Rhein-Monster

Schreibt Eure Montagen und was Ihr damit fangt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Rhein-Monster

Beitragvon masterofdisastr » 06.03.2012, 20:01

Moinsen,

Vergangene woche wurde am Rhein bei Speyer ein Monsterwaller von Unglaublichen

2,57m & 94,8KG :shock: :shock: :shock: :shock:

http://www.rheinwaller.com/bilder/2012_ ... bert_1.jpg
Hans war da,als Link geht,Direktlink kann rechtliche Probleme machen

Was denkt ihr kommen solche meldungen auch bald vom Neckar oder sind die Neckarkatzen dank Entnamepflicht bald ausgerottet? (Im vergleich zu den vergangenen Jahren fang ich zumindest wesentlich weniger große dafür unmengen an kleinen bis 1,30m)

grüße[/u]
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
llaubfrosch
Beiträge: 71
Registriert: 30.01.2010, 17:28

Uff

Beitragvon llaubfrosch » 06.03.2012, 21:07

da bleibt ja ein die Spucke weg. :shock:
Statistik 2012: Wels:0 Zander:0 Hecht:5 Karpfen:0 Döbel:6 Barbe:1 Rotauge >30cm:1
ich angel am Neckar Abschnitt 7

llaubfrosch = Sven ;)

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 06.03.2012, 21:10

Hi Armin
Es gibt sogar ein Video

Ich glaube am Rhein sind einfach mehr Welse und auch große Welse, ist halt auch ein großer Fluß.

Für mich ist es der Rhein mit seiner Größe, in dem sich solche Riesen entwickeln können.

Ich erinnere mich vor ca 3-4 Jahren. Da hörte ich links und rechts von Welsfängen um die 30-50 cm am 9er.

Auch ich hatte damals einige kleine gefangen.
Aber die Jahre danach keinen einzigen kleinen Wels. nicht einmal etwas gehört.
Das verstehe ich nicht wirklich. Die können doch nicht alle abwandern oder weggeangelt sein.

Gefühlt ....haben wir zwar Welse aber von einer Plage weit weg.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

smarti
Beiträge: 376
Registriert: 01.11.2010, 19:02
Wohnort: nürtingen

Beitragvon smarti » 06.03.2012, 21:12

Leck mich am sogge, was für ein Prachtexemplar von Wels und das bei uns in Deutschland,da sieht ma mal wieder es muss nicht immer der Po oder Ebro sein. :) :)
Gruß Martin.
Abschnitt Unterensingen//Neckarteilfingen

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 06.03.2012, 21:29

Ds hätte ein paar nette Filets gegeben :wink: :lol:
Aber zu deiner Frage, ich glaube nicht dass man den Wewls am Neckar, selbst mit entnahmepflicht, ausrotten oder vertreiben kann.
Aber wie Hans schon sagte.... der Rhein ist einfach ein anderes Kaliber von Fluss, da iss unser Neckar nur ein Bächle dagegen.
Ich habe lieber einen gesunden Mischbestand von vielen Fischen, und das ist auch gut so. Und die Monsterwelse musste eben am Rhein oder vielleicht an dem Warmwassereinläufen der Kraftwerke am Neckar probieren......
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 06.03.2012, 21:32

Hans vor 6-7Jahren war ein 1m fisch noch beifang... zwischen 2 großen... heute fang ich 10 metrige bis ich einen 1,50er fang... in der Masse hat es sicherlich mehr... aber die größe verbuttet...

am Rhein ist es natürlicher und man fängt auch wesentlich mehr weißfisch was nicht "nur" an der größe des flusses sondern viel mehr daran das der Rhein viel mehr rückzugsmöglichkeiten hat mehr altwasser mit flachwasser und vorallem Kraut und Schilf wo Laich möglichkeiten sind... auch versunkene Bäume so zeug was alles als Laichplätze dienen... Das fehlt am neckar fast in jedem abschnitt...


Ich wette solche Oschis hat es im Neckar auch... Am Max-Eyth-See wurde doch vor paar jahren auch ein 2,40er gefangen? Soviel ich weiß ist der See direkt mim Neckar verbunden... Und viele der fische kommen aus dem Neckar... von 2,20m fischen hat man vor 10 Jahren schon gehört... Wenn diese heute noch da sind dann haben die heute auch diese Ausmaße allerdings haben diese Fische auch gelernt... und wissen von unzähligen berührungen mit Angelhaken die gefahr einzuschätzen...
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 06.03.2012, 21:43

Am Max-Eythsee wurden schon große Welse gefangen.
Am Neckar wurden auch schon viele größere Welse von Neckarwaller.de gemelden, was aber in den letzten Jahren ziemlich nachgelassen hat.

Aber so ein 2,50 Wels ist am Neckar sehr, sehr selten.

Ein solcher Wels an der Angel Armin.....am Neckar...... und du bist ganz vorne :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 06.03.2012, 21:47

Wie wiegt man so ein Teil? 8)
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 06.03.2012, 21:49

MoD – Der Neckar ist nicht mit dem MES verbunden. Aber im See lebt eine große Keule.

Echt schicker Schlitten das Rheinschiff. Der Mann am Arsch ist ein Traum. Aber einer ist eben immer der Letzte ...

Der Rhein hat aufgrund seiner Größe sicher einen riesigen Fundus an Keulen. Unser kleiner Neckar hat einen Bestand der nicht ab/zuwandern kann. Seit dem Welsangeln envogue ist hat sich die Population eben noch nicht erholt. Ob hier wieder Kapitale Ü200 abwachsen würde ich in Frage stellen.
Zuletzt geändert von kirk am 07.03.2012, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 06.03.2012, 21:58

Mit wiegesack und nem dicken knüppel @ Benni

@Kirk, also klar hat es nach gelassen auch auch fang meldungen aber hat auch einen riesen grund in der Wallerszene werden viele fische nimmer gemeldet weil zuviel schmu getrieben wird... und wenn ich ehrlich bin wenn ich heute nen 2,50er am 8er oder 9er fangen würde wäre ich ziemlich dämlich das Preis zu geben vorallem da fast 80% jeden waller abschlagen... und wer träumt denn nicht davon mal so einen fisch am haken zu haben?

solange alles abgeschlagen wird werden wir wohl nie in den genuß eines solchen Krachers am neckar kommen...
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 06.03.2012, 22:38

Einen 2,50 Wels würde ich schon melden, ich hätte auch kein Problem mit der Stelle usw. , das sehe ich eh nicht so eng und gebe Infos gerne weiter.

Vorstellen könnte ich mir schon den einen oder anderen Riesenwels an manchen Stellen.
Aber die sind ja auch nicht umsonst so groß geworden.

Ist wie bei den Tauben auf der Strasse, eine alte Taube auf der Strasse kannst du nicht überfahren, auch wenn du fest daran glaubst. Die ist nicht einfach so alt geworden. :wink: :wink: Alte Blaulichtweisheit
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 1869
Registriert: 25.07.2008, 12:30
Wohnort: Grossbottwar

Beitragvon Ralf » 07.03.2012, 05:51

Moin Jungs,
ich frag mich da: wenn ich allein am Wasser bin und hab so einen Biest am Haken .... den kann man doch nicht alleine landen ???? oder ????
@ Armin: mach mich mal schlauer
Gruß Ralf
2015 angle Ich im VII Abschnitt Bild

Member of BCG Neckar
Member of SBF

Benutzeravatar
Zandi93
Beiträge: 56
Registriert: 12.12.2011, 19:23

Beitragvon Zandi93 » 08.03.2012, 18:28

Das ist echt n Bollen :shock:

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 09.03.2012, 13:18

Hey Ralf,

laut IGFA Regeln darf ein rekordfisch um als Rekord anerkannt zu werden nur alleine gefangen und gelandet werden.

Heist im falle eines Welses Drillen bis zum Ufer an einer möglichst gut begehbaren stelle... Ein beherzter griff ins maul und erstmal rute weglegen die zweite hand ins maul (Unterkiefer) und an land ziehen.

Achja bei 100kg ist das echt Arbeit ^^
Greetz

Armin



Organisiert gegen Schwachsinn :D



Aktuell 2012:

13 x = 20,44m

BRD 5 = 6,42m

Ausland 8 = 14,02m

Biko
Beiträge: 324
Registriert: 05.10.2011, 22:27

Beitragvon Biko » 06.05.2012, 20:28

@armin ich hab den link zum foto oben einem japanischen Freund geschickt, der nun anfragt, ob er es auf einer angelblog seite in Japan veroeffentlichen darf. Die Sache ist absolut unkomerziell. Weist Du, wer die Rechte an dem Bild hat?
Unterer Neckar-HD


Zurück zu „Wie und wo angelt Ihr am Neckar“