Hallöchen
ich war jetzt schon 3 mal (abends) am Neckar und hab versucht Köderfische zu fangen.
Kein zubbler, nichts.
Meine Frage, wo kann man denn jetzt um die Jahreszeit am Neckar Abschnitt 9 gut Köderfische fangen?
Danke schon mal für die Antworten
MfG
Köderfische fangen
Moderator: Moderatoren
Köderfische fangen
Abschnitt 8
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
Also ich hab es mit mais und maden probiert.
Meine Köderfische hab ich bis jetzt immer mit ner Stiprute gefangen.
Bei der Tiefe hab ich auch verschiedenes ausprobiert, kurz überm Grund bis einen halben Meter unter der Wasseroberfläche.
Meine Vermutung ist dass die Fische im tieferen Wasser stehen mit der Stiprute komm ich ja nur 3-5 Meter rein.
Meine Köderfische hab ich bis jetzt immer mit ner Stiprute gefangen.
Bei der Tiefe hab ich auch verschiedenes ausprobiert, kurz überm Grund bis einen halben Meter unter der Wasseroberfläche.
Meine Vermutung ist dass die Fische im tieferen Wasser stehen mit der Stiprute komm ich ja nur 3-5 Meter rein.
Abschnitt 8
Hallo Andi
Du hast bestimmt bei 3 mal angeln pech gehabt.
Vor einer Woche hatte ich die ersten kleinen Laubenschwärme dicht am Ufer gesehen. Aber innerhalb der letzten 2 Tage sind sie wieder verschwunden.
Es ist halt wieder kälter geworden und das merkt man schnell an der Fischaktivität.
War heute auch draussen und habe keinen einzigen Fisch gesehen.
Sobald es aber wieder wärmer wird, siehst du abends mit der Taschenlampe dicht am Ufer Kleinfische.
Geduld,Geduld
Du hast bestimmt bei 3 mal angeln pech gehabt.
Vor einer Woche hatte ich die ersten kleinen Laubenschwärme dicht am Ufer gesehen. Aber innerhalb der letzten 2 Tage sind sie wieder verschwunden.
Es ist halt wieder kälter geworden und das merkt man schnell an der Fischaktivität.
War heute auch draussen und habe keinen einzigen Fisch gesehen.
Sobald es aber wieder wärmer wird, siehst du abends mit der Taschenlampe dicht am Ufer Kleinfische.
Geduld,Geduld

Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9
Neckar Abschnitt 9
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
Kleiner Tip von mir Andi.
Wo findest du jetzt in der Natur Maden? Nirgens!
Versuche doch einfach mal ein oder zwei Caster auf den Haken zu tun.
Den haken nicht zu groß wählen. 14-16er passt da ganz gut.
Es gibt da so nen Merksatz bei Friedfischen:
Biete nichts an was die Natur gerade auch nicht anbietet.
Im Winter gibt es keine Maden, nur Caster in den Baumrinden und die fallen ab und an ins Wasser.
Und so fein wie möglich, so grob wie nötig dein Fanggerät
Ich wünsche dir viel Erfolg
Petri
Wo findest du jetzt in der Natur Maden? Nirgens!
Versuche doch einfach mal ein oder zwei Caster auf den Haken zu tun.
Den haken nicht zu groß wählen. 14-16er passt da ganz gut.
Es gibt da so nen Merksatz bei Friedfischen:
Biete nichts an was die Natur gerade auch nicht anbietet.
Im Winter gibt es keine Maden, nur Caster in den Baumrinden und die fallen ab und an ins Wasser.
Und so fein wie möglich, so grob wie nötig dein Fanggerät

Ich wünsche dir viel Erfolg

Petri
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
- Knicklichtle
- Beiträge: 1182
- Registriert: 07.09.2010, 10:34
- Wohnort: Remstal
Du kannst Dich mal bei Steff (ACER) erkundigen wie das geht mit den Lauben, es kursieren hier Gerüchte, daß ihm in Sachen Lauben niemand das Wasser reichen kann.
Ich glaub heute hat er eine erwischt.....
Ich glaub heute hat er eine erwischt.....

Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen.
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim
Harry73660 hat geschrieben:Es gibt da so nen Merksatz bei Friedfischen:
Biete nichts an was die Natur gerade auch nicht anbietet.
Die Theorie ist gut, werd ich mal versuchen. Aber wie siehts denn in der Praxis aus? Wieviele Fische kennen denn Maden als Futter? Wieviele Regenwürmer schwimmen im Neckar herum? Wieviele Tonnen Mais, Teig u.s.w. ? Und Boilies bietet die Natur sowieso nicht an, Hanf wächst in Deutschland auch recht selten... Trotzdem alles Top köder.
-
- Beiträge: 1149
- Registriert: 20.12.2009, 20:42
Tja Florian, dann muss ich dir sagen das du deine Hausaufgaben als Angler nicht gemacht hast.
Meinereiner angelt so in etwa ca. 38 Jahre. Ich denke da hab ich ne Menge gelernt und vor allem gelernt manche Dinge im Zusammenhang zu sehen
Noch ein Tip hierzu: Boilies gibt es auch nicht im Wasser!
Aber in der Zeit wo die Nussbäume blühen, da sind nussige Murmeln angesagt.
Wenn fruchtige Bäume blühen, oder Frucht fallen lassen über einem Gewässer, da gelten fruchtige Murmeln. Tutti Frutti, Banane, Mango usw.
So, und jetzt mal schön das Hirn angestrengt und mal überlegen warum noch so einiges läuft.
Aber eben nur zu bestimmten Jahreszeiten und Themperaturen
Petri
Meinereiner angelt so in etwa ca. 38 Jahre. Ich denke da hab ich ne Menge gelernt und vor allem gelernt manche Dinge im Zusammenhang zu sehen

Noch ein Tip hierzu: Boilies gibt es auch nicht im Wasser!
Aber in der Zeit wo die Nussbäume blühen, da sind nussige Murmeln angesagt.
Wenn fruchtige Bäume blühen, oder Frucht fallen lassen über einem Gewässer, da gelten fruchtige Murmeln. Tutti Frutti, Banane, Mango usw.
So, und jetzt mal schön das Hirn angestrengt und mal überlegen warum noch so einiges läuft.
Aber eben nur zu bestimmten Jahreszeiten und Themperaturen

Petri
- Florian1980
- Beiträge: 620
- Registriert: 07.01.2011, 18:25
- Wohnort: Neckarwestheim