Neuer Kartenpreis am X

Jahreskarten, Tageskarten und Bestimmungen für sämtliche Neckarabschnitte findet Ihr hier

Moderator: Moderatoren

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 03.01.2012, 12:28

Pachtverträge laufen doch mindestens 12 Jahre. :?:

nicht mehr aktiv
Beiträge: 216
Registriert: 18.01.2011, 11:21
Wohnort: CANNSTATT

Beitragvon nicht mehr aktiv » 03.01.2012, 12:47

Leute ist es euch eigentlich langweilig :?: :?: :?: dann geht ans Wasser oder arbeiten :) ich mach jetzt mal nen Vorschlag, damit es keine ausartenden Diskussionen mehr gibt könnten wir einen tread machen in dem genau solche fragen aufgelistet werden und dann von den Moderatoren/ Paten die zuständigen Behörden/ personen direkt angeschrieben werden. So wie Hans das bezüglich des bootsangeln gemacht hat
Zuletzt geändert von nicht mehr aktiv am 03.01.2012, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
im 9er hat´s noch fische ;)

Benutzeravatar
kirk
Beiträge: 2263
Registriert: 19.09.2008, 21:55
Wohnort: Stuttgart Nord

Beitragvon kirk » 03.01.2012, 13:15

Niecke mir ist nicht langweilig. Aber nicht zielführende Diskussionen und daneben liegende Argumentationen nerven mich. Nicht nur weil sie Mitleser irre führen, sondern vor allem weil sie inhaltlich falsch sind.
Schönen Tag und lasst was hängen, ich machte es bis 2014 am IXer.

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Beitragvon kolalait » 03.01.2012, 15:54

Zitat BGB:
Darüber hinaus sind nur Vereine mit einer Monopolstellung gem. § 826 BGB grundsätzlich zur Aufnahme verpflichtet, wenn die Verweigerung der Mitgliedschaft eine sittenwidrige Schädigung darstellt.
Dieser Aufnahmezwang besteht insbesondere bei Wirtschaftsverbänden oder Berufsvereinigungen.
Zitat Ende.


Zu der Preiserhöhung:
Da muss man natürlich jedes Jahr den Prozentsatz draufrechnen und dann den nächsten wieder von dem Betrag bilden. Nur zusammenzählen ist einfach falsch.
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Wallernico
Beiträge: 411
Registriert: 25.03.2008, 14:17
Wohnort: Cannstatt

Beitragvon Wallernico » 03.01.2012, 16:00

da hat kolalait recht nur addieren ist in so einer aufstellung immer falsch. ^^
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 03.01.2012, 20:28

masterofdisastr hat geschrieben:
Gselzbaer67 hat geschrieben:Ich weis nicht ob du schonmal was von der Reklementierung der Angler pro Ha Wasserfläche gehört hast.
Ist diese erreicht kannst und darfst du als Verein keine Angelkarten mehr ausgeben.
Und ein Baustein oder eine Aufnahmegebühr ist auch O.K. da ja ein gewisses Vereinsvermögen, egal ob in € oder in Gewässern vorhanden ist, und das bereits von den anderen erwirtschaftet wurde.....


Die Reklementierung ist mir bekannt... Das heist aber nicht die Aufnahme von Mitgliedern zu verweigern... Sonst dürfte der WAV sicher keine mitglieder mehr aufnehmen... :)

Baustein/Aufnahmegebühr/Besatzspenden alles kein ding... Nur wie finde ich teils etwas sehr ... Zwielichtig ... oder sind inzwischen 400-1200€ standart? wer kann sich da den beitritt leisten? DU?
Umgeht man so die aufnahmen von mitgliedern die anspruch auf eine gewässerkarte fordern?

Hat denn ein Vereinsmitglied automatisch anspruch auf eine Gewässerkarte? (passive mitglieder?)

Wie sagt der nette Herr Wolfgang Reuther:"Wer nicht Angeln gehen will muss dann auch keine Fischereiabgabe bezahlen." heist also wer nicht angeln gehen will brauch auch keine Gewässerkarte? (Quelle)

Das muss jeder für sich selber entscheiden und es gibt immer noch Vereine mit niedrigen aufnahmepreisen, man muss nur suchen, und dann muss jeder abwägen was er will.
Und wer soviel Aufnahmegebühr zahlt muss es selber wissen. ich nicht!!
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

nicht mehr aktiv
Beiträge: 216
Registriert: 18.01.2011, 11:21
Wohnort: CANNSTATT

Beitragvon nicht mehr aktiv » 03.01.2012, 20:49

beim wav bezahlt man grad gar keine aufnahme gebür, wenn man die ersten drei jahre immer die wav karte nimmt. die mitgliedsgebühr bleibt aber natürlich...
im 9er hat´s noch fische ;)

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 03.01.2012, 22:54

Ups da habsch wohl nen Denkfehler gemacht... :D passiert...

Trotzallem komm ich mit der Situation nicht klar...

Vorallem konnte/wollte man mir in Stuttgart keine Auskunft geben... In Karlruhe konnte mir ebenfalls keine helfen... und beim Verband hab ich leider niemanden erreicht...


Naja ich denke wir lassen die Diskussion denn wird wohl auf keinen grünen Zweig kommen...
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 04.01.2012, 06:36

Was sich mir nicht so ganz erschliesst ist Folgendes:

Ist der Fischerreiverein Esslingen Pächter des Abschnittes X?

Ein Pachtvertrag wird laut Gesetz im Normalfall auf mindestens 12 Jahre festgelegt.

Wird die Pacht selber auch auf 12 Jahre festgeschrieben?

Wer legt die Preise für die Erlaubniskarten eigentlich fest?

Weiss jemand in welchen Jahren jeweils eine Erhöhung stattgefunden hatte?

Vor 10 Jahren war wohl die letzte Erhöhung gewesen. (2002)
Wie hoch war die Erhöhung gewesen?


Zurück zu „Wo bekomme ich Angelkarten für den Neckar“