Interessantes zum Nachtangeln

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 09.03.2012, 21:12

Was mir nicht so richtig einleutet ist folgendes:

Hier wurde schon oft das Argument gebracht, dass man in Bawü auf keinen Fall nachts angeln darf, da z.B. verschiedene Vögel in Ihrer Brut und Rastphase gestört werden.

So weit so gut.

Aber sind Tiere wirklich in der Lage zu erkennen, in welchem Bundesland sie gerade sind?

Ich bin durchaus dafür, die Regelungen aus unserem Nachbarland Bayern zu übernehmen.

Nicht nur das traditionelle Weisswurscht Frühstück, sondern auch die Regelung im Fischerei-Gesetz.

Nennt sich ja nicht zufällig Freistaat Bayern. :wink:

Muss ich in Zulunft ein grünes Auto fahren um hier in Bawü angeln zu dürfen. Ok am besten kein Auto fahren, nur mit dem Fahrrad unterwegs.
Nur bläd, dass man da Tag und Nacht am Klingeln ist. Ahja:
Es könnte ja so ein Vogel auf dem Rad einem am Neckarradweg entgegenkommen. :twisted:

Schon klar, wir schützen die Umwelt, in dem wir klingelnd am Neckar Radfahren. Zieh einen Helm über beim Angeln und Du hörst nix mehr ...

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 10.03.2012, 01:26

Ich bin gegen ein Nachtangelverbot! Aus ähnlichen Gründen wie Tino.
Es ist doch so,wir Angler vereinsangehörig oder nicht,stehen doch genauso
für den Naturschutz ein! Viel wurde doch erst durch die Angelvereine und deren Mitglieder erreicht! Siehe Lachsansiedlung am Rhein.Die Arbeit der Vereine ist wichtig und gut für die Biosphäre am und im Wasser. Ich habe oft das Gefühl,dass bei den Naturschutzorganisationen der Schutz der Natur an der Wasseroberfläche endet. Wo sind denn die Organisationen wie NABU oder PETA bei der Neckar-oder Rheinputzetse?

@Harry:Ich bin dabei! Da ich auch keinem Verein angehöre,find ich deine Idee sehr gut! So könnten auch "freie Angler" ihre Meinungen dazu einbringen!! :GI:
Abschnitt 10 und WAV

Micha383
Beiträge: 15
Registriert: 23.01.2012, 20:37

Beitragvon Micha383 » 10.03.2012, 09:08

masterofdisastr hat geschrieben:Ich sag mal so... mich nervt es nur das soviele GARKEINE aussage gemacht haben... Ja oder Nein... das Lernt man schon als kleines Kind aber garnichts...

Ja, kann man begründen.
Nein, kann man begründen.

mit was begründe ich keine antwort? (Ausser Desinteresse, Faulheit)



Eigentlich wollte ich mir erst mal alle Postings durchlesen aber hier muss ich gleich etwas dazu schreiben.

Wer nichts sagt / keine Aussage trifft, den kann man nacher auch für nichts Verantwortlich machen bzw. muss sich nicht rechtfertigen.

Das ist der Weg des geringsten Widerstandes.


Eigentlich sollten Vereine, Verbände, Politiker usw. die Interessen der Menschen vertreten, nur wird das in sehr geringen maße bis garnicht getan.

Warum das so ist kann man meist nur Vermuten.
Meine Vermutung (Kurzfassung) geht dahin das man seine Position (Verein, Verband usw,) durch seine Aussagen nicht gefährden möchte, da mein seine Position (Position -> Macht, Bezüge (Diäten) usw) nicht verlieren möchte, was ja relativ normal ist, da der Mensch eben ein mehr oder weniger stark ausgeprägtes Ego hat.


Gruß
Micha
Allrounder Neuling am 7er

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Beitragvon kolalait » 12.03.2012, 12:24

Kann es sein, dass es der Mehrheit der Angler egal ist ob Nachts das Angeln verboten ist oder nicht weil sie da eh nicht angeln gehn (würden)?
Ca. 150 000 Fischereischeine in Baden-Württemberg und dann 100 Stimmen von Vereinen für das Nachtangeln .
Das juckt keinen Politiker und offensichtlich auch die wenigsten Angler.
Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 12.03.2012, 13:40

Aus meinem persönlichen Umfeld sind alle gegen das Nachtangelverbot.
Die nichtorganisierten Angler wurden ja nicht befragt. Gefühlsmäßig hätte ich sofort gesagt, da sind alle dagegen.
Aber was Thomas sagen wollte
Wurmzüchter hat geschrieben:Das Ergebnis lautet: 23% der Vereinsvorsitzenden waren für die Aufhebung des Nachtangelverbotes. 20% stimmten für die beibehaltung. 57% der Vereinsvorsitzenden äußerten sich nicht dazu.


Und die 57 % kann ich nicht nachvollziehen.

Dass diese Beteiligung auch die Einstellung der "Nichtbefragten Angler" spiegelt, fällt mir schwer zu glauben.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Remsangler
Beiträge: 146
Registriert: 11.09.2008, 11:10
Wohnort: Remseck

Beitragvon Remsangler » 12.03.2012, 16:07

Ja, ein Thema, welches die Gemüter erhitzt! Wenn ich Vereinsvorsitzender gewesen wäre, hätte ich mich für die Aufhebung des Nachtangelverbotes ausgesprochen!

Begründung: In BW verstoßen heute schon sehr viele Angler gegen das Nachtangelverbot. Sei es bewusst oder unbewusst. Es geht ja einmal um den Grundsatz, das Nachtangelverbot auf zu heben!

Wir Angler sind auch Naturschützer (wenigstens die meisten). Wenn man möchte, könnte man auch einen Konsens mit den Naturschutzverbänden finden. Einrichten von Nachtangelzonen z.B wie in Frankreich, Bereiche für das Nachtangeln sperren oder zeitlich begrenzen. Einen Weg würde es für alle Beteiligte geben, wenn man nur möchte, auch miteinander und nicht gegeneinander! Würde möglicherweise sogar eine generelle Verbesserung eintreten, was den Natur- und Artenschutz betrifft.

Ich freue mich auch, wenn beim Angeln neben mir ein Igel, ein Reh oder anderes Wildtier auftaucht ohne mich zu bemerken. Das geht jedoch nur, wenn man sich aufs Angeln konzentriert und keine "Party" am Wasser veranstaltet.

Manchmal sind wir Angler auch selbst schuld, dass es so ist wie es ist. Sodann, nehmt Euern Müll am Wasser wieder mit und vieleicht auch die eine oder andere Maisdose, die Euer Vorgänger am Wasser vergessen hat!
Abschnitt 8/9 und Rems!

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 12.03.2012, 16:45

Hier gibt es einige Meinungen (nicht meine) dazu, ich habe dies mal zusammengefasst:

Der Landtag in BaWü wollte das Nachtangelverbot abschaffen, unsere unsäglichen Verbände waren aber dagegen.


Fische brauchen ihre Schlafphase Nachts und sollten nicht gestört werden


Erschwerte Kontrollen Nachts


In wieviel Bundesländern gibt es ein Nachtangelverbot?


Naturschutzgebiete könnte man unter Nachtangelverbote stellen.



Es ist noch irgenwie tröstend, dass gerade viele Jungen auf das Nachtangelverbot pfeifen und nachts auf Karpfenfang gehen.


Und wenn ich nachts gehen wollte, hätte ich auch keine Probleme. Das kommt erst richtig "Wildererstimmung" auf,
trotz Fischerprüfung, Angelschein und teurer Angelkarte.
Da braucht man keine teuren Abenteuerreisen, um den Adrenalinspiegel zu steigern,
es reicht völlig, im richtigen Bundesland (BW) zu wohnen und abends mal beim Angeln die Uhrzeit zu vergessen.


Anordnungs- und Regulierungswut sind uns Deutschen halt leider zu eigen, das lächerlichste für mich ist dann, ween ich abends am Rhein einpacken muss, packen am gegenüber liegenden Ufer die pfälzer Kollegen grade erst aus...


... das ist einer der Punkte mit dem Satzbeginn "wir werden".
Meistens steht: "wir wollen"
Aber irgendwie lustig, dass Erwachsene auch noch Wunschzettel schreiben


Quelle:
http://forum.fischundfang.de/viewtopic.php?f=1&t=10404/

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 12.03.2012, 17:51

Remsangler hat geschrieben:Manchmal sind wir Angler auch selbst schuld, dass es so ist wie es ist. Sodann, nehmt Euern Müll am Wasser wieder mit und vieleicht auch die eine oder andere Maisdose, die Euer Vorgänger am Wasser vergessen hat!


Leider Gottes, Tun das vieleicht 1500 registrierte AAN User... Aber die die seit der Neckarputze vor paar Tagen am Neckar waren und ihren Müll rumliegen lassen haben, tun das nicht.

Ich war vergangene Woche sicher auf 3km Unterwegs (Altarm Marbach, Schleuchsenbereich Poppenweiler, Schleuchsenbereich Marbach, Klärwerk Hoheneck) ich habs geschaft 2 Blaue Müllsäcke voll zu bekommen... OBWOHL erst 8 tage vorher Neckarputze war... (und was ich eingesammelt habe war ganz bestimmt nix von letztem jahr... der müll war NEU) Und hier kann ich dann den Nabu etc verstehen...



Was mir nicht so richtig einleutet ist folgendes:

Hier wurde schon oft das Argument gebracht, dass man in Bawü auf keinen Fall nachts angeln darf, da z.B. verschiedene Vögel in Ihrer Brut und Rastphase gestört werden.


Brutphasen im August? Januar? März? Oktober?

Rastphasen? Also ich habe noch keinen Vogel aufgeschreckt wenn ich beim angeln war im gegenteil die kommen sogar und bedienen sich an meinen Maden/Mais etc.


57% haben keine Meinung. Diese Personen sind dann die das Maul nicht aufbekommen, net wählen gehen und sich hinterher über die Regierung aufregen...

TJA WÄRST DE WÄHLEN GEGANGEN, DÜRFTEST MECKERN!!!


Weiterer Schwachsinn ist die tatsache das JEDER gefangene Fisch zu entnehmen ist (Ausser er ist Untermaßig oder in der Schonzeit gefangen)... Lieber werden 10 000€ für besatz ausgegeben (Klar ist auch wichtig um neues bzw Frisches Blut in die Population zu bekommen) statt man sagt ein Laichfähiger Fisch ist nur dann zu entnehmen wenn man ihn Verwerten kann.

Einern 10kg (mindestens 5kg verwertbares Fleisch)Karpfen kann KEINER von uns im eigenen Haushalt verwerten... Ausserdem Schmeckt der noch?

--------------Genug gemeckert jetzt kommen vorschläge---------------

1. Das Nachtangelverbot auf bestimmte Monate aufheben. (da kann man auf Brutvögel Rücksicht nehmen)

oder
2. Nachtangelzonen wie in Frankreich einrichten. (Und das finde ich die Beste Lösung, denn 1km einseitig ist einfacher zu Kontrollieren wie 20km beidseitig)

oder
3. Nachtangeln auf bestimmte Fischarten Freigeben... (Denn Nachts Feedern ist net sonderlich sinnvoll man sieht die Rutenspitze eh nicht, oder wer von euch würde Nachts auf Forellen angeln?)

oder
4. Generelle Aufhebung des Nachtangelverbotes. (was Allerdings mit Problemen wie den Kontrollen Verbunden wäre)
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
zrx1200r
Beiträge: 103
Registriert: 13.08.2009, 18:59

Beitragvon zrx1200r » 12.03.2012, 19:34

Ich war vergangene Woche sicher auf 3km Unterwegs (Altarm Marbach, Schleuchsenbereich Poppenweiler, Schleuchsenbereich Marbach, Klärwerk Hoheneck) ich habs geschaft 2 Blaue Müllsäcke voll zu bekommen... OBWOHL erst 8 tage vorher Neckarputze war... (und was ich eingesammelt habe war ganz bestimmt nix von letztem jahr... der müll war NEU) Und hier kann ich dann den Nabu etc verstehen...


Erst mal Danke dafür!! Werde ich unserem Gewässerwart mitteilen...

Als Mitglied des FV Benningen war ich bei der Neckarputzete dabei und wir haben am Wehr/Altarm in Marbach gesammelt. Es ärgert mich persönlich, wenn ich den Müll anderer am Neckar aufsammle und nur eine Woche später sieht's da wieder genau so aus... Echt traurig.

Gruß & Petri
VII + VIII + Murr + Enz + einige Seen

aktives Mitglied im FV Benningen, AV Murr und ASG Orrotsee

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 12.03.2012, 20:01

Genau so wie Schonzeiten verlängert, Mindestmaße erhöht und verschiedene Köder, Hakengrößen, Schnurstärken u.s.w. vorgeschrieben werden können, kann auch das Nachtangelverbot unter gewissen Umständen unabhängig vom Fischereigesetz aufgehoben werden. Bei uns im Verein wird zu bestimmten Terminen auf bestimmte Fische über Nacht geangelt. Abschlagen muss ich auch nicht jeden Fisch, z.B. wenn wir am Zuchtsee angeln um Besatz für den Neckar zu bekommen. In dem Fall steht natürlich unsere Vorstandschaft dafür ein, dass wir Mitglieder uns dementsprechend verhalten und wir Angler hüten uns, sie zu enttäuschen...

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 13.03.2012, 08:43

Wie man sieht entwickelt sich die Disskusion sehr zum positiven,
weil hier sachliche und schlagende Arrgumente vorgebracht werden.

Aber.. Das übelste an der Geschichte des Verbotes ist doch das hier immer Ausreden gefunden werden, die Seitens Vogelschützer und NABU vorgebracht werden.

Beispiel:

Eins einsamer Angler sitzt Nachts am Neckar. Er lauscht der Natur und hofft auf einen schönen Wels, Aal, oder Karpfen Biss.
Er verhält sich ordentlich, still und leise. Ernimmt auch seinen Müll am nächsten Tag wieder mit. (Das setzte ich jetzt einfach mal voraus)

Wenn er von der WAPO oder Kontrolleur erwischt wird, dann gibt es Ordnungsstrafen und weis der Geier welche Dinge sonst noch.

Und jetzt kommt`s:

Der NABU macht ein Mitgliedertreffen. Die treffen sich mit 200 Mann, ohne Fernglas + Ton/Film-Ausrüstung, zu einem netten Grillfest am Neckar.
Dafür haben sie 30 Kisten Bier, jede Menge andere, auch harte Getränke, dabei. Zusätzlich noch einige Grills, schaffen jede Menge Feuerholz fürs Lagerfeuer ran.
Nach ner weile steigt die Stimmung. Es wird gejohlt, gesungen, der eine oder andere Kotzt schnell mal sein Bier wieder in den Neckar, es wird die Landschaft verschissen und die eine oder andere Verpackung vom Grillwürstle oder Grillfleisch verschwindet in den Büchen, oder besser noch wird es eingebuddelt. Stromaggregate laufen auch noch, man braucht ja Licht in den Pavillions....

Der Nächste Ort ist 4 km weg und kaum einer hört die Party, zumindest nicht als Lärmbelästigung.
Dann kommt die Polizei, WAPO oder ein Angler.
Was können die Leute machen? Nix! Warum? Partymachen ist eben erlaubt. Sowas ist dann geselliges Beisammensein.

Das war jetzt ein ganz extremes Beispiel!!! Sorry für die Darsteller falls ihr das lesen solltet, aber es ist nur ein Beispiel!

Das Angeln ist verboten, das Partymachen NICHT !!!

Und nun die Frage an die Herren Gesetzgeber des Landes:

Wer ist jetzt der bessere Naturschützer???

Der Angler oder die Party Gesellschaft???

Ich glaube für mich ist die Lage klar wer hier der bessere naturschützer ist. Für mich ist aber auch klar wer hier, laut Gesetz der Dumme ist!
Weil, er stört ja die Brütenden Vögel und den Frosch bei seinem Liebesgesang.

Hier stimmt leider das denken unserer Gestzgeber nicht so ganz.
Macht aber nichts, wir sind ja nur die 99% die man verarschen kann....
Aber eben nur solange bis die 99% auf die Straße gehen und auch Krach machen.

Und das kommt. Irgendwann!

Petri

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 13.03.2012, 09:23

Man wollte ja "Krach" machen.
Aber 57% der Befragten hätten die Chance gehabt und haben sie nicht genützt.

Ich persönlich wäre für die Aufhebung des Nachtangelverbotes, respektiere aber auch die andere Meinung.
Wenn ich in einem Verein wäre, dessen Vostand sich nicht beteiligt hätte, würde ich diesen Vorstand nicht mehr wählen. Zugegeben würde ich ihn auch nicht mehr wählen wenn er nicht in meinem Sinne abstimmt.:wink:
Wenn die Vorstände aber tatsächlich von der Mehrheit gesagt bekommen "uns ist das egal", dann kann man den Vorständen auch nicht den schwarzen Peter zuschieben. Dann wären die Vereinsmitglieder ja selbst dafür verantwortlich.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

carp12
Beiträge: 891
Registriert: 21.01.2011, 20:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon carp12 » 13.03.2012, 12:50

Warum wohl werden wir Angler immer von den Vogelschützer und NABU-Leuten angegriffen? Die suchen sich eben auch das vermeindlich schwächste Glied aus.Und warum funktioniert das? Weil es keine Einigkeit unter uns Anglern gibt.Oder hat jemand von euch schon erlebt,das die Naturschützer öffentlich gegen die Jäger gezogen sind,um die Treibjagden zu verbieten? Sie müssten ja damit rechnen,eine Ladung Schrot in ihren Allerwertesten zu bekommen.Solange wir Angler nicht Schulter an Schulter stehen,werden wir das Nachtangelverbot auch nicht kippen können.Und wie Hans das schon richtig geschrieben hat,sind es nicht die Vorstände der Vereine,die dafür verantwortlich sind,sondern wir alle!
Ich bin gegen ein Nachtangelverbot und dazu stehe ich,denn wie sagte schon Ferdinand Lasalle:Die revolutionärste Tat ist und bleibt die,immer das laut zu sagen was ist!Zum Thema Sauberkeit am Angelplatz kann ich nur sagen,was ich ans Wasser tragen kann,kann ich auch wieder mitnehmen.Jeder wünscht sich einen sauberen Angelplatz,also muss auch jeder etwas dafür tun. @Harry,fishook und Hans,eure Posts treffen den Nagel auf den Kopf,weiter so! Es ist immer wieder schön ,Berichte die fachlich und sachlich so kompetent geschrieben sind,zu lesen! :TY:
Abschnitt 10 und WAV

carphunter68
Beiträge: 3
Registriert: 13.05.2012, 11:44
Wohnort: Nürtingen

Beitragvon carphunter68 » 19.05.2012, 12:40

Kann die Diskussion nicht ganz nachvollziehen......
Es ist doch einfach so das es im Moment gesetzlich so ist das "Nachtangelverbot" gilt.

Für mich heisst das,... um 1 Uhr Ruten raus.... 3,5 Std Nickerchen machen
und um 4.30 Uhr die Ruten wieder rein.... auch so macht "Nachtangeln" Spass.

Kann von meinem Abschnitt nur sagen... es liegt auch viel an den schon angesprochenen "Schmutzproblem" ,... und es gibt eben auch die Komorane ohne Federn.... aus solchen Gründen ist meiner Meinung nach auch das Teilstück von Nürtingen bis Neckarhausen gesperrt geworden.

An einem Platz wo ich regelmäßig Füttere saß letzt auch ein anderen, nachdem ich dann Abends füttern ging sah es aus wie auf ner Müllhalde... aber zum Glück hatte ich mir morgens beim Vorbeifahren das kennzeichen notiert..... der wird sich sicher schon gefreut haben über die Post....
Hummelwehr - Neckartailfingen

Benutzeravatar
martinwilhelm
Beiträge: 275
Registriert: 18.02.2012, 14:12
Wohnort: Deizisau
Kontaktdaten:

Beitragvon martinwilhelm » 19.05.2012, 13:08

.....ganz ohne Pro und Contra zur Gesetzeslage, was kann schlimmsten Falls passieren wenn man vergisst die Stecken rauszunehmen. :?: :?: :?:
Angeln ist die einzige Art von Philosophie, von der man satt werden kann.

Ich fische im 10er


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“