Hey wiecki...
mein tackle besteht aus
2x black widow 3lbs 3.60m rute
2x spro super long Cast rolle
und einer Shimano Technium Tribal 0.40 Schnur
Karpfenausrüstung für den Neckar?
Moderator: Moderatoren
danke für die vielen Antworten.
Ich hab mir alle eure Vorschläge angeschaut. Was mich wundert das viele Long Cast Rollen bzw. mit sehr großen Schnurfassungen verwenden. Eure Vorschläge möchte ich nicht in Frage stellen, es gibt ja einen Grund warum diese Rollen verwendet werden. Ist eine Long Cast Rolle am Neckar nötig bzw. sinnvoll und wieviel Schnurfassung ist nötig? Braucht man wirklich 500m 30er Schnur??
Es würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit einem Neckarneuling wie mir teilt.
Ich hab mir alle eure Vorschläge angeschaut. Was mich wundert das viele Long Cast Rollen bzw. mit sehr großen Schnurfassungen verwenden. Eure Vorschläge möchte ich nicht in Frage stellen, es gibt ja einen Grund warum diese Rollen verwendet werden. Ist eine Long Cast Rolle am Neckar nötig bzw. sinnvoll und wieviel Schnurfassung ist nötig? Braucht man wirklich 500m 30er Schnur??
Es würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit einem Neckarneuling wie mir teilt.
9er + WAV
- ServusBenny
- Beiträge: 771
- Registriert: 29.05.2010, 22:12
- Wohnort: Reutlingen
Dann meld ich mich auch mal ein wenig zu Wort.
Zuerst muss ich sagen, dass ich weiter oben angle, dort ist die Strömung nicht mit der "unten" zu vergleichen. Ich hab hier noch einen relativ idyllischen Neckar, der weder sehr breit, noch eine Fahrrine oder Schiffsverkehr aufweist.
Nichtsdestotrotz brauchst du natürlich niemals eine Rolle mit 500m 0,30er drauf. Die Tipps kamen insgesamt zum Thema "Karpfentackle", welches durchaus die Überlegung zulässt, eine "größere" Rolle, mit ordentlich Schnurfassung anzuschaffen. Dies ist dann zu überlegen, wenn du z.B. an einem großen See sehr weit draußen fischen würdest. So wärst du mit einer Rolle quasi für mehrere Situationen gerüstet. Schließlich läufst du ja nicht mit deinem Tackle, demanch macht es auch nix, wenn die Rolle etwas größer und schwerer ist.
Für den Nackar an sich, reicht natürlich eine "ganz normale" Rolle, weil du ja nicht weit wirfst und ein Karpfen, sei er noch so groß, keinen 400m-Sprint hinlegt.
Bei mir oben hab ich Karpfen bis 20 Pfund mit ner "Lidl-Rolle" ohne großen Probleme und das trotz Hindernissen heruasbekommen. Gut, mit etwas Pech hätte dies auch anders ausgehen können, sodass ich jetzt im Zuge eines Schnurwechsels auch auf 0,35mm erhöhen werde. (Die Rollen sind schon etwas früher ausgetauscht worden 8) ) Kommt immer auch ein wenig auf Hindernisse, wie Muschelbänke oder Bäume im Wasser an.
Am Anfang hast du was von der Baitrunner geschrieben. Die ist, voraussgesetzt du willst das Geld investieren auf keinen Fall ein Fehler. Und bei Bedarf kannst du mit der auch mal auf Wels fischen. (Da solltest du jedoch etwas dickere Schnur verwenden
) Dann brauchst auch nicht so viel Schnur, die schlussendlich ja auch Geld kostet. 150 - 200m auf der Rolle reichen denk ich fürn Neckar dicke. Wie gesagt, ich bin kein großer Kenner von den "unteren" Begebenheiten, deshalb kann ich dir auch nicht einfach ne 2 3/4 oder 3lbs-Rute empfehlen. Ich weiter oben komm hier spielerisch mit ner 2,75er zurecht.
Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn du dir wirklich, so wie ich jetzt gelesen hab, neues Tackle zulegen willst (und bei der Rolle macht es zwecks der Bremse auch wirklich Sinn), dann hol dir die Baitrunner, mit der machst du nichts falsch. (Vorausgesetzt, du willst nicht im gleichen Zuge an einen großen Baggersee deine Ruten auf 250m-Entfernung auslegen
)
Schöne Grüße von weiter oben
Zuerst muss ich sagen, dass ich weiter oben angle, dort ist die Strömung nicht mit der "unten" zu vergleichen. Ich hab hier noch einen relativ idyllischen Neckar, der weder sehr breit, noch eine Fahrrine oder Schiffsverkehr aufweist.
Nichtsdestotrotz brauchst du natürlich niemals eine Rolle mit 500m 0,30er drauf. Die Tipps kamen insgesamt zum Thema "Karpfentackle", welches durchaus die Überlegung zulässt, eine "größere" Rolle, mit ordentlich Schnurfassung anzuschaffen. Dies ist dann zu überlegen, wenn du z.B. an einem großen See sehr weit draußen fischen würdest. So wärst du mit einer Rolle quasi für mehrere Situationen gerüstet. Schließlich läufst du ja nicht mit deinem Tackle, demanch macht es auch nix, wenn die Rolle etwas größer und schwerer ist.
Für den Nackar an sich, reicht natürlich eine "ganz normale" Rolle, weil du ja nicht weit wirfst und ein Karpfen, sei er noch so groß, keinen 400m-Sprint hinlegt.
Bei mir oben hab ich Karpfen bis 20 Pfund mit ner "Lidl-Rolle" ohne großen Probleme und das trotz Hindernissen heruasbekommen. Gut, mit etwas Pech hätte dies auch anders ausgehen können, sodass ich jetzt im Zuge eines Schnurwechsels auch auf 0,35mm erhöhen werde. (Die Rollen sind schon etwas früher ausgetauscht worden 8) ) Kommt immer auch ein wenig auf Hindernisse, wie Muschelbänke oder Bäume im Wasser an.
Am Anfang hast du was von der Baitrunner geschrieben. Die ist, voraussgesetzt du willst das Geld investieren auf keinen Fall ein Fehler. Und bei Bedarf kannst du mit der auch mal auf Wels fischen. (Da solltest du jedoch etwas dickere Schnur verwenden

Lange Rede, kurzer Sinn. Wenn du dir wirklich, so wie ich jetzt gelesen hab, neues Tackle zulegen willst (und bei der Rolle macht es zwecks der Bremse auch wirklich Sinn), dann hol dir die Baitrunner, mit der machst du nichts falsch. (Vorausgesetzt, du willst nicht im gleichen Zuge an einen großen Baggersee deine Ruten auf 250m-Entfernung auslegen

Schöne Grüße von weiter oben
Zuletzt geändert von ServusBenny am 27.02.2012, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09
Ich habe mir, nachdem ich eine Daiwa Rolle geschrottet hatte im Drill, ebenfalls eine Spro Rolle zugelegt.
Und zwar die SPRO Freilaufrolle Super Long Cast LCS 555
Ich habe diese Rolle mit einer 0.40 er Shimano Schnur TECHNIUM TRIBAL Specimen Mono bespult.
Die Spro Rolle kann 280m 0.40er Schnur fassen, ich habe aber nur 200m draufgespult, darunter habe ich mit einer billigen Mono untergefüttert.
Am Xer ist der Neckar teilweise über 100m breit, hier kann ich auch mit 200m Schnur über die komplette Distanz fischen und habe noch die notwendige Reserve, falls notwendig.
Ps.: das ist eine Stelle, wo schon einige der grossen Pötte gewendet haben, wenn man da ansitzt und so ein riesen Teil kommt immer näher an den Angelplatz da wird es einem schon anders.
Ja 500m ist für den Neckar übertrieben.
An der Mosel allerdings habe ich mindestens 400 Meter Schnur auf der Rolle. Das ist aber ein anderes Thema.
Und zwar die SPRO Freilaufrolle Super Long Cast LCS 555
Ich habe diese Rolle mit einer 0.40 er Shimano Schnur TECHNIUM TRIBAL Specimen Mono bespult.
Die Spro Rolle kann 280m 0.40er Schnur fassen, ich habe aber nur 200m draufgespult, darunter habe ich mit einer billigen Mono untergefüttert.
Am Xer ist der Neckar teilweise über 100m breit, hier kann ich auch mit 200m Schnur über die komplette Distanz fischen und habe noch die notwendige Reserve, falls notwendig.
Ps.: das ist eine Stelle, wo schon einige der grossen Pötte gewendet haben, wenn man da ansitzt und so ein riesen Teil kommt immer näher an den Angelplatz da wird es einem schon anders.
Ja 500m ist für den Neckar übertrieben.
An der Mosel allerdings habe ich mindestens 400 Meter Schnur auf der Rolle. Das ist aber ein anderes Thema.
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.02.2011, 19:42
Hi,
die Baitrunner reicht am Neckar vollkommen aus! Sind solide rollen die auch etwas aushalten! Wenn du diese mit 0.35 Schnur bespulst und eine Schlagschnur mit 0.60 draufmachst bist du super für den Neckar gerüstet. Du musst dir auch überlegen angenommen du hast 500 Meter Schnur auf der rolle und legst auf 300 Meter Entfernung deine Montage ab (am Neckar unrealistisch) wie viel bekommst du noch von einem biss mit? Da hilft nur noch eine geflochtene Schnur (klingt pervers beim Karpfenfischen) da musst du allerdings sehr aufpassen und auch vorne eine monofile Schnur anbinden damit du den Fisch nicht verletzt! Aber da dies am Neckar nie der Fall sein wird finde ich deine Wahl super! Die Long Cast Rollen sind angeblich besser zum Werfen man erreicht höhere Distanzen aber ich persönlich konnte den Unterschied noch nicht wirklich feststellen (fische Long Cast und Baitrunner).
die Baitrunner reicht am Neckar vollkommen aus! Sind solide rollen die auch etwas aushalten! Wenn du diese mit 0.35 Schnur bespulst und eine Schlagschnur mit 0.60 draufmachst bist du super für den Neckar gerüstet. Du musst dir auch überlegen angenommen du hast 500 Meter Schnur auf der rolle und legst auf 300 Meter Entfernung deine Montage ab (am Neckar unrealistisch) wie viel bekommst du noch von einem biss mit? Da hilft nur noch eine geflochtene Schnur (klingt pervers beim Karpfenfischen) da musst du allerdings sehr aufpassen und auch vorne eine monofile Schnur anbinden damit du den Fisch nicht verletzt! Aber da dies am Neckar nie der Fall sein wird finde ich deine Wahl super! Die Long Cast Rollen sind angeblich besser zum Werfen man erreicht höhere Distanzen aber ich persönlich konnte den Unterschied noch nicht wirklich feststellen (fische Long Cast und Baitrunner).
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 24.10.2007, 07:47
- Wohnort: Oberstenfeld
Hallo,
kann mich den Meisten Vorschreibern nur anschließen.
Eine Long Cast Rolle braucht man am Neckar absolut überhaupt nicht. Beim Karpfenangeln liegen die Köder in der Regel nicht weiter als 10-15m ( je nach Grundgegebenheiten ) ,eher näher, drausen. Daher ist es völliger Unsinn sich mit einer Rolle mit 400-500m Schnurfassung an den Neckar zu setzen.
Wichtiger ist die Stabilität und die Bremse einer Rolle, und da bist Du mit der US Baitrunner in der 4500 Größe absolut TOP bedient! Das B -Modell ist mittlerweile auch billiger geworden, da es ja schon die neuen Modelle gibt.
Von der Rute her würde ich eher auf eine 3lbs Rute setzen, da kannste auch mal, je nach Strömung, ordentlich Blei anhängen. Zudem hat die Rute auch genügend Reserven um einen richtig großen Karpfen in Schach zu halten. Mittlerweile muss man aber auch immer wieder mit Welse als Beifang rechnen ( selbst schon mehrmals passiert ).
Auch die Schnur sollte dementsprechend nicht unter 0.35 er gewählt werden, dann noch eine 0,50 - 0,60er Schlagschnur und schon kanns rund gehen
Meine Neckarkarpfenausrüstung : Greys X-Flite 3,6m 3lbs mit Shimano Thunnus 12000 und 0,35 Shimano Technium Tribal mit 5-6m 0,60er Schlagschnur.
Zur Anglerei an Seen wo ich sehr weit ( ü 110m ) auswerfen muss kommen die gleichen Ruten, nur diesmal mit den Shimano Long Cast Rollen und einer 0,30 Schnur zum Einsatz. In solchen Situationen geht nichts über eine Long Cast.
Grüße Mike
kann mich den Meisten Vorschreibern nur anschließen.
Eine Long Cast Rolle braucht man am Neckar absolut überhaupt nicht. Beim Karpfenangeln liegen die Köder in der Regel nicht weiter als 10-15m ( je nach Grundgegebenheiten ) ,eher näher, drausen. Daher ist es völliger Unsinn sich mit einer Rolle mit 400-500m Schnurfassung an den Neckar zu setzen.
Wichtiger ist die Stabilität und die Bremse einer Rolle, und da bist Du mit der US Baitrunner in der 4500 Größe absolut TOP bedient! Das B -Modell ist mittlerweile auch billiger geworden, da es ja schon die neuen Modelle gibt.
Von der Rute her würde ich eher auf eine 3lbs Rute setzen, da kannste auch mal, je nach Strömung, ordentlich Blei anhängen. Zudem hat die Rute auch genügend Reserven um einen richtig großen Karpfen in Schach zu halten. Mittlerweile muss man aber auch immer wieder mit Welse als Beifang rechnen ( selbst schon mehrmals passiert ).
Auch die Schnur sollte dementsprechend nicht unter 0.35 er gewählt werden, dann noch eine 0,50 - 0,60er Schlagschnur und schon kanns rund gehen

Meine Neckarkarpfenausrüstung : Greys X-Flite 3,6m 3lbs mit Shimano Thunnus 12000 und 0,35 Shimano Technium Tribal mit 5-6m 0,60er Schlagschnur.
Zur Anglerei an Seen wo ich sehr weit ( ü 110m ) auswerfen muss kommen die gleichen Ruten, nur diesmal mit den Shimano Long Cast Rollen und einer 0,30 Schnur zum Einsatz. In solchen Situationen geht nichts über eine Long Cast.
Grüße Mike
Ich angle am 7er
@wickie
wichtiger als eine Long Cast-Spule ist eine absolut fein justierbare Bremse! Am Neckar musst du net so weit rauswerfen,um Karpfen zu fangen. Ich habe tagsüber immer in der Fahrrinne gefischt und das schaffst du auch mit einer "normalen Rolle"! Also ich fische ufernah eine 2,75lbs und in der Fahrinne oder starker Strömung eine3,5lbs Harrison Rute mit Shimano Titanos-Rollen. Am 23+24.3 findet bei der Fa.Stollenwerk ein Flohmarkt statt,da kannst du dich auch mal umsehen!
Vielleicht kannst du da ein Schnäppchen machen! Hans kann dir da genauere Infos geben.
wichtiger als eine Long Cast-Spule ist eine absolut fein justierbare Bremse! Am Neckar musst du net so weit rauswerfen,um Karpfen zu fangen. Ich habe tagsüber immer in der Fahrrinne gefischt und das schaffst du auch mit einer "normalen Rolle"! Also ich fische ufernah eine 2,75lbs und in der Fahrinne oder starker Strömung eine3,5lbs Harrison Rute mit Shimano Titanos-Rollen. Am 23+24.3 findet bei der Fa.Stollenwerk ein Flohmarkt statt,da kannst du dich auch mal umsehen!
Vielleicht kannst du da ein Schnäppchen machen! Hans kann dir da genauere Infos geben.
Abschnitt 10 und WAV