Stahl???? WtF??? Steinzeit???? Kevlar??? Hardmono????
Ach liebe ich Sinnfreie Gesetze
Ist ein Stahlvorfach am IX vorgeschrieben?
Moderator: Moderatoren
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
Ich selbst hab mittlerweile immer Stahl dran, auch auf forelle,
macht mich einfach ein kleines bisschen ruhiger bei teuren wobblern....
als gesetz find ich es ein bischen übertrieben, als tipo aber wertvoll
macht mich einfach ein kleines bisschen ruhiger bei teuren wobblern....
als gesetz find ich es ein bischen übertrieben, als tipo aber wertvoll
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
Also ich weis nicht bei nem vorfach von 0,6mm und 10KG Tragkraft fühl ich mich nicht sicher... Dann lieber ne 0,6mm dyneema die hält dann 40KG und das beist KEIN Hecht der Welt durch...
Gesetz ist net all zu wörtlich zu nehmen... Jeder Regel ist ja irgendwo eine Art gesetz
Gesetz ist net all zu wörtlich zu nehmen... Jeder Regel ist ja irgendwo eine Art gesetz

Greetz
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn
Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m
Master of Durcheinander.....
Nur zur Info
Bei meinen Tests brachte Mono,Hardmono maximal 20 Kg bei 0,75mm
bei 0,50 - 0,60 kommen ca 12-15 Kg zusammen.
Stahlvorfach habe ich heute auch schon getestet und natürlich auf Video festgehalten. ich komme gerade nur nicht hinterher alles zu machen. gefilmt ist ja schnell.
Im Test hatte ich ein Stahlvorfach das ich mit ca 0,23 mm gemessen hatte.
Es hielt mit No Knot ganz knappe 6 Kg.
Ich muß mal nach Proben ausschau halten , dann mache ich verschiedene Stärken.
Nur zur Info
Bei meinen Tests brachte Mono,Hardmono maximal 20 Kg bei 0,75mm
bei 0,50 - 0,60 kommen ca 12-15 Kg zusammen.
Stahlvorfach habe ich heute auch schon getestet und natürlich auf Video festgehalten. ich komme gerade nur nicht hinterher alles zu machen. gefilmt ist ja schnell.
Im Test hatte ich ein Stahlvorfach das ich mit ca 0,23 mm gemessen hatte.
Es hielt mit No Knot ganz knappe 6 Kg.
Ich muß mal nach Proben ausschau halten , dann mache ich verschiedene Stärken.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
Felix hat geschrieben:klar sind die erlaubt. Sind mit nem Stahlvorfach gleichzusetzen.....
Aber für meinen Geschmack etwas zu teuer....das ist mir ein dünnes Flexonit- Stahlvorfach allemal lieber!
MfG
Felix
Und das gibts schon mit ordentlicher Tragkraft. Ist dann halt ein bisschen dicker. Dadurch daß es aber richtig schön weich ist hat es natürlich ein excellente Führungseigenschaft beim Spinnfischen.
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 18.01.2011, 11:21
- Wohnort: CANNSTATT
Knicklichtle hat geschrieben:Felix hat geschrieben:klar sind die erlaubt. Sind mit nem Stahlvorfach gleichzusetzen.....
Aber für meinen Geschmack etwas zu teuer....das ist mir ein dünnes Flexonit- Stahlvorfach allemal lieber!
MfG
Felix
Und das gibts schon mit ordentlicher Tragkraft. Ist dann halt ein bisschen dicker. Dadurch daß es aber richtig schön weich ist hat es natürlich ein excellente Führungseigenschaft beim Spinnfischen.
Und erlaubt sind Sie trotzdem nicht....
im 9er hat´s noch fische 

- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
Stahlvorfach
Knicklichtle hat geschrieben:Warum net ?
Heisst doch Flexonit-Stahlvorfach, Ist ja schon im Namen.
Würde mich jetzt auch mal interessieren. Flexonit 7x7 Stahlvorfach wurde mir nämlich auch so verkauft: "Dieses superweiche Stahlvorfach..." stand in der Produktbeschreibung. In der Rubrik "Stahlvorfach" finde ich bei manchen Shops auch Spinnstangen. Damit habe ich auch schon einige auf Hecht angeln sehen.
Bin jetzt auch schon einige Male am Neckar und an Seen kontrolliert worden. Interessiert wurde sich aber immer nur für den Erlaubnisschein und ob ich auch brav alles eingetragen habe. Meine Ausrüstung wollte bislang keiner sehen, bzw. sie wurde nicht überprüft. Gibt's für die Wiedervorlage dieses Threads denn ein konkretes aktuelles Ereignis oder war das nur so zur Erinnerung?
Zuletzt geändert von 23tedric am 19.04.2012, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Oberer Neckar
Flexonit
Hans hat geschrieben:Das Flexonit ist ja auch erlaubt, ist Stahl pur, Das Hardmono ist nicht erlaubt.
Na dann verstehe ich die Aufregung nicht so ganz. Klingt doch nach ner vernünftigen Regelung, wenn man auf Hecht angeln will oder mit Hecht rechnen muss.
Oberer Neckar
Eine Empfehlung
Da am 9er Abschnitt ein Stahlvorfach für Drillinge oder Mehrhakensystemen vorgeschrieben ist, rate ich dazu dieses auch zu verwenden.
Ignoriert Aussagen wie:" Hardmono wird geduldet"
Auch wenn ihr mit Upose und 50 Tauwürmern am Drilling auf Wels angelt.
Bei Drilling oder zwei Einzelhaken ist Stahlvorfach angesagt,ob es nun sinnvoll oder nicht in diesem Fall sein mag. Auch hier .....geduldet zählt nicht.
Ich würde auch lieber für Wels starke Geflochtene nehmen.
Da am 9er Abschnitt ein Stahlvorfach für Drillinge oder Mehrhakensystemen vorgeschrieben ist, rate ich dazu dieses auch zu verwenden.
Ignoriert Aussagen wie:" Hardmono wird geduldet"
Auch wenn ihr mit Upose und 50 Tauwürmern am Drilling auf Wels angelt.
Bei Drilling oder zwei Einzelhaken ist Stahlvorfach angesagt,ob es nun sinnvoll oder nicht in diesem Fall sein mag. Auch hier .....geduldet zählt nicht.
Ich würde auch lieber für Wels starke Geflochtene nehmen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
Man man man,
habt ihr schonmal dran gedacht was passiert wenn sich euer Hecht (ich sag mal ein Untermaßiger) in das Stahlvorfach (Flexonit) eindreht?
Ich baut druck auf, naja die leistung einer Rasierklinge brauch ich sicher nicht Erklären, dann haben wir genau diese Wirkung.
Und ich werde trotzdem IMMER zerbeisssicheres Vorfach benutzen... aber KEIN Stahl...
Soll mir EIN EINZIGER Kontrolleur mal Dumm kommen... Vorfach das Extra für den einsatz auf Hecht & Zander Entwickelt wurde, soll also schlechter als Stahl sein?... *kopfschüttel*
Willkommen in der Steinzeit... Aber muss jeder Selber wissen...
habt ihr schonmal dran gedacht was passiert wenn sich euer Hecht (ich sag mal ein Untermaßiger) in das Stahlvorfach (Flexonit) eindreht?
Ich baut druck auf, naja die leistung einer Rasierklinge brauch ich sicher nicht Erklären, dann haben wir genau diese Wirkung.
Und ich werde trotzdem IMMER zerbeisssicheres Vorfach benutzen... aber KEIN Stahl...
Soll mir EIN EINZIGER Kontrolleur mal Dumm kommen... Vorfach das Extra für den einsatz auf Hecht & Zander Entwickelt wurde, soll also schlechter als Stahl sein?... *kopfschüttel*
Willkommen in der Steinzeit... Aber muss jeder Selber wissen...
Greetz
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn
Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m
Armin
Organisiert gegen Schwachsinn

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
habt ihr schonmal dran gedacht was passiert wenn sich euer Hecht (ich sag mal ein Untermaßiger) in das Stahlvorfach (Flexonit) eindreht
Bei einem 10 bis 15cm Vorfach ?
Aber wie Du ja sagst, es muß ja jeder selber wissen.....
Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.