Neues zum Bootsführerschein

Hier findet ihr Fragen und Antworten zu Gesetzen, die das Angeln und den Fischfang regeln

Moderator: Moderatoren

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Neues zum Bootsführerschein

Beitragvon Harry73660 » 18.01.2012, 18:00

Hallo Leute,

habe heute mal wieder ein bisschen gestöbert und etwas Interessantes enddeckt.
Hier soll die Regelung zum Bootführerschein zu unseren Gunsten geändert werden :-)

http://www.prmaximus.de/35590

Petri, Harry[/url]

Benutzeravatar
Gruendling 67
Beiträge: 1703
Registriert: 17.01.2010, 12:05
Wohnort: Korb

Beitragvon Gruendling 67 » 18.01.2012, 19:12

Hallo Harry , Zu unseren Gunsten? - habs jetzt so verstanden das mehr Wassersportler auf Flüssen rumtollen dürfen , da es erleichtert wird. Und Führerscheine erst ab 15 PS machts uns Anglern ja auch nicht einfacher..
Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen.
Neu am 10er

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 18.01.2012, 22:29

Ich glaub auch nicht, dass es uns Anglern hilft. Zum Angeln reicht mir mein Schlauchboot, das ich mit Muskelkraft antreibe. Da ich auch schon nen 5 PS Motor dran gehabt habe kann ich sagen, dass es durchaus Spass macht damit zu fahren. 15 PS machen sicher noch viel mehr Spass. Und mit Spass kann man gut geld verdienen. und dann werden auch die 15PS Motorbootfahrer auf dem Neckar spass haben... Dann können wir uns mit besoffenen Hobbykapitänen rumärgern, die sich ihr 15 PS Boot beim Verleih direkt am Neckar ausgeliehen haben...

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 18.01.2012, 22:40

Hi Florian

Ich glaube kaum dass sich am Neckar dann 15er ausspinnen können.
Am Neckar hat jedes Boot ab 3,...Ps ein amtliches Kennzeichen.
Und wenn ein Boot die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet
ist ein ordentliches Bußgeld fällig.
Das geht genau so schnell wie auf der Strasse.

15 Ps kannst du am Neckar gar nicht ausfahren....können schon...... :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Harry73660
Beiträge: 1149
Registriert: 20.12.2009, 20:42

Beitragvon Harry73660 » 19.01.2012, 07:32

Zu dem Thema habe ich auch den Neckar nicht direkt angesprochen!
Das sollte nur ein Hinweis darauf sein, dass die Leute die auch mal an die See (Meer) zum schleppen wollen, ihren Vorteil haben.

Ebenso ist das ein Hinweis für die Leute die auch mal die großen Ströme, wie Rhein, Elbe befahren können, ohne von der Strömung gleich weggezogen zu werden, trotz 5 PS Motor.

Ansonsten schließe ich mich dem an was Hans geschrieben hat.
Der Neckar hat hier auch wieder besondere Bestimmungen gegenüber anderen Flüssen in der Republick.

Ausserdem sieht man auch, gerade weil es auch unsere Mündigkeit als Bürger betrifft, dass es auch geht ohne immer Druck machen zu müssen.

Vielleicht erfahren wir auch mal in anderen Dingen Positive Überraschungen für uns.

In diesem Sinne schönen Tag noch :-)

Petri

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 19.01.2012, 08:20

Ganz ehrlich. Ich würde jedes Fahren ohne Schein auf Neckarabschnitten mit Frachtern verbieten. Wenn was passiert ist das Geschrei gross und der Sog von Frachtern oder Personenschiffen wie der Wilhelma ist nichts für kleine Boote.

Wo keine Frachter fahren können von mir aus alle fahren.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

carnel
Beiträge: 185
Registriert: 26.03.2009, 11:20
Wohnort: Esslingen

Beitragvon carnel » 20.01.2012, 09:34

Hallo,

ich finde es verantwortugnslos. Wer ein 3,20 Schlauchboot hat, einen 15 PS Motor dranhängt und ohne Schein aufs Wasser darf stellt ein Risiko für alle Beteiligten dar. Egal auf welchem Gewässer.

Vielleicht sollte man sich eher über die teilweise blödsinnigen Regelungen auf dem Bodensee gedanken machen. Hier würde es meines Erachtens Sinn machen sich den standartmäßigen und weltweit geltenden Lichter, Feuern etc. anzupassen.

Für mich reine Abzocke. Wenn dein Patent nicht hast oder Prüfung nicht geschafft, holste dir für 4 Wochen eins in Konstanz. (Gastpatent oder wie auch immer das Ding heisst) Da reicht die Vorlage des See-oder Binnenscheins.

Gruß
Robert
Abschnitt X

Goofy
Beiträge: 18
Registriert: 01.12.2011, 08:00
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Goofy » 20.01.2012, 13:30

Hallo,

ja ja... sieht man ja hier auf dem Neckar auch immer wieder, daß z.B. einige 5 PS'ler in Ihrem Rahmen "rumheizen" ohne Ende. Von irgendwelchen Regeln (Sog- und Wellenschlag vermeiden usw.) haben die noch nichts gehört.
Also Führerschein oder einen Schein, mit dem man die wichtigsten "Grundreglen" erlernt oder zumindest gesagt bekommt finde ich schon wichtig.

Gruß,
Ich bin am 6er unterwegs..........

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.01.2012, 13:58

Wir können ja mal eine Umfrage machen wer so einen Schein machen möchte.
Dann gehen eben 10 auf einmal zu verbilligten Konditionen zum Bootskurs.
Da läßt sich bestimmt etwas machen.

Und soviel kann ich euch sagen , so ein Kurs macht wirklich Spass.

Inzwischen sind die Preise aber auch ganz schön gestiegen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Goofy
Beiträge: 18
Registriert: 01.12.2011, 08:00
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Goofy » 20.01.2012, 14:17

Na ja......so schein für See und Binnen zusammen kostet dann schon was so zwischen 500,- 700,- Euronen....... Was jetzt der einzelne z.B. Binnen
so kostet weiß ich nicht. Aber denke schon so 300,- - 400,-.

Aber Hans hat recht; macht spaß...bloß auch viel zum Lernen :!:
Ich bin am 6er unterwegs..........

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8725
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 20.01.2012, 14:22

Da macht man in jungen Jahren den Segelschein gleich mit, dann hast alles was du zur Rente brauchst. :wink:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Goofy
Beiträge: 18
Registriert: 01.12.2011, 08:00
Wohnort: Heilbronn

Beitragvon Goofy » 22.01.2012, 09:09

Wenn ich das so höre komm ich mir ja jetzt schon wie n rentner vor....
Find's allerdings schade, daß man gar nicht vom Boot aus Angeln darf.
Dachte erst es ist erlaubt, wenn man 3m vom Ufer entfernt ist und am Ufer festgemacht hat.
Aber auf der Karte steht ja mal wieder, daß Angeln vom Boot aus nicht erlaubt ist....... :(
Ich bin am 6er unterwegs..........

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 09.03.2012, 14:07

15ps auf nem 3,2m Schauchboot?

Das hat dann aber V-Kiel und Hochdruckboden/GFK/Aluboden?

Sonst steuert das keiner mehr... Die meisten Schlauchboote sind eh nur bis 1,4kw zugelassen... Das heist die dinger haben netmal 2PS und mit 2 PS heizt niemand auf dem Neckar *lach*

Ich habe auf meinem 3,60er GFK Boot nen 4,5PS Motor (Darf bis 5PS Motorisiert werden) und selbst damit kann ich net Heizen wie ein Irrer...

2. Selbst als Freizeit Kapitain auf dem Neckar MUSS man sich an die Regeln halten die von der WAPO sehr Streng Kontrolliert werden. U.a. wird bei einem Verbrenner das Mitführen von Schwimmwesten, Feuerlöscher und ab Dämmerung die sachgemäße Lichtführung (Weise 360°Leuchte sowie Positionslichter) kontrolliert... Nichteinhaltung geht sogar auf den PKW Führerschein... (ich lieber Deutschland)

15PS heist du darfst fahren aber NUR wenn du dir der Gefahr im klaren bist.
Ausserdem muss JEDES Wasserkleinfahrzeug (unter 20m) Registriert sein... oder zumindest NAME, ADRESSE, TELEFONNUMMER in Großbuchstaben und in Normschrift 10cm auf dem fahrzeug stehen...

grüßle
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
Jerker
Beiträge: 54
Registriert: 30.08.2010, 11:49
Wohnort: Stuttgart/Neckarsteinach

15Ps nun endlich ohne Sportboot Führerschein frei ab Okt.

Beitragvon Jerker » 05.08.2012, 11:01

wer lang hat lässt lang hängen

Benutzeravatar
topspin
Beiträge: 1064
Registriert: 05.05.2012, 03:12
Wohnort: Waldangelloch

Beitragvon topspin » 05.08.2012, 15:31

Das fahren ohne Führerschein auf einer Straße (Wasserstraße) ohne jegliche kenntnisse finde ich im allgemeinen für fragwürdig,wobei dir 5 PS grenze oder 15 PS Grenze da keinen unterschied macht,für meinen Teil wäre zumindest eine Einweisung oder eine Art Lehrgang von nöten, um wenigstens dem Bootsführer zu bestätigen das er sich mit den Schildern/Gegebenheiten unsw auskennt.



LG.Simon


Zurück zu „Was ist gesetzlich zu beachten“