahl,außer du hast nur einen einzigen Einzelhaken.
Auch bei kleinsten Wobblern und Spinnern, bei denen ein Drilling montiert ist , ist Stahl vorgeschrieben.
Fluorocarbon ist somit ausgeschlossen.
Zuletzt geändert von Hans am 23.04.2012, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
Hans hat geschrieben:Also Armin, bei Drilling Stahl und ich würde behaupten dass 2 Einzelhaken ein System sind und somit auch Stahlvorfach Vorschrift ist.
Einzig wenn du einen Einzelhaken nimmst kannst du Stahl weglassen.
Bei der Spinnangelei gilt auch Stahl,außer du hast nur einen einzigen Einzelhaken.
Auch bei kleinsten Wobblern und Spinnern, bei denen ein Drilling montiert ist , ist Stahl vorgeschrieben.
Fluorocarbon ist somit ausgeschlossen.
Jetz werde ich aber langsam narrisch.
Ich bin immer noch folgender Meinung :
Grundsätzlich gilt : Anbißstellen erlaubt sind max.2
Bei 2 Einzelhaken ans Vorfach gebunden stellt das noch kein System dar.
System = z.B. Drachkovitch.
Sind die Haken einzeln ist kein Stahl nötig, sind die Haken Zwillinge oder Drillinge - Haken zählt als EINE Anbißstelle - muß Stahlvorfach her.
Werden 2 Angsthaken mit Einzelhaken gesetzt, kein Stahl, werden 2 Angsthaken mit Zwilling/Drilling gesetzt Stahl.
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.
Am 9er und 8er ist eine Anbissstelle erlaubt.
Ein Wobbler,oder ein Spinner oder ein Wurmhaken oder ein System mit 2 und auch 3 Haken ist alles eine Anbissstelle.
Auch ein System mit 2 Einzelhaken für Köderfisch auf Wels oder Hecht wäre eine Anbissstelle,aber eben ein System.
Eine Hegene mit 3-5 Nymphen wie am Bodensee, wäre bei uns nicht erlaubt.
Im Beiblatt steht geschrieben.....Zwillings,-Drillingshaken, Systeme.....
Ein Wobbler,oder ein Spinner oder ein Wurmhaken oder ein System mit 2 und auch 3 Haken ist alles eine Anbissstelle.
Auch ein System mit 2 Einzelhaken für Köderfisch auf Wels oder Hecht wäre eine Anbissstelle,aber eben ein System.
Eine Hegene mit 3-5 Nymphen wie am Bodensee, wäre bei uns nicht erlaubt.
Im Beiblatt steht geschrieben.....Zwillings,-Drillingshaken, Systeme.....
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
Stahlvorfach
Hallo Leute, bei Raubfischfang am 9 er ist ein Stahlvorfach vorgeschrieben.
Da der WAV immer wieder auf dies hinweist, gehe ich davon aus, dass dies eine Regel ist die auch beachtet werden soll.
Ich habe damit auch kein Problem, da ich einfach sehr feine Stahlvorfächer verwende. Dies solltet Ihr auch berücksichtigen, damit der Wobbler oder Gummi nicht nach untengezogen wird.
Viele Grüsse
Oliver
Da der WAV immer wieder auf dies hinweist, gehe ich davon aus, dass dies eine Regel ist die auch beachtet werden soll.
Ich habe damit auch kein Problem, da ich einfach sehr feine Stahlvorfächer verwende. Dies solltet Ihr auch berücksichtigen, damit der Wobbler oder Gummi nicht nach untengezogen wird.
Viele Grüsse
Oliver
Einen tollen Fang und einen schönen Tag
Oliver
Oliver
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
Also aus der E-Mail vom WAV lese ich nur eines...
Drilling, Zwillingshaken = Stahlvorfach da die gefahr besteht das das Vorfach durchgebissen wird und der Fisch daran verendet...
Einzelhaken = Scheiß egal weil der fisch am verschluckten haken ne geringer chance zum qualvollen verenden hat...
In der Regel besteht EINE Geflochtene Schnur aus bis zu 16 Sehnen die aus Einzelnen Microskobisch kleinen Dyneemafasern verflochten sind.
Hier kann man gut erkennen das die Geflochtenen Testschnüre eine recht glatte (versiegelte oberfläche haben, seit 2000 standart in der Herstellung von geflochtenen Schnüren!)
Auf dem obigen Bild sind die unten gelisteten Schnüre (Reihenfolge von oben nach unten) zu sehen:
1 Fireline 0,17(Grau)
2 Fireline 0,12 (Gelb)
3 Powerline 0,11(Schwarz)
4 Penn 15KG (Grün)
5 Stroft 3KG (Grün)
6 Stroft 10KG (Grau)
7 Tuf Line 9,1KG (Gelb)
8 Powerline 0,17(Gelb)
9 Power Pro 30Lbs (Grün)
10 Power Pro 40Lbs (Gelb)
11 Penn 22KG (Grün)
12 Whiplash 0,10 (Grün)
13 Whiplash 0,17 (Grün)
14 Penn 39KG (Grün)
15 Hemingway Dyneema 16, 13,5KG (Gelb)
16 Poweline 0,25 (Gelb)
17 Spiderwire 0,35 (Grün)
18 0,36mm Monofile.
Quelllinks:
http://www.climax-fishingline.de/upload/test/mono_statt_metall.pdf
http://www.ockert.net/DE/index.html
Im Grunde aber ist diese Aussage die hier vom WAV getätigt wurde, meiner ansicht nacht, veraltet.
Diese Regellung wurde also aufgestellt und wir müssen uns, ob wir wollen oder nicht, daran halten.
Ich persönlich fische schon lange kaum noch Drillinge, kann man ja am Vorfach "Tauwurm am Haar" gut sehen.
Trotzdem finde ich diese Vorschrift nicht Sinnvoll, kann aber nachvollziehen das man diese Vorschrift macht um abzuschrecken
Wenn dann ein gehakter Fisch das Angelgerät abreißen kann ist nach
bisheriger Ansicht der Fischereibiologen die Gefahr dass ein Fisch an den
Verletzungen durch den festsitzenden Angelhaken qualvoll stirbt bei
Mehrfachhaken erheblich größer wie bei Einzelhaken.
Drilling, Zwillingshaken = Stahlvorfach da die gefahr besteht das das Vorfach durchgebissen wird und der Fisch daran verendet...
Einzelhaken = Scheiß egal weil der fisch am verschluckten haken ne geringer chance zum qualvollen verenden hat...
Geflochtene Schnur verliert sehr schnell an Tragkraft wie auf dem 3. Foto zu sehen ist weil die Einzelfasern reißen , bzw. durchscheuert werden. Monofile Schnüre werden bei Belastung überstreckt und verlieren dann die Dehnfähigkeit.
Eine nicht versiegelte, aus Dyneema® geflochtene Schnur ist stark, springt allerdings bei Abrieb recht schnell in einzelne Fasern auf.
Wenn man die Belastung einer Schnur durch Reibung in den Ringen, an Hindernissen oder Fischzähnen bedenkt, wird die Bedeutung dieser Eigenschaft schnell deutlich. Durch besondere Verarbeitung und Beschichtung ist es uns möglich, die Abriebfestigkeit um das bis zu 12-fache zu erhöhen und so absolute Spezialschnüre für besondere Anforderungen herzustellen.
Quelle: Firma Ockert (größter Europäischer Angelschnurhersteller)
In der Regel besteht EINE Geflochtene Schnur aus bis zu 16 Sehnen die aus Einzelnen Microskobisch kleinen Dyneemafasern verflochten sind.

Auf dem obigen Bild sind die unten gelisteten Schnüre (Reihenfolge von oben nach unten) zu sehen:
1 Fireline 0,17(Grau)
2 Fireline 0,12 (Gelb)
3 Powerline 0,11(Schwarz)
4 Penn 15KG (Grün)
5 Stroft 3KG (Grün)
6 Stroft 10KG (Grau)
7 Tuf Line 9,1KG (Gelb)
8 Powerline 0,17(Gelb)
9 Power Pro 30Lbs (Grün)
10 Power Pro 40Lbs (Gelb)
11 Penn 22KG (Grün)
12 Whiplash 0,10 (Grün)
13 Whiplash 0,17 (Grün)
14 Penn 39KG (Grün)
15 Hemingway Dyneema 16, 13,5KG (Gelb)
16 Poweline 0,25 (Gelb)
17 Spiderwire 0,35 (Grün)
18 0,36mm Monofile.
Quelllinks:
http://www.climax-fishingline.de/upload/test/mono_statt_metall.pdf
http://www.ockert.net/DE/index.html
Im Grunde aber ist diese Aussage die hier vom WAV getätigt wurde, meiner ansicht nacht, veraltet.
Diese Regellung wurde also aufgestellt und wir müssen uns, ob wir wollen oder nicht, daran halten.
Ich persönlich fische schon lange kaum noch Drillinge, kann man ja am Vorfach "Tauwurm am Haar" gut sehen.
Trotzdem finde ich diese Vorschrift nicht Sinnvoll, kann aber nachvollziehen das man diese Vorschrift macht um abzuschrecken
Greetz
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn
Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten: