Ja Ralf, da war was. Das sind die Bleie mit schlechten Flugeigenschaften *gg*
Die Fox Bleie zielen auf 100 mtr. nur in Bäume, dabei sollten die ins Wasser.
Lach..... Dafür freut sich ein Specht über ein neues Loch im Baum wie wir gehört haben. hihihihi...
Bleimontage
Moderator: Moderatoren
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
ACER hat geschrieben:ServusBenny hat geschrieben:Gezielt auf Karpfen (Haarmontage) = Festblei.
Wurm als Allroundmontage = Laufblei.
genau so!
schließe mich an. Oder als Allround-Alternative Feedern mit Wurm oder Maden am Haken und viel Fleisch im Futter wie Wurmschnipsel, Caster, Maden...
Greetz Stefan
Abschnitt 10
Fischi Fischi beisse, mein Köder ist nicht aus Sch...e!
http://www.youtube.com/watch?v=6USP5Ywh9ts
Fischi Fischi beisse, mein Köder ist nicht aus Sch...e!
http://www.youtube.com/watch?v=6USP5Ywh9ts
Ok dann mach ich das mit der Festbleimontage:Nächste frage kann ich als Stopper ein Klemmblei verwenden?? Ich will mit Futterkorb und Anti Tangle Röhrchen Angeln, Köder wird Mais nach Bennys Anleitung, oder Maden, oder Pellets je nach dem was die wollen.
Gruß Martin.
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
Ich will mit Futterkorb und Anti Tangle Röhrchen Angeln
Versteh ich das richtig, dass du die Festbleimontage mit dem Futterkorb machen willst? Prinzipiell möglich, aber denk dran, dass du dann einen nicht zu leichten Korb verwendest. Schließlich soll der Haken aufgrund des Bleiwiderstands greifen. (Und das Futter nicht miteinrechnen, das ist ja nach ner Weile draußen.)
Grundsätzlich noch die Frage, warum du mit Futterkorb die Festbleimontage machen willst?
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
Nö Benny, ich hab das so verstanden, daß er eine Rute mit Festblei, die andere mit Futterkorb als Shokleader verwenden will.
Der karpfen, bzw. Brassen soll die Möglichkeit haben nen Meter oder so zu sprinten, dann kommt die Bremse durch den Knoten, bzw. Klemmblei.
Ist beim Feedern eigentlich ne übliche Methode und weit verbreitet.
Der karpfen, bzw. Brassen soll die Möglichkeit haben nen Meter oder so zu sprinten, dann kommt die Bremse durch den Knoten, bzw. Klemmblei.
Ist beim Feedern eigentlich ne übliche Methode und weit verbreitet.
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
Grundsätzlich noch die Frage, warum du mit Futterkorb die Festbleimontage machen willst?[/quote].
Ich werfe immer ein paar Futterkörbe an die Stelle wo ich nachher den Hacken versenke, da ich zu faul bin die Montage umzubauen, verwende ich denn Korb als Gewicht, natürlich mit Futter. Und wie schon Harry geschrieben hat, eine Rute mit Futterkorb( Feederrute mit 120WG), die andere mit normalen Blei (Karpfenrute mit 3LBS).
Harry was ist ein Shockleader???
Jemand Lust und Zeit am Sonntag ein paar Stunden am Neckar zu verbringen? ich stell das Bier.
Ich werfe immer ein paar Futterkörbe an die Stelle wo ich nachher den Hacken versenke, da ich zu faul bin die Montage umzubauen, verwende ich denn Korb als Gewicht, natürlich mit Futter. Und wie schon Harry geschrieben hat, eine Rute mit Futterkorb( Feederrute mit 120WG), die andere mit normalen Blei (Karpfenrute mit 3LBS).
Harry was ist ein Shockleader???
Jemand Lust und Zeit am Sonntag ein paar Stunden am Neckar zu verbringen? ich stell das Bier.
Gruß Martin.
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
Shockleader ist ganz einfach erklärt:
Dein Futterkorb läuft eine gewisse Strecke frei. Das heißt der Fisch kann abziehen und merkt nix. Diese Schnur, auf der der Futterkorb diese gewisse Strecke läuft.
Dafür gibt es sogar meist extra Schnüre (Shockleader).
Nach nem Meter oder mehr / weniger, wird er gebremst.
Der Haken wird, wie bei der Festbleimontage, ganz von alleine ins Fischmaul gedrückt. Dadurch hakt sich der Fisch selber. Der Run danach ist oft gerdezu genial.
Petri
Dein Futterkorb läuft eine gewisse Strecke frei. Das heißt der Fisch kann abziehen und merkt nix. Diese Schnur, auf der der Futterkorb diese gewisse Strecke läuft.
Dafür gibt es sogar meist extra Schnüre (Shockleader).
Nach nem Meter oder mehr / weniger, wird er gebremst.
Der Haken wird, wie bei der Festbleimontage, ganz von alleine ins Fischmaul gedrückt. Dadurch hakt sich der Fisch selber. Der Run danach ist oft gerdezu genial.
Petri
So bin jetzt wieder zurück von meinen Angeltag. Meine Montage war wie oben beschrieben als Köder habe ich Mais, Maden, Boilies, Pellets Frolic im Neckar versenkt. Gebissen hat leider nichts,auf der Karpfenrute hatte ich einen kurzen Run aber nichts verwertbares.Aber bald ist ja Friedfischkurs angesagt da lernt man bestimmt das eine oder andere:





Gruß Martin.
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09