Futterboot Marke eigenbau

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Beitragvon kolalait » 07.03.2012, 19:23

Das mit dem Antrieb ist ja klar. Auch ein vernünftiger Akkupack muss da rein und am besten die Pole oben rausführen damit beim laden nicht alles abbauen musst.Für den Antrieb brauchst einen Fahrregler. Für das Ruder einen Servo für die Futterluken ebenso.
Wichtig ist auch ein Toplicht und die Steuerbord -Backbord Lichter wenn das Boot bei Nacht einsetzen willst. Dann siehst wo du hinfährst.
Wichtig ist eine feste Öse für das Einhängen der Angel, dann kannst das Boot bei technischen Problemen auch herdrillen. Ist ernst gemeint. Hab das alles schon hinter mir.

Gruß kolalait.
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 07.03.2012, 19:38

Hehe glaub ich dir dafür mache ich eine releasekupplung hinten dran ;)...mein boot wird ja mit 2motoren betrieben somit brauche ich auch 2 Fahrtregler..Futterklappen werden getrennt bei mir geöffnet :)
Greetz Arti
Bild

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 07.03.2012, 20:11

Artstyles hat geschrieben:So heute hab ich die ersten laminier versuche mit dem gfk gestartet jefoch gefällt mir das alles nicht so ganz die verarbeitung ist schwerer als ich dachte :)...
Heute war ich also im baumarkt und habe mir speerholz (pappelholz)
Jetzt wird es aus holz gemacht ;)


Hi Arti
Jetzt möchte ich doch mal nachfragen,was genau nicht so gut geklappt hat bei der Verarbeitung.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 07.03.2012, 20:52

Anfangs sah alles gut aus bis ich an die ecken kam und an die spitzen des rumpfes...sowie die stellen wo durch das schleifen frei wurden und das styrodur durch gescheint hat. an diesen stellen hat sich das epoxydharz sich rein gefressen und an den ecken etc haben sich dicke blasen gebildet gehabt..ich vermute das die blasen entstanden sind durch zu kalte temperaturen im keller und das rein fressen weil keine spachtelmasse an den stellen war :)
Greetz Arti
Bild

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Beitragvon kolalait » 08.03.2012, 11:06

Du hättest die Spachtelmasse nur anschleifen müssen und nicht schon ganz glatt, da ja noch das Gewebe und Epoxy draufkommt. Erst da brauchst die glatte Oberfläche. Am eigentlichen Rumpf hätte die rauhe Struktur für bessere Haftung des Epoxy gesorgt weil die Oberfläche mehrfach vergrößert wäre.

Gruß Kolalait.
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 08.03.2012, 11:29

Kann man die Glasfaser direkt auf Styropor kleben oder tapezieren?
Oder braucht man eine Art Grundierung.
Surfbretter werden doch auch aus Styropor gemacht und dann einfach überzogen mit Glasfasermatten.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 08.03.2012, 12:56

Da musst ne Spachtelmasse drauf machen....gibt auch so Trennwachs wo auf Spachtelmasse drauf machen kannst dann geht das Gewebe ganz leicht von dem Rohling ab :)..ich belasse es bei dem Pappelboot und tu da eine schicht Glasgewebe drauf und von innen schön mit Epoxy bestreichen das alles dicht ist ;)...

Lade nachher noch paar Bilder hoch
Greetz Arti
Bild

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 09.03.2012, 08:32

So hier die versprochenen Bilder ;)

BildBildBild
BildBildBild
BildBildBild
Bild
Greetz Arti
Bild

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 09.03.2012, 19:20

Scheint wohl keinen mehr zu Interessieren der Bau des Futterbootes!!
Greetz Arti
Bild

gufeur
Beiträge: 812
Registriert: 11.08.2009, 23:23
Wohnort: marbach

Beitragvon gufeur » 09.03.2012, 19:23

doch doch. ich bin sehr angetan von deinem boot. mach nur immer weiter so, das teil wird bestimmt erste sahne :wink:
gruss tobi VIII

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 09.03.2012, 19:24

Täusch Dich da mal nicht.
Ich angle am 9er
Wenn alle das täten, was viele mich könnten, käme ich nie zum Sitzen.

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 09.03.2012, 19:39

Dem ein oder anderen sind bestimmt auch die Blutflecken aufgefallen ;)..So ein Bau trägt auch Verletzung mit sich ;)...
Als nächsten Schritt, werden die Motorhalterungen gebastelt und die Wellen (Stevenrohr) durch die Schrägen am Heckteil geführt, Ausgerichtet und mit Epoxy abgedichtet. Das ganze Erfolgt evtl. morgen muss zuvor jedoch beim Modellbaushop vorbei und mir die Wasserdichten Stevenrohre besorgen (hatte leider die nicht Wasserdichten gekauft, wo man selbst immer Fett rein knallen muss alle paar Ausfahrten)..

Ihr werdet aufjedenfall von mir hören ;)..Wer weiß vielleicht sogar beim nächsten AAN treffen das Böötle sehen. Da möcht ich nämlich auch mal dabei sein :)
Greetz Arti
Bild

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 10.03.2012, 00:07

ich les nur mit bin voll fasziniert..
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
TJ
Beiträge: 1810
Registriert: 01.12.2007, 15:41
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon TJ » 10.03.2012, 13:08

Hey arti was für komponenten kommen denn zum Einsatz? Motoren und fahrtenregler technisch mein ich jetzt. Holst du gelagerte stevensrohre? Und wie schaut die verbindung motor und welle bei dir aus mit getriebe? Gruß Thomas
Abschnitt 5/6

Limit your catch, don’t catch your limit

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 10.03.2012, 15:44

Also motoren kommen 2x Graupner Speed 600 eco zum einsatz, Fahrtenregler 2x Graupner Navy 30R. Stevenrohre kommen 2x Wasserdichte/Kugelgelagerte rein. Propeller 2x 35mm 3 Blatt, Leds für die Beleuchtung hab ich heute eingekauft und an Akkus bin ich mir noch nicht sicher ob ich 2x6V 4,5A nehme oder 2x6V 7,2A da wiegt der mit 4,5A 800g und der mit 7,2A 1200-1400g pro Stück ;)
Greetz Arti
Bild


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“