Schöne Osterforelle

Die neuesten Fangmeldungen. Wenn Ihr auch was gefangen habt, könnt Ihr es hier melden

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 09.04.2012, 12:06

TJ hat geschrieben:Petrie hast du noch andere Bilder von dem Fisch? Hat der wirklich keine Punkte gehabt? Weil laut dem Bild sieht's Echt nicht nach ner bachforelle aus und ne Regenbogner schon garnicht. Gruß Thomas

Also ich hätte ja auf ne Seeforelle getippt wenn ich das bild als erstes gesehen hätte. Aber am Neckar????
Oder gar der erste Lachs :wink: :roll: :lol:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 09.04.2012, 12:40

Vom dem Bild her würd ich auch auf See bzw meerforelle tippen. Deswegen hab ich ja gefragt ob's mehr Bilder gibt. Ich hatte letztes Jahr am Neckar hier unten auch eine Forelle wo ich mit zu 90%sicher war mit einer meerforelle zu tun gehabt zu haben. Da genetisch nicht wirklich ein großer Unterschied zwischen Bach See und meerforellen besteht könnte es gerade durch besatzmaßnahmen aus anderen gewässersystemen und Zukauf von Brut Eier ect es schon möglich sein. Aufgewandert Schließ ich aus. Lach definitiv auch da der gabelschwanz fehlt. Aber selbst die wurden schon in nebengewässern des Neckars gefangen. Dort war allerdings ein privatpächter derjenige der vorsätzlich Lachse eingebracht hat. Wie gesagt auf einem Foto ist es immer schwer zu sagen. Wenn der Fisch irgendwo wenn auch nur blasse Punkte oder Umrandungen hat ist es ne bachforelle auf nem foto aber schwer zu erkennen. Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

nicht mehr aktiv
Beiträge: 216
Registriert: 18.01.2011, 11:21
Wohnort: CANNSTATT

Beitragvon nicht mehr aktiv » 09.04.2012, 13:31

meine freundin und ich haben je auch schon 2 solchige gefangen, keine punkte vorhanden.... hab mir schon überlegt ob es bastarde sind, kreuzung aaus bach und regenbogen, da am oberen neckar beides besetzt wurde...
im 9er hat´s noch fische ;)

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Regenbogenforelle

Beitragvon 23tedric » 09.04.2012, 13:46

Die eine hast mir ja gezeigt, die keine roten Punkte hatte. Hatte dann ja gesagt, ne ist ne Bachforelle, denn die Punkte können ja auch dunkler sein. Nach der Diskussion hier bin ich mir aber auch nicht mehr so sicher.

Wie sieht's denn mit anderen Merkmalen aus, statt nur den roten Punkten? Eine Regenbogenforelle hat z.B. schwarze Punkte auf der Schwanzflosse, die ich hier im Bild aber nicht zu erkennen meine.
Oberer Neckar

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 09.04.2012, 16:28

Da sich regenbogenforellen hier eigentlich nirgends fortpflanzen und die besetzten zuchtfische schon 3x nicht gibt es auch keine Bastarde. Wüsste auch nicht dass es Kreuzungen zwischen Steelhead und meerforelle gibt. Regenbogenforellen erkennt man sicher an den Flossen alles andere wird schwer. Bei mir geht immer alles zurück was nicht eindeutig zu identifizieren ist. Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Re: Regenbogenforelle

Beitragvon Gselzbaer67 » 09.04.2012, 17:53

23tedric hat geschrieben:Die eine hast mir ja gezeigt, die keine roten Punkte hatte. Hatte dann ja gesagt, ne ist ne Bachforelle, denn die Punkte können ja auch dunkler sein. Nach der Diskussion hier bin ich mir aber auch nicht mehr so sicher.

Wie sieht's denn mit anderen Merkmalen aus, statt nur den roten Punkten? Eine Regenbogenforelle hat z.B. schwarze Punkte auf der Schwanzflosse, die ich hier im Bild aber nicht zu erkennen meine.


Aber die Punkte müssen farblich abzuheben sein, bei gleichmässigen Punkten wie hier würde ich sagen, das ist keine BF. Dass sich bei Besatzmaßnahmen manchmal auch andere Fischarten einmischen ist möglich, aber eine Kreuzung aus Bach und Regenbogenf???? noch nie gehört
Aber iss auch egal...schöner Fisch... Salmonide...keine Schonzeit...
Nochmals :GR:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 09.04.2012, 18:19

Ich hatte auch schon mal gefragt was ist das für ein Fisch
Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Hans am 09.04.2012, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 09.04.2012, 18:24

Hans mit den Punkten ganz klar bachforelle die Zeichnung ist bei manchen Stämmen extrem verschieden und so wie bei dir fehlt manchmal auch die Umrandung aber egal Punkte=bachforelle Gruß thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8752
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 09.04.2012, 18:26

Thomas,du meinst die orange-roten Punkte?
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 09.04.2012, 18:47

Genau die mache forellenstämme haben Orange gelbe Punkte sogar. Und bei deiner stimmt auch die Lage der Punkte. Ist ne bachforelle. Mich würds interessieren ob's von der osterforelle weitere Bilder gibt. Übrigends zu gselzbär salmoniden sind nicht generell offen meerforellen und lachse sind in bw ganzjährig geschont aber darum gehts mir nicht ist vielmehr interesse Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 09.04.2012, 18:58

TJ hat geschrieben:Genau die mache forellenstämme haben Orange gelbe Punkte sogar. Und bei deiner stimmt auch die Lage der Punkte. Ist ne bachforelle. Mich würds interessieren ob's von der osterforelle weitere Bilder gibt. Übrigends zu gselzbär salmoniden sind nicht generell offen meerforellen und lachse sind in bw ganzjährig geschont aber darum gehts mir nicht ist vielmehr interesse Gruß Thomas


Ich shcliesse aber eine aufgewanderte Meerforelle sowei einen Lachs mal aus :wink: :lol:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1824
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 09.04.2012, 19:13

Aufgewandert Eventuell ja aber abwandernd und stationär bleibende Fische nein wie gesagt ich weis von Lachsen im . Aber darum geht es mir eigentlich auch nicht. Gruß Thomas
Abschnitt 5/6



Limit your catch, don’t catch your limit

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 09.04.2012, 19:38

Hans ich dachte du gehst nicht in den FoPu? Wenns juckt sind alle gleich ...
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 09.04.2012, 20:38

Ich hab noch ein weiteres Bild. Weiß jedoch nicht, ob dies mehr Aufschluss gibt, beim Klick wird es immerhin größer.

War mir eigentlich echt sicher, dass es sich um eine Bachforelle handlet. Erst als Roland von einer Regenbogenforelle sprach, kam ich ins grübeln. Hab dies jedoch nicht geändert, da ich nicht glaube, dass es ein Regenbogner ist. Ist ja echt interessant. Na ja, wegen mir kann es auch ne Meerforelle oder ein Lachs sein, immerhin hätte ich dann jene Fischart mal im Neckar gefangen ;) Selbstverständlich hätte ich sie dann releasen wollen, ist jedoch aufgrund der schwerwiegenden Verletzungen des Drillings nicht mehr möglich gewesen.

Ne mal ernsthaft ... wer rechnet im oberen Neckar mit ner Meerforelle, Lachs oder am wahrscheinlichsten vom Unwahrscheinlichen mit ner Seeforelle? Ich glaub immer noch, dass es sich um eine Bachforelle handelt, deren roten Punkte nicht wirklich zu sehen sind :!: :?:

Hier noch das weitere Bild
Bild
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 09.04.2012, 20:48

Hab mal noch en ganz ineressanten Link gefunden:

http://www.blinker.de/forum/viewtopic.php?t=25864

Scrollt man etwas weiter runter, kommt eine interessante Beschreibung.

Scrollt man noch etwas weiter, folgt ein Bild, welches anscheinende ein Bild einer "klassischen Seeforelle" darstellt.

Mmmhhh, ist meiner gefangen doch sehr ähnlich, aber im Neckar???????

PS: Langsam sollten sich Profis einschalten ... Harry, Hilfe, wo bist du? ;)
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen


Zurück zu „Was beißt gerade am Neckar“