Daher dachte ich, stelle ich mal meinen Angelrucksack zum Spinnfischen vor, weil mir der am Neckar viel Freude bereitet hat und ich ihn Angeltaschen gegenüber bevorzuge.
Beim Spinnfischen läuft man viel, braucht jetzt nicht so viel Equipment, will aber doch gerüstet sein. Am Neckar hat man dann doch ab und zu Hänger und verliert was, also braucht man auch Werkzeug und Material, um sich ein neues Vorfach zu basteln. Da man viel wandert ist eine Umhängetasche auch nicht so geschickt, da sie häufig rutscht und nicht so bequem ist.
Ordnung ist manchmal auch nicht schlecht, daher hier mal meine Unterteilung eines eigentlich als "Notebook-Rucksack" deklarierten Teils.
Fach Nr. 1. Hier passen die Angelpapiere rein:

Fach Nr. 2. Das Werkzeug-Fach. Messer, Zangen, Klemmhülsenzange, Maßband und Waage:

Fach Nr. 3. Mütze, Landehandschuhe, Fischbefrieder - und Vesperbox.

Fach Nr. 4. Hier ist genügend Platz für die Köderbox, eine Kleinteilebox und Vorfachschnur. Das Schöne am "Notebookfach" ist: Eine Köderbox hat so ungefähr genau die Ausmaße eines Laptops. Wie gemacht also. Da passen dann auch genügend Spinner, Blinker, Wobbler und Gummifische rein.

Profil:

Durch die Gurte an der Seite kann man den Rucksack schön flach halten, an der Seite noch eine Trinkflasche unterbringen. Alles dabei für einen schönen Spinn-Tag am Neckar, ordentlich verstaut und bequem zu tragen.
So hab ich zum Spinnfischen immer alles schön griffbereit und kann schnell los.
