habe ja die "pfiffige" und "simple" Montage so angepriesen und wurde dann genötigt sie reinzustellen. Probier sie gerade aus und hier und da müssen ein paar Sachen vielleicht noch abgestimmt werden, aber wozu gibts hier soviele Wallerfischer am Neckar?! Ausprobieren Jungs!
Ist halt was für Bastler, aber was ist denn angenehmer als bei einem kühlen Bierchen eine neue Montage zu basteln. Aber bitte nehmt ein billiges, selbstgemachtes Blei, denn wenn die Montage zu leicht ist, wird sie abgetrieben und bleibt letzendlich in einem Stein hängen. Alle Umweltschützer aufgepasst: Wer die Umwelt schonen will und nen großen Geldbeutel hat kann gerne bleifreie Materialien verwenden oder richtig oldschool nen Stein anbinden.
Die Montage empfiehlt sich in schwach strömenden Abschnitten, denn sie ist sehr anfällig gegenüber Treibgut und Strömungsdruck. Rate daher eher zu einer Geflochtenen, da sie dünner ist und der Strömung weniger Angriffsfläche gibt.
Zur Erklärung:
Das Ganze basiert auf einem gewollten "Lift-Effekt" beim Auftreffen auf die Oberfläche. Das Blei rast zum Grund und die Styroporkugel presst durch den Auftrieb das Röhrchen, an dem der Seitenarm + Köder befestigt ist, an den Stopperknoten. Der Knoten ist in der gewünschten Tiefe angebracht (--> Ausloten). Der Durchmesser der Styroporkugel hängt von der Strömung ab, bei stärkerer Strömung kann man es stromlinienförmig anschnitzen.
Nenne sie den "Rasta-Wallerlifter"



Viel Spass!!!
Greetz°!

Wers nicht lesen kann: Bildschirmlupe verwenden. Müsste bei Zubehör im Menü sein!!
