Uff da bin ich jetzt echt überfragt...
Also ich denke wenn dann mit netzen... oder der blosen Hand... also köder schnur und alles durch die hand (so in der art wie bei "Der alte Mann und das Meer")
Tackel Liste WALLER
Moderator: Moderatoren
- masterofdisastr
- Beiträge: 531
- Registriert: 11.01.2009, 12:14
- Wohnort: Wernau
- Kontaktdaten:
fishhook hat geschrieben:Hallo Armin,
ich meinte noch viel früher.
Etwa in der Zeit als gespleiste Bambusruten zur Ausrüstung gehörten.
(1960 -1970 etwa)
Glasfaserruten kamen erst viel später.
Meeres- und Brandungsruten waren doch aus Glasfaser oder sehe ich das falsch?
Gruß Tino
äääh.....also meine erste Angel hab ich mir 1973 gekauft und.....Du wirst es nicht glauben.....es war eine aus Glasfasermaterial. Die gabs damals schon seit Jahren. Sie liegt heute noch bei mir verstaubt im Keller.
Grüße Thomas
Die Geschichte des Angelns
Von Fisch & Fang gibt's ein Sonderheft zur Geschichte des Angelns. In der letzten Fisch & Fang Ausgabe wurde dafür Werbung gemacht. Auf der DVD angeln sie dann wohl auch mal mit dem alten Gerät:
http://parey-shop.de/shop/article_01010079/Die-Geschichte-des-Angelns-%2B-DVD.html?shop_param=cid%3D8%26aid%3D01010079%26
http://parey-shop.de/shop/article_01010079/Die-Geschichte-des-Angelns-%2B-DVD.html?shop_param=cid%3D8%26aid%3D01010079%26
-
- Beiträge: 910
- Registriert: 04.01.2011, 11:09
Wallertackle
Hallo,
als Rolle empfehlen ich die FinNor OF 9500 zum Ansitzangeln.
Extrem stabil und im Verhältnis preiswert.
Als günstigere Alternative die Quantum Radical Big Pit.
Die o.g. Bullfighter Rute ist sehr stabil, da überwiegend aus Glasfaser und das ist bei Welsruten kein Nachteil... bisher kaum Reklamationen.
Gruss
Frank
als Rolle empfehlen ich die FinNor OF 9500 zum Ansitzangeln.
Extrem stabil und im Verhältnis preiswert.
Als günstigere Alternative die Quantum Radical Big Pit.
Die o.g. Bullfighter Rute ist sehr stabil, da überwiegend aus Glasfaser und das ist bei Welsruten kein Nachteil... bisher kaum Reklamationen.
Gruss
Frank