Welches Echolot für den Neckar

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Welches Echolot für den Neckar

Beitragvon Hans » 20.06.2007, 07:47

Welches Echolot ist für den Neckar geeignet. Wer hat gute oder auch schlechte Erfahrungen mit Echoloten gemacht.
Schreibt welches Gerät Ihr benutzt und wie Ihr damit zufrieden seid.
Gruß Hans

christoph
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2007, 10:58

Beitragvon christoph » 23.06.2007, 11:08

Hallo Hans, da bin ich, neu im Forum.
Danke für deine rasche Antwort.
Also ich hab den Hummingbird Smartcast Fishfinder RF 15E und hab ihn schon paar mal am Esslinger Abschnitt eingesetzt. Es funktioniert alles tadellos, du kannst alle Bodenunterschiede sehen, Höhen Wassertemperatur, eventuelle Unterstände absuchen. Fischschwärme sieht man auch, auch einzelne dickere Brummer sind gut sichtbar. Ein bisschen schwierig ist mit der Strömung umzugehen, man kann praktisch nur auswerfen, absuchen und wieder einholen. sonst treibt der teure Geber in die Böschung. Wenn Fische richtig tief im Schlamm stehen, sagte mir jemand sind die aber nicht auf dem Echolot erkennbar, alle "schwimmenden" Fische im Freiwasser oder freien Mulden und Unterständen schon. Wenn du Lust hast, können wir es mal zusammen ausprobieren. Bis dann, christoph

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 24.06.2007, 12:35

Kannst du Fischsicheln oder nur Fisch-Symbole auf deinem Echolot sehen?
Die Sichelanzeige ist am sichersten als Fisch zu deuten.
Gruß Hans

christoph
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2007, 10:58

Beitragvon christoph » 24.06.2007, 13:51

ich hab bisher die Fisch-Einstellung gehabt, man kann aber mit der Sichel-Anzeige aber genau die selben Fische sehen, ich bin überzeugt, dass es wirklich Fische sind (Gruppen und Schwärme und grössere einzelne)

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 24.06.2007, 13:55

Versuchen wir mal etwas demnächst an einer stelle im 9er.
Dann kennst du auch gleich eine "gute Stelle" mehr.
Gruß Hans

Felix
Beiträge: 623
Registriert: 24.06.2007, 20:39
Wohnort: Feuerbach
Kontaktdaten:

Beitragvon Felix » 24.06.2007, 20:43

ich will mitkommen!!!

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 25.06.2007, 00:53

Wegen mir gerne
Gruß Hans

christoph
Beiträge: 11
Registriert: 23.06.2007, 10:58

Beitragvon christoph » 25.06.2007, 12:51

ja leute, lasst uns doch mal zusammen losziehen auf der Spur nach den Neckarräubern.
Bei mir geht, diese und nächste Woche nur der Donnerstag abends.
Vieleicht klappts ja bei euch auch.
Bis dann

Felix
Beiträge: 623
Registriert: 24.06.2007, 20:39
Wohnort: Feuerbach
Kontaktdaten:

Beitragvon Felix » 25.06.2007, 13:28

ich könnt an beiden wochen

Benutzeravatar
Til
Beiträge: 111
Registriert: 09.05.2008, 13:03
Wohnort: Kusterdingen

Beitragvon Til » 20.11.2009, 09:51

Hallo zusammen,

hab mal ne Frage. Ich bin auf der Suche nach nem günstigen Echolot. Wer hat Erfahrung damit oder kennt sich aus. Würde es eigentlich ausschliesslich am See nutzen. Taugen die Dinger für 100 € was???
Und wie wird das Ding am Boot befestigt? Da muss doch auch irgendwas ins Wasser oder?
Bin über jede Nachricht erfreut.

Meldet euch!!!

Grüße Til

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.11.2009, 10:22

Hallo Til
Hier einmal ein paar Dinge zum Echolot

Die Bildschirmauflösung
bei einem Bildschirm mit sagen wir 160 x 300 Bildpunkten hat der Bildschirm 160 Zeilen von oben nach unten.
Ein Bildschirm mit 320 x 300 hat demnach 320 Zeilen.
bei 320 Zeilen ist die Auflösung also doppelt so hoch und du erkennst somit mehr Feinheiten.
Ein billigeres Echolot hätte 160, ein teueres 320 oder 480.....

Wenn du nur die Tiefe deuten möchtest dann reicht das billigste auch für 100 Euro.
Die Leistung
Die Leistung in Watt ist z.B 800 Watt bis ca.4000Watt.
auch hier von billiger nach teurer.
Für unsere paar Meter reicht auch wenig Leistung.

Der Abstrahlwinkel
Der Abstrahlwinkel des Echos ist oft 20,60,90 Grad.
Bei 90grad hast du unter dem Boot einen größeren Kegel, also mehr Fläche . so ungefähr etwas breiter wie die Wassertiefe.
bei 20 Grad hast du einen kleineren Kegel, ca . ein Drittel Wassertiefe.
Für Tiefes Wasser (Meer) wird eher ein 20 grad Winkel gewählt.
Für unsere Tiefen um die 5 Meter bist du mit 60-90 Grad besser beraten.

Der Geber
Der Geber ist nun das Teil, das im Wasser hängt, oft am Heck des Bootes.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Til
Beiträge: 111
Registriert: 09.05.2008, 13:03
Wohnort: Kusterdingen

Beitragvon Til » 20.11.2009, 10:53

Super Hans,
vielen Dank für die treffende Antwort.
Gibts irgendjemand der eins verkaufen will?

Grüße Til

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 20.11.2009, 11:02

Hey Til, auf der Seite von lowrance gibt es unter downloads simulationen für die einzelnen Produkte. Da kannst du am PC schauen welche Produkte wie funktionieren>> http://www.lowrance.de/Downloads/Geraete-Emulatoren/. Zudem unter Support Infos zu Sonar/Schwinger/Installationshinweise für Montage >> http://www.lowrance.de/Support/Hinweise-und-Beschreibungen/

Musst ja keins von denen kaufen, zieh dir die Infos und berichte wie es gelaufen ist.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“